Impressum
Copyright / Urheberrechte:
Link-/Bildersammlungensammlungen genießen als Datenbanken einen besonderen gesetzlichen Schutz. Sämtliche Texte wurden speziell für Bayern-Infos.de erstellt und unterliegen dem Urheberrecht. Vorsätzliche Rechtsverletzungen werden uns automatisch
per Plagiatssoftware angezeigt und nachjuristischer Prüfung entsprechend geahndet.
Vgl. AG Rostock, 49 C 429/99, MMR 2001, 631 oder LG Köln, 28 O 527/98, CR 2000, 400 usw.
Alle Grafiken, Textdateien und sonstigen Dokumente dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von X-Promotion Internetmarketing e. K. verwendet werden. Jeder Missbrauch wird bestraft; jede vorsätzliche Urheberrechtsverletzung wird ausnahmslos gerichtlich verfolgt. Gemeinfreie Bilddateien unterliegen den im Bildnachweis angegebenen Lizenzbedingungen.
Der Bildnachweis vom Bayern-Infos.de wurde mit großer Sorgfalt (Arbeitsaufwand > 200 h) erstellt und wird laufend aktualisiert. Er umfasst aktuell etwa 1.500 Einträge; es werden bei uns ausschließlich Bilder von Wikimedia verwendet. Bei dieser großen Anzahl an Bildern kann leider trotz intensivster Bemühungen nicht ausgeschlossen werden, dass ein Fehler passiert.
Sollten Sie als Urheber einer von uns verwendeten Bilddatei feststellen, dass in unserem Bildquellennachweis ein Fehler vorliegt (ein unvollständiger oder gar fehlender Eintrag), so bitten wir Sie (im Rahmen Ihrer Schadensminderungspflicht) um kurze Mitteilung. - Danke!
Wir werden unseren Bildquellennachweis dann umgehend berichtigen!
Das Seitendesign orientiert sich (wenn auch modifiziert) an der Vorlage aus dem excellenten Fachbuch mit dem Buchtitel "Praxiswissen TYPO3 Version 6.0" von den Autoren Robert Meyer und Martin Helmich vom Mittwald CM Service; ISBN 978-3-86899-889-4, O'Reilly-Verlag, Köln.
Interessenten, welche unsere Seiten durch Setzen eines Hyperlinks unterstützen wollen, erhalten hierzu das stets widerrufliche Recht.
Linkhaftung
Die Betreiber dieses Internetportals distanzieren sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der unter "bayern-infos.de" gelinkten Seiten. Wir betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf den Inhalt oder die Gestaltung der gelinkten Seiten haben; wir machen uns deren Inhalte nicht zu Eigen!
Sollten Sie feststellen, dass trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle ein Link auf die Seite
eines externen Betreibers führt, der gegen die guten Sitten verstößt, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir werden dann den Hyperlink selbstverständlich sofort löschen.
X-Promotion Internetmarketing e. K. | |
Telefon | : +49-9938-95990-51 |
Telefax | : +49-9938-95990-52 |
: kontakt@x-promotion.de | |
Internet | : http://www.x-promotion.de |
Probstschwaigstraße 30 | |
D-94527 Aholming | |
Registergericht | : Amtsgericht Deggendorf |
Registernummer | : HR 1652 |
Steuernummer | : DE 204212996 |
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 5 TMG und § 55 RStV ist Günther J. Kraut. | |
Das Projekt Bayern-Infos.de wird ehrenamtlich erstellt sowie privat finanziert und betrieben von ebenfalls Günther J. Kraut. Es existiert bereits seit dem Jahr 1999 und war vormals bekannt und online unter Landkreisnetz.de. Intention des Projekts ist, den Seitenbesuchern die Schönheit meiner/unserer Heimat "BAYERN" aufzuzeigen und Interesse für dieses einzigartige Land zu wecken. |
Vorbehaltsklausel
Da wir auch künftig das Erscheinungsbild und die Entwicklung von "bayern-infos.de" nach unseren Vorstellungen positiv beeinflussen wollen, behalten wir uns aber ausdrücklich die Verweigerung der Aufnahme - ohne Angabe von Gründen - vor.
Es besteht kein Anspruch in unserem Verzeichnis gelistet zu werden. Ebenso steht es den
Betreibern von "bayern-infos.de" völlig frei einen oder mehrere Einträge bzw. Organisationen ohne Angabe von Gründen jederzeit und dauerhaft wieder aus dem Verzeichnis zu entfernen.
Haftungsausschluss
Auf den Seiten von "bayern-infos.de" sind eine Vielzahl unterschiedlicher Organisationen aufgelistet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keinerlei Angaben zur Seriosität der jeweiligen Organisationen gemacht haben und machen können.
Wichtiger Hinweis
Als Betreiber der Plattform "bayern-infos.de" erhalten wir nicht gerade wenige E-Mails als Feedback. Wir fühlen uns da auch gelegentlich etwas überrollt. Es erreichen uns zahlreiche Anfragen, mehr als wir beantworten können.
Namen-/ Markenrecht
Alle im Rahmen dieses Internetauftritts genannten Namen, Marken und Warenzeichen sind uneingeschränktes Eigentum des jeweiligen Rechteinhabers, auch wenn diese Rechte auf unseren Seiten nicht ausdrücklich als solche gekennzeichnet sind oder sein sollten.
Zugriffsdaten
In Verbindung mit Ihrer Nutzung unseres Internetangebots werden auf unserem Server Protokolle über Ihre Zugriffe gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung Ihrer Person zulassen.
Dies sind im Einzelnen: die IP-Adresse Ihres Rechners bzw. des von Ihnen verwendeten Proxy-Servers; die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde; der Name der angeforderten Datei; das Datum; Uhrzeit und Dauer der Anforderung; die übertragene Datenmenge; der verwendete Browser; der Zugriffsstatus auf die jeweilige Datei.
Diese Daten werden in Form eines Logfiles temporär gespeichert und ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Es erfolgt keine Weiterleitung dieser Logfiledaten an Dritte. Lediglich kumulierte und anonymisierte Zugriffsdaten [wie z.B. Tabellen oder Grafiken] werden von uns zu rein statistischen Zwecken gespeichert.
Cookies
Unsere Werbepartner und Vermarkter [Ad-Server oder Ad-Networks] verwenden gegebenenfalls Cookies um festzustellen, welche Banner bevorzugt geklickt werden; um herauszufinden, welche Produkte für unsere Besucher von besonderem Interesse sind oder sein können. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass wir keinerlei Einfluss darauf haben, dass unsere Werbepartner, sowie die Betreiber externer Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen auch einhalten.
Die Mehrzahl aller Webbrowser nimmt Cookies automatisch an. Sie können jedoch in der Regel über die Browsereinstellungen festlegen, dass keine Cookies akzeptiert und auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, und auch dass keine unsichtbaren Einpixelgrafiken (sog. "Web Beacons") angezeigt werden.
Generell ist ein benutzerdefinierter Ausschluss von Cookies immer möglich, allerdings ist das Vorgehen bei der Konfiguration stets etwas unterschiedlich. Nachfolgend haben wir für Sie die hierfür notwendigen Schritte bezüglich der Einstellungen beispielhaft für die vier gängigsten Browser (Marktanteil > 90%, Stand 11/2016) aufgeführt:
Google Chrome:
"Einstellungen / Erweiterte Einstellungen anzeigen / Inhaltseinstellungen / Cookies"
Mozilla Firefox:
"Einstellungen / Datenschutz / Chronik: "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" / Haken bei "Cookies akzeptieren" entfernen"
Microsoft Edge:
"Einstellungen / Erweiterte Einstellungen / Datenschutz und Dienste / Cookies"
Safari:
"Einstellungen / Privatsphäre / Cookies"
Wir empfehlen Ihnen das Setzen von Cookies generell zu verbieten, wenn Sie ein Maximum an Datenschutz wünschen, da wir mit den uns vorliegenden Daten leider keine verlässliche Aussage darüber machen können, was Firmen wie Google.com oder Facebook.com mit Ihren Daten machen. Wenn Ihr Browser Cookies ablehnt, steht Ihnen der Inhalt unseres Portals jedoch möglicherweise nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung.
Verwendung von Google AdSense
Auf den Seiten von "bayern-infos.de" werden interessenbezogene Werbeanzeigen bzw. Werbebanner ("AdSense Werbung") der Firma Google.com, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingeblendet. Zur Erfassung individueller Nutzerprofile und zur Ermöglichung interessenbezogener Anzeigeneinblendungen werden von Google.com daher auch Cookies und transparente Einpixelgrafiken (sog. "Web Beacons") verwendet, wodurch das Besucherverhalten auf dieser Seite erfasst, ausgewertet, und auf deren Servern in den USA (einschließlich Ihrer IP-Adresse) gespeichert und eventuell auch noch zusätzlich an Vertragspartner von Google.com weitergeleitet wird.
Wir haben keine Kenntnis darüber und auch keinen Einfluss darauf, welche Daten Google.com genau erhebt und wie alle diese Daten verwendet und gespeichert werden.
Die Datenschutzerklärung von Google.com (mit weiterführenden Angaben hierzu)
finden Sie unter folgendem Link: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ads
Wie bereits unter Punkt "Cookies" in unserer Datenschutzerklärung ausgeführt, ist es Ihnen aber auch jederzeit möglich, durch die gezielte Anpassung der Internet-Browser-Einstellungen, die Speicherung von Cookies etc. zu verbieten und somit eine nutzerbezogene Auswertung Ihrer Daten durch Google.com letzlich zu verhindern.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP- Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse)an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, auch indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und auf Ihrem Rechner installieren.
Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Die Erfassung Google Analytics können Sie verhindern, wenn Sie auf nachfolgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Hierdurch wird ein Google-Analytics-Opt-Out-Cookie gesetzt und die künftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Seiten verhindert.
Google Remarketing / DoubleClick-Cookies
Durch Einbau des Google-Analytics-Tracking-Codes für Display-Werbung auf der Seite "bayern-infos.de" sammelt und erfasst Google-Analytics mithilfe des DoubleClick-Cookies (im Vergleich zur Standardimplementierung) zusätzliche Daten. Dies ermöglicht Remarketing mit Google Analytics, Berichte zu Impressionen im Google Display-Netzwerk, die Integration des DoubleClick Campaign Managers sowie auch Google Analytics-Leistungsberichte nach demografischen Merkmalen und Interessen***. Die angeführten Analysefunktionen können teilweise oder auch in ihrer Gesamtzahl auf "bayern-infos.de" implementiert und aktiviert sein.
*** Wir verwenden von den aufgeführten erweiterten Google-Analytics-Berichtsfunktionen derzeit die "Google Analytics-Leistungsberichte nach demografischen Merkmalen und Interessen". Hierdurch erhalten wir Daten, welche uns Aufschluss über die Besucherstruktur und die Interessen unserer Gäste geben. Wir versuchen die Inhalte von "bayern-infos.de" dementsprechend auszurichten und zu optimieren. Unser Ziel ist es, Ihnen hierdurch genau die Inhalte anzubieten, die Sie suchen bzw. die Sie bei uns finden möchten.
Im konkreten Fall, also der Verwendung der erhaltenen Daten aus den "Google Analytics-Leistungsberichten nach demografischen Merkmalen und Interessen" geschieht diese Seitenoptimierung gemäß unseren Besucherinteressen durch die Analyse von unseren Seitenzugriffen nach Altersgruppen und Geschlecht, nach Affinitätskategorien sowie weiteren Kategorien, dem Zugriffsverhalten nach Segmenten mit Zielgruppen mit Kaufbereitschaft und anderen Interessenkategorien.
Es wird hiermit gemäß den geltenden Richtlinien offengelegt und informiert, dass im Rahmen des erweiterten Google-Analytics- Tracking-Codes für Display-Werbung auf "bayern-infos.de" die Zusammenführung von personenbezogenen Daten mit nicht personenbezogenen Daten unterstützt wird, welche mithilfe von Funktionen für Display-Werbung gesammelt werden und auf dem DoubleClick-Cookie basieren.
Der Nutzer (= Sie als Seitenbesucher) wird hiermit auf diese Zusammenführung explizit hingewiesen. Durch seinen Seitenbesuch erteilt er sein Einverständnis. Er stimmt all diesen Bedingungen einschränkungsfrei zu und stellt die Betreiber von "bayern-infos.de" diesbezüglich von jeder weiteren Haftung frei (beispielsweise von datenrechtlichen Verstößen durch Dritte usw.).
Wichtiger Hinweis: Möglichkeit zur Deaktivierung dieser Funktionen!
Über die Anzeigeneinstellungen können Nutzer (= Sie, als Besucher von "bayern-infos.de") Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und die Einstellungen für das Google Display-Netzwerk gemäß Ihren Wünschen und Vorstellungen anpassen:
Der aktuelle Link ist: https://www.google.com/settings/ads
Wie auch bereits unter dem Punkt „Google Analytics“ unserer Datenschutzerklärung ausgeführt, möchten wir Sie auch nochmals ausdrücklich daraus hinweisen, dass Sie die Möglichkeit haben, Google Analytics manuell und dauerhaft zu deaktivieren. Hierdurch bzw. hiernach ist ein Besuch unserer Seiten auch weiterhin und ohne Einschränkungen möglich.
Der aktuelle Link ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/
Google Analytics per Cookie deaktivieren: Hier klicken, um das Opt-Out-Cookie zu setzen.
Im Bereich der "touristischen Angebote" gelten zusätzliche rechtliche Bedingungen, da wir hier nicht selbst der Leistungsträger sind, sondern mit der Schmetterling Reisen GmbH & Co. KG zusammenarbeiten (Buchungsmasken). Wir weisen Sie auf die nachfolgenden Regelungen zusätzlich hin, welche Sie bei jedem Vertragsabschluss über unsere Seite anerkennen.
Ihr Leistungsträger ist die Schmetterling Reisen GmbH & Co. KG:
Wichtiger Hinweis / Bitte beachten: Link zu Schwarze Liste der Fluggesellschaften (Blacklist)
Wichtiger Hinweis / Bitte beachten: Link zu Schmetterling-AGB’s
Wichtiger Hinweis / Bitte beachten: Link zu Leistungsträger im touristischen Bereich
Wichtiger Hinweis / Bitte beachten: Link zu Schmetterling-Disclaimer
Wichtiger Hinweis / Bitte beachten: Link zu Schmetterling-Datenschutz
Wichtiger Hinweis / Bitte beachten: Link zu Schmetterling-Nutzungsbedingungen
Bibliographie / Bildquellennachweis:
Der Bildnachweis vom Bayern-Infos.de wurde mit großer Sorgfalt (Arbeitsaufwand > 200 h) erstellt und wird laufend aktualisiert. Er umfasst aktuell etwa 1.500 Einträge; es werden bei uns ausschließlich Bilder von Wikimedia verwendet. Bei dieser großen Anzahl an Bildern kann leider trotz intensivster Bemühungen nicht ausgeschlossen werden, dass ein Fehler passiert.
Sollten Sie als Urheber einer von uns verwendeten Bilddatei feststellen, dass in unserem Bildquellennachweis ein Fehler vorliegt (ein unvollständiger oder gar fehlender Eintrag), so bitten wir Sie (im Rahmen Ihrer Schadensminderungspflicht) um kurze Mitteilung. - Danke!
Wir werden unseren Bildquellennachweis dann umgehend berichtigen!
Meinen herzlichen Dank an alle Fotografen dieser tollen Bilder!
ID/Ort | Seite | Bildbeschreibung | Urheber | Lizenz/Link |
---|---|---|---|---|
4 "Bilderleisten" zu je 3 x 8 Bilder |
||||
Seite id=19 | Startseite, Lkrs. Aichach-Friedberg: | Aichach: ensemble Stadtplatz und Oberes Stadttor, modifiziert | Gliwi | CC BY-SA 4.0 , Wikimedia |
Seite id=19 | Startseite, Lkrs. Altötting: | Altötting: Kapellplatz; Ensemble mit Gnadekapelle, Shrine of Europe – über 1 Mio. Pilger pro Jahr. | Bene16 | CC BY-SA 3.0, CC BY 2.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=19 | Startseite, kreisfr. Stadt Amberg: | Amberg, Rathaus; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Mattana | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
! Seite id=19 | Startseite, Lkrs. Amberg-Sulzbach: | Sulzbach-Rosenberg: Burg; modifiziert | Hermann Luyken | public domain, Wikimedia |
Seite id=19 | Startseite, kreisfr. Stadt Ansbach: | Panorama Schlossgarten Ansbach; Titelbild; modifiziert | Guido Radig | CC BY 3.0, Wikimedia |
! Seite id=19 | Startseite, Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Stadtbefestigung, Krugturm und Salvartenturm; modifiziert | H2k4 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=19 | Startseite, kreisfr. Stadt Aschaffenburg: | Aschaffenburg, Schloss Johannisburg, von der Mainbrücke aus; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Rainer Lippert | CC0 1.0, Wikimedia |
! Seite id=19 | Startseite, Lkrs. Aschaffenburg: | Alzenau: Burg Alzenau, um 1395; modifiziert | Sven Teschke | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=19 | Startseite, kreisfr. Stadt Augsburg: | Augsburg – Marktplatz; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Guido Radig | CC BY 3.0, Wikimedia |
! Seite id=19 | Startseite, Lkrs. Augsburg: | Königsbrunn: Mercateum, 2014, modifiziert | Neitram | CC BY-SA 4.0, 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2 , Wikimedia |
! Seite id=19 | Startseite, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Luitpold-Bad; modifiziert | Mattes | public domain, Wikimedia |
! Seite id=19 | Startseite, Lkrs. Bad Tölz-Wolfratshausen: | Bad Tölz: Blick von der Isar zur Altstadt | Bgabel | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=19 | Startseite, kreisfr. Stadt Bamberg: | Panorama von Bamberg; Titelbild; modifiziert | Topfklao | public domain, Wikimedia |
! Seite id=19 | Startseite, Lkrs. Bamberg: | Hallstadt: Bauernhof, Bahnhofstraße 72; modifiziert | Eliheli | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=19 | Startseite, kreisfr. Stadt Bayreuth: | Panorama Bayreuth, Ensemble Altstadt ; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Bayreuth2009 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
! Seite id=19 | Startseite, Lkrs. Bayreuth: | Pegnitz: Schloss Trockau; modifiziert | Rainer Kunze | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
! Seite id=19 | Startseite, Lkrs. Berchtesgadener Land: | Bad Reichenhall: Predigtstuhl (1.613 m), Blick nach Norden auf Bad Reichenhall und den Hochstaufen (1.771) | Nikater | public domain, Wikimedia |
! Seite id=19 | Startseite, Lkrs. Cham: | Cham: Biertor, Befestigungstor, 14. Jahrhundert; modifiziert | Rainer Lippert | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=19 | Startseite, kreisfr. Stadt Coburg: | Panorama Coburg; Titelbild; modifiziert | Mike aus dem Bayerwald | CC BY-SA 2.0 DE, Wikimedia |
! Seite id=19 | Startseite, Lkrs. Coburg: | Neustadt bei Coburg: ehemaliges Werk 2 von Max Oscar Arnold bzw. Hausser; modifiziert | Störfix | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
! Seite id=19 | Startseite, Lkrs. Dachau: | Dachau: Konzentrationslagers Dachau, Grundrisse der Baracken und Wachturm | Jörg Padberg | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
! Seite id=19 | Startseite, Lkrs. Deggendorf: | Deggendorf: Stadtplatz; modifiziert | Steffen Zahn | CC BY 2.0, Wikimedia |
! Seite id=19 | Startseite, Lkrs. Dillingen a. d. Donau: | Dillingen an der Donau: Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Bayern, modifiziert | Gfreihalter | CC BY-SA 3.0 , Wikimedia |
! Seite id=19 | Startseite, Lkrs. Dingolfing-Landau: | Dingolfing: Wollertor; modifiziert | Franzfoto | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
[Seite id=34 | Behörden / Staat: | Panorama "Maximilianeum, Bayerischer Landtag", Westseite; Titelbild; modifiziert | Guido Radig | CC BY 3.0, Wikimedia] |
Seite id=86 | Landratsämter in Bayern: | Panorama "Maximilianeum, Bayerischer Landtag", Westseite; Titelbild; modifiziert | Guido Radig | CC BY 3.0, Wikimedia |
Reisekategorien (z. B. rechte Randspalte) |
||||
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Städtereisen) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Altstadt Richtung Frauenkirche vom Alten Peter; Titelbild; modifiziert | David Kostner | CC BY-SA 2.0 DE, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Kurzreisen) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Wellness und Erholung im Hotel Winterbauer; Titelbild; modifiziert | Eschbacher Johann | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=42, id=allel | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Pauschalreisen) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Sunrise over Xcalak, Quintana Roo, Mexico; Titelbild; modifiziert | Gamweb | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Lastminute) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Beach scene, the Philippines. Featured in Explore, Aug. 2, 2007; Titelbild; modifiziert | Angelo Juan Ramos | CC BY 2.0 Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Lastminute) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Uhr - Fünf vor Zwölf; Titelbild; modifiziert | Johannes Löw | CC BY-SA 2.5, CC BY-SA 2.0, CC BY-SA 1.0, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Fluss-Kreuzfahrten) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Flusskreuzfahrtschiff Heinrich Heine auf Fahrt in Köln; Titelbild; modifiziert | Rolf Heinrich | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (See-Kreuzfahrten) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Oasis of the Seas entering the port at Nassau, Bahamas in January 2010; Titelbild; modifiziert | Baldwin040 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Bus-Reisen) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Ein TEMSA Diamond Reisebus in Mannheim; Titelbild; modifiziert | Martin Hawlisch (LosHawlos.) | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Bahn / Fahrkarten) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Ein ICE 3 der Deutschen Bahn AG auf der Strecke Ingolstadt–München bei Fahrenbach; Titelbild; modifiziert | Sese_ Ingolstadt | CC BY-SA 2.5, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Camping) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Beschreibung: Teilintegriertes Wohnmobil mit Heckgarage; Titelbild; modifiziert | Seekater | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Mietwagen) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
2004 MINI Cooper S, indi blue with white roof; Titelbild; modifiziert | Camelboy | public domain, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Hotels) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
New Balmoral Hotel. San Jose Costa Rica; Titelbild; modifiziert | Hotel Balmoral | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Ferienwohnungen) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
A holiday cottage (weekend house) in Medjimurje County wine subregion, northern Croatia, with a light blue front facade; Titelbild; modifiziert | Silverije | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Geschenk-Ideen) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Sechs sehr schön verpackte Geschenke; Titelbild; modifiziert | geschenk hamster.de | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Tickets) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Camp Nou, Europas größtes Fußballstadion und Heimstätte des FC Barcelona, am 30. Oktober 2005; Titelbild; modifiziert | Adrià garcía | CC BY-SA 2.0, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Eintrittskarten) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Three tickets for 2007 Osheaga Festival in Montreal, Canada; Titelbild; modifiziert | OOgie | public domain, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Konzerte / Oper) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
My Chemical Romance performing at Metro Radio Arena (Newcastle, England) on November 2007, during their The Black Parade World Tour; Titelbild; modifiziert | mojo-jo-jo | CC BY-SA 2.0, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Studienreisen) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Taj Mahal im indischen Agra, 2004; Titelbild; modifiziert | Dhirad | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Bildungsreisen) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Colosseum at evening; Titelbild; modifiziert | Andreas Tille | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Rundreisen) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
CAMELS AND THE PYRAMIDS- Unbreakable relationship (Sunday 26-10-2008); Titelbild; modifiziert | Rudolph.A. furtado | public domain, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Gruppen-Reisen) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Dresden Altstadt - Zwinger Reisegruppe vor dem Kronentor; Titelbild; modifiziert | Christoph Münch | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Sport-Reisen) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
A windsurfer with modern gear tilts the rig and carves the board to perform a planing jibe (downwind turn) close to shore in Maui, Hawaii, one of the popular destinations for windsurfing; Titelbild; modifiziert | Merryfrankster | public domain, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Fahrrad-Urlaub) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Fahrrad-ostern-2006-bluefish-19; Titelbild; modifiziert | Andreas Steinhoff | Frei verwendbar unter Nennung des Fotografen, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Ski-/ Winterurlaub) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Skifahrer; Titelbild; modifiziert | Roland Zumbühl | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Bergbahnen / Lifte) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Expo 2000 Hannover, Seilbahn von der mittleren Seilbahnstation aus gesehen; Titelbild; modifiziert | JuergenG | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Wandern) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Wandern im Passeiertal; Titelbild; modifiziert | TV Passeiertal, Isidor Plangger | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Hütten / Almen) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Berghütte Rifigio Alimonta, Brenta, 2600 m; Titelbild; modifiziert | Dieterwesp | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Bauerhof-Urlaub) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Typisches Bündner-Bergbauernhaus, heute als Ferienhaus genutzt [Portas (Schweiz)]; Titelbild; modifiziert | Dubema | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Reiten / Pferde) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Reiten im Enbit, Dornbirn im Hintergrund die Ilgenwald Alpe; Titelbild; modifiziert | böhringer friedrich | CC BY-SA 2.5, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Golf-Reisen) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Alistair Nicol - Turnberry; Titelbild; modifiziert | Alistair nicol | public domain, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Segel / Yacht) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Das Kreuzfahrtschiff unter Segeln Running on Waves; Titelbild; modifiziert | Kirill863 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Bad / Thermen) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
Flamingo Spa & Wellness; Titelbild; modifiziert | Amattilaine | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=42, id=alle | Tourismus, Tabelle mit den Bildern (Wellness / Kuren) sowie auf ALLEN WEITEREN SEITEN (in der rechten Randspalte): |
SV Spa & Wellness Centre at Petit St. Vincent Island Resort - The Grenadines, St. Vincent, Caribbean; Titelbild; modifiziert | Semark77 | CC BY 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=50 | Radio: | Radio Orion AR 602; Titelbild; modifiziert | OsvátA | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=72 | Verkehr / Wasserstraßen, Flüsse: | Dichter Schiffsverkehr; Titelbild; modifiziert | Rolf Heinrich, Köln | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
[Seite id=73 | Geographie, Seen / Talsperren: | Panorama "Starnberger See" vom Hafen aus; Titelbild; modifiziert | Hammannio | CC0 1.0, Wikimedia] |
Titelbild/Trailer | ||||
[Seite id=77 | Geographie, Moore / Heide: | Panorama "Schwarzenbrucker Moor"; Titelbild; modifiziert | Derzno | CC BY 3.0, Wikimedia] |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=92 | Organisationen, Technisches Hilfswerk: | Elbhochwasser Juni 2013 in Lauenburg: Sandsäcke auf GL verladen; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Thiemo Schuff | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=92 | Organisationen, Technisches Hilfswerk: | THW Fachgruppe Brueckenbau; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Nallchen | public domain, Wikimedia |
Seite id=92 | Organisationen, Technisches Hilfswerk: | THW Schneidbrennerausbildung in Ellwangen; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Michael Bieniek | CC BY 2.0, Wikimedia |
Seite id=92 | Organisationen, Technisches Hilfswerk: | Beleuchtungsmittel der Fachgruppe Beleuchtung des Technischen Hilfswerks; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Nallchen | public domain, Wikimedia |
Seite id=92 | Organisationen, Technisches Hilfswerk: | THW Seilbahn mit Schleifkorb; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Michael Bieniek | CC BY 2.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
[Seite id=94 | Behörden / Staat, Bayerischer Landtag: | Panorama "Maximilianeum, Bayerischer Landtag", Westseite; Titelbild; modifiziert | Guido Radig | CC BY 3.0, Wikimedia] |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=110 | Zeitungen: | Zeitschriften; Titelbild; modifiziert | Claude Le Berre | CC BY-SA 2.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=111 | Zeitschriften: | magazines; Titelbild; modifiziert | Nico Paix | CC BY 2.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=113 | Radio: öffentlich-rechtliche Radiosender | Radio Orion AR 602; Titelbild; modifiziert | OsvátA | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=115 | Radio: Internetradio | Radio Orion AR 602; Titelbild; modifiziert | OsvátA | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=164 | Verkehr: KFZ - Sortiert nach Landkreisnamen | Stau auf der Autobahn; Titelbild; modifiziert | Paradiserbeißer | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
[Seite id=173 | Verkehr, Flugzeug: | Panorama "Flughafen München" vom Besucherpark aus; Titelbild; modifiziert | Aconcagua | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia] |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=179, id=507-532 | Kultur; Museen/Galerien: | Eingangsschild, Deutsches Museum, München; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Bbb | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=179, id=507-532 | Kultur; Museen/Galerien: | Eingang zur Abteilung Biologie, Deutsches Museum, Museumsinsel, München; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Jorge Royan | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=179, id=507-532 | Kultur; Museen/Galerien: | Theodolit um 1800; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Jorge Royan" | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=179, id=507-532 | Kultur; Museen/Galerien: | Sowjetischer/russischer Orlan-Raumanzug, Deutsches Museum, München; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Cplakidas | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=179, id=507-532 | Kultur; Museen/Galerien: | Schriftzug "Neue Pinakothek"; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Mattes | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=179, id=507-532 | Kultur; Museen/Galerien: | ;Vincent van Gogh, Sonnenblumen, 1888: Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Mattes | public domain, Wikimedia |
Seite id=179, id=507-532 | Kultur; Museen/Galerien: | Pinakothek der Moderne, Südostansicht, München; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Rufus46 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=179, id=507-532 | Kultur; Museen/Galerien: | Pinakothek der Moderne, München, Designsammlung, Erster Teil ; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Schlaier | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=179, id=507-532 | Kultur; Museen/Galerien: | Albrecht Dürer, Selbstportrait, 1500; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Cybershot800i | public domain, Wikimedia |
Seite id=179, id=507-532 | Kultur; Museen/Galerien: | Alexej von Jawlensky, Kopf in Blau, 1912; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | gallerix.ru | public domain, Wikimedia |
Seite id=179, id=507-532 | Kultur; Museen/Galerien: | Lucas Cranach der Ältere, Adam und Eva, 1513-1515; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Mainfränkisches Museum | public domain, Wikimedia |
Seite id=179, id=507-532 | Kultur; Museen/Galerien: | Carl Spitzweg, Der Bücherwurm, um 1850; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | The Yorck Project | public domain, Wikimedia |
Seite id=179, id=507-532 | Kultur; Museen/Galerien: | Franz Mar, Tirol, 1914; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | cgfa/n. n. | public domain, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=183 | Persönlichkeiten aus Bayern: | Albrecht Dürer (1471–1528), Self-portrait, 1500; Alte Pinakothek, Munich; Titelbild; modifiziert | Cybershot800i | public domain, Wikimedia |
Seite id=183 | Persönlichkeiten aus Bayern: | Anton Fugger, Bankier und Humanist, um 1500, gemalt von Hans Maler ui Schwaz; Louvre; Titelbild; modifiziert | Bender235 | public domain, Wikimedia |
Seite id=183 | Persönlichkeiten aus Bayern: | Bundesarchiv B 145 Bild-F022484-0016, Landtagswahlkampfreise Bundeskanzler Prof. Dr. Ludwig Erhard, 1966; Titelbild; modifiziert | BArchBot | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=183 | Persönlichkeiten aus Bayern: | Dürers Monogramm, 1498; Titelbild; modifiziert | File Upload Bot (Magnus Manske) | public domain, Wikimedia |
Seite id=183 | Persönlichkeiten aus Bayern: | Engel Aloisius aus Ein Münchner im Himmel nach Ludwig Thoma, Graffiti an der Wand zum Elisabethmarkt, München.; Titelbild; modifiziert | Syrcro | CC BY-SA 2.5, Wikimedia |
Seite id=183 | Persönlichkeiten aus Bayern: | Franz Marc (1880–1916), Blaues Pferd I, 1914, Sammlung Bernhard Koehler; Titelbild; modifiziert | File Upload Bot (Eloquence) | public domain, Wikimedia |
Seite id=183 | Persönlichkeiten aus Bayern: | Fraunhofer Lines; Titelbild; modifiziert | Biene Maja | CC0 1.0, public domain, Wikimedia |
Seite id=183 | Persönlichkeiten aus Bayern: | Georg Simon Ohm; Titelbild; modifiziert | Bernd Gehrmann | public domain; PD-old, Wikimedia |
Seite id=183 | Persönlichkeiten aus Bayern: | Graf von Stauffenberg; Titelbild; modifiziert | Adam Carr | public domain, Wikimedia |
Seite id=183 | Persönlichkeiten aus Bayern: | Joseph von Fraunhofer; Titelbild; modifiziert | Florian Huber | public domain; PD-US, Wikimedia |
Seite id=183 | Persönlichkeiten aus Bayern: | King Ludwig II. of Bavaria; Titelbild; modifiziert | Dr. Meierhofer | public domain; PD-US, Wikimedia |
Seite id=183 | Persönlichkeiten aus Bayern: | Liesl Karlstadt (1892-1960), deutsche Schauspielerin, und Karl Valentin (1882-1948), deutscher Komiker, 1933; Titelbild; modifiziert | Der Bischof mit der E-Gitarre | public domain, Wikimedia |
Seite id=183 | Persönlichkeiten aus Bayern: | Magdalena Neuner on the podium of the Olympic Mass Start race, Vancouver, Canada, 2010; Titelbild; modifiziert | GraceKelly | CC BY-SA 2.0, Wikimedia |
Seite id=183 | Persönlichkeiten aus Bayern: | Part of a photograph showing Secretary of Defense Caspar W. Weinberger meets with Bavarian Prime Minister Strauß in the Pentagon, Room 3E912, 1982; Titelbild; modifiziert | Jan Arkesteijn | public domain, Wikimedia |
Seite id=183 | Persönlichkeiten aus Bayern: | Pope Benedict XVI performing a blessing during the canonization mass in St. Peter's Square in Rome, Italy on Sunday October 12, 2008; Titelbild; modifiziert | Rvin88 | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=183 | Persönlichkeiten aus Bayern: | Portrait der Kaiserin Elisabeth durch Franz Xaver Wintherhalter.; Titelbild; modifiziert | Robert Prummel | public domain, Wikimedia |
Seite id=183 | Persönlichkeiten aus Bayern: | Prof. Dr. phil Werner Kar. Heisenberg; Titelbild; modifiziert | BArchBot | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=183 | Persönlichkeiten aus Bayern: | Roy Horn and Siegfried Fischbacher with their white lion by Carol M. Highsmith; Titelbild; modifiziert | Carolhi | public domain, Wikimedia |
Seite id=183 | Persönlichkeiten aus Bayern: | Rudolph Moshammer mit Hündin Daisy, bei der Vorstellung seiner neuen Deutschland-Krawatte in seinem Geschäft; Titelbild; modifiziert | B. Erdödy | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
[Seite id=206 | Sehenswertes, Burgen und Schlösser: | Panorama "Schloss Neuschwanstein" von der Marienbrücke aus; Titelbild; modifiziert | Fjpuentes | CC0 1.0, Wikimedia] |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=242 | OBB, Oberbayern: | Bavaria auf Schwanthalerhöhe; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Schlaier | public domain, Wikimedia |
Seite id=242 | OBB, Oberbayern: | Bierkrug; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Ackerboy | public domain, Wikimedia |
Seite id=242 | OBB, Oberbayern: | Chinesischer Turm im Englischen Garten; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Lukas Gerhold | public domain, Wikimedia |
Seite id=242 | OBB, Oberbayern: | Hofgarten mit der Theatinerkirche; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Schlaier | public domain, Wikimedia |
Seite id=242 | OBB, Oberbayern: | Nationaltheather; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Andreas Volkmer | public domain, Wikimedia |
Seite id=242 | OBB, Oberbayern: | Oktoberfest-Karussell; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Schlaier | public domain, Wikimedia |
Seite id=242 | OBB, Oberbayern: | Olympiaturm; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Moros | public domain, Wikimedia |
Seite id=242 | OBB, Oberbayern: | Rathaus; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Lukas Gerhold | public domain, Wikimedia |
Seite id=242 | OBB, Oberbayern: | Türme der Marienkirche; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Rnt20, Ian Dunster | public domain, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=243 | OBB, Lkrs. Altötting: | Panorama Burghausen, von Österreich aus; Titelbild; modifiziert | Martin Wimmer | CC BY 3.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Unterneukirchen: Geologische Orgeln Oberschroffen; modifiziert | Veliensis | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Winhöring: Vorderseite von Schloss Frauenbühl; modifiziert | Benutzer:Eggi | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Altötting: "Der Tod von Ötting" (Uhrenfigur) in der Stiftskirche Sankt Philipp und Jakob | Aisano | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Altötting: Das Gnadenbild aus der Gnadenkapelle "Schwarze Madonna"; frühgotische Muttergottesstatue mit dem Jesus-Kind, seit 1330 in Altötting. | S. Finner | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Altötting: ehemalige Dekanei, jetzt Wallfahrtsmuseum und Neue Schatzkammer | Rudolph Buch | public domain, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Altötting: Gnadenkapelle Altötting | Bene16 | public domain, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Altötting: Gnadenkapelle und St. Magdalena | Martin Falbisoner | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Altötting: Jerusalem Panorama – Kreuzigung Christi | Bbb | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635, id=19 | OBB, Lkrs. Altötting: | Altötting: Kapellplatz; Ensemble mit Gnadekapelle, Shrine of Europe – über 1 Mio. Pilger pro Jahr. | Bene16 | CC BY-SA 3.0, CC BY 2.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Altötting: Langhaus der Basilika St. Anna | Zairon | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Altötting: mechanische Krippe | MOs810 | CC BY-SA 4.0, CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0 Generic, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Altötting: Reliquienschrein des Heiligen Konrad von Parzham | S. Finner | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Altötting: Stiftspfarrkirche St. Philipp und Jakob | Mattana | CC BY 2.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Altötting: Votivbilder auf den Außenwänden der Gnadenkapelle | Mattana | CC BY 2.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Burgkirchen an der Alz: Burgkirchen an der Alz; modifiziert | Ammerseer | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Emmerting: Pfarrkirche Hl. Geist; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Erlbach: Katholische Filialkirche St Michael, spätgotische Saalkirche; modifiziert | Gliwi | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Feichten an der Alz: Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Garching an der Alz: Janischsiedlung, Wohnhaus Turnstraße 1; modifiziert | Rudolph Buch | public domain, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Haiming: Innspitz mit Blick auf den Zusammenfluss von Inn (links) und Salzach (rechts); modifiziert | Pearl Morninglight | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Halsbach: Pfarrkirche St. Martin; modifiziert | Konrad Lackerbeck | public domain, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Kastl: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Hochaltar; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Kastl: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Kirchweidach: Pfarrkirche St. Vitus, St. Leonhard und St. Georg; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Mehring: Mehring (Bavaria); modifiziert | Ammerseer | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Perach: Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt; modifiziert | Konrad Lackerbeck | public domain, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Pleiskirchen: Schloss Klebing; modifiziert | luckyprof | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Reischach: Pfarrkirche St. Martin; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Stammham: Stammham am Inn; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Teising: Filialkirche St. Johannes der Täufer; modifiziert | Konrad Lackerbeck | public domain, Wikimedia |
Seite id=243, id=635 | OBB, Lkrs. Altötting: | Tyrlaching: Tyrlaching, Ortsteil Oberbuch; modifiziert | Ammerseer | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=244 | NDB, Niederbayern: | Panorama Stadt Landshut; Titelbild; modifiziert | Harlekin-art | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=245 | OFR, Oberfranken: | Bayreuth, Festspielpark, Büste von Richard Wagner; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Schubbay | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=245 | OFR, Oberfranken: | Bayreuth, Opernhau, Portal; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Michael Sander | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=245, id=19 | OFR, Oberfranken: | Panorama Bayreuth, Ensemble Altstadt ; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Bayreuth2009 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=246 | MFR, Mittelfranken: | Panorama Schlossgarten Ansbach; Titelbild; modifiziert | Guido Radig | CC BY 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=247 | OPZ, Oberpfalz: | Uferpanorama Regensburg, bei Sonnenuntergang; Titelbild; modifiziert | Karsten Dörre (grizurgbg) | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=248 | UFR, Unterfranken: | Panorama von Würzburg; Titelbild; modifiziert | DXR2k8 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=249, id=19 | SCH, Schwaben: | Augsburg – Marktplatz; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Guido Radig | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=249 | SCH, Schwaben: | Augsburg, Osterplärrer; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | ReclaM | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=249 | SCH, Schwaben: | Augsburger Dom, Glasfenster "König David"; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Hans Bernhard (Schnobby) | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=249 | SCH, Schwaben: | Augsburger Dom, Glasfenster "Prophet Daniel"; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Hans Bernhard (Schnobby) | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=249 | SCH, Schwaben: | Augsburger Dom, Glasfenster "Prophet Hosea"; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Hans Bernhard (Schnobby) | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=249 | SCH, Schwaben: | Augsburger Dom; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | joergens.mi | CC-BY-SA-3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=263 | OBB, Lkrs. Bad Tölz-Wolfratshausen: | Alpenpanorama; Titelbild; modifiziert | Hirschi | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=263, id=636, id=19 | OBB, Lkrs. Bad Tölz-Wolfratshausen: | Bad Tölz: Blick von der Isar zur Altstadt | Bgabel | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=263, id=636 | OBB, Lkrs. Bad Tölz-Wolfratshausen: | Bad Tölz: ehemaliges Damenstift, sogenanntes Marienstift | Rudolph Buch | public domain, Wikimedia |
Seite id=263, id=636 | OBB, Lkrs. Bad Tölz-Wolfratshausen: | Bad Tölz: evangelisch-lutherische Johanneskirche | Rudolph Buch | public domain, Wikimedia |
Seite id=263, id=636 | OBB, Lkrs. Bad Tölz-Wolfratshausen: | Bad Tölz: Fritzplatz, Floriansbrunnen | Rufus46 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=263, id=636 | OBB, Lkrs. Bad Tölz-Wolfratshausen: | Bad Tölz: Haus des Gastes | Rudolph Buch | public domain, Wikimedia |
Seite id=263, id=636 | OBB, Lkrs. Bad Tölz-Wolfratshausen: | Bad Tölz: Isar und Innenstadt mit Mariä Himmelfahrt-Kirche | Nikater | public domain, Wikimedia |
Seite id=263, id=636 | OBB, Lkrs. Bad Tölz-Wolfratshausen: | Bad Tölz: Kalvarienberg mit Kirche Hl. Kreuz und Kapelle St. Leonhard | SchiDD | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=263, id=636 | OBB, Lkrs. Bad Tölz-Wolfratshausen: | Bad Tölz: Khanturm, Stadttor Salzstraße | SchiDD | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=263, id=636 | OBB, Lkrs. Bad Tölz-Wolfratshausen: | Bad Tölz: Kurhaus | Bgabel | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=263, id=636 | OBB, Lkrs. Bad Tölz-Wolfratshausen: | Bad Tölz: Marktstraße am Abend | Bgabel | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=263, id=636 | OBB, Lkrs. Bad Tölz-Wolfratshausen: | Bad Tölz: Rathaus, Schloßplatz | Rudolph Buch | public domain, Wikimedia |
Seite id=263, id=636 | OBB, Lkrs. Bad Tölz-Wolfratshausen: | Bad Tölz: Wandel- und Konzerthalle der Kuranlagen | Rudolph Buch | public domain, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=264 | OBB, Lkrs. Berchtesgadener Land: | Berchtesgadener Schlossplatz mit Stiftskirche und Schloss; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Rosephantom | public domain, Wikimedia |
Seite id=264 | OBB, Lkrs. Berchtesgadener Land: | Panorama vom Grünstein in Richtung Lattengebirge, Untersberg, Berchtesgaden, Obersalzberg, Höher Göll; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Buzzom | public domain, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=264, id=637 | OBB, Lkrs. Berchtesgadener Land: | Bad Reichenhall: Alte Saline | Beatrice | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=264, id=637 | OBB, Lkrs. Berchtesgadener Land: | Bad Reichenhall: Altes Kurhaus, Südostansicht | Luitold | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=264, id=637 | OBB, Lkrs. Berchtesgadener Land: | Bad Reichenhall: Brunnen im Kurgarten, Gradierhaus im Hintergrund | Luitold | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=264, id=637 | OBB, Lkrs. Berchtesgadener Land: | Bad Reichenhall: Burg Gruttenstein | Luitold | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=264, id=637 | OBB, Lkrs. Berchtesgadener Land: | Bad Reichenhall: Florianiplatz | Nikater | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=264, id=637 | OBB, Lkrs. Berchtesgadener Land: | Bad Reichenhall: Hochschlegel (1.688 m), Blick auf Bad Reichenhall, der Hochstaufen (1.771 m) im Hintergrund | Nikater | public domain, Wikimedia |
Seite id=264, id=637 | OBB, Lkrs. Berchtesgadener Land: | Bad Reichenhall: Klosterkirche St. Zeno | Wolfgang Sauber | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=264, id=637 | OBB, Lkrs. Berchtesgadener Land: | Bad Reichenhall: Königliches Kurhaus | Mkfrei | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=264, id=637, id=19 | OBB, Lkrs. Berchtesgadener Land: | Bad Reichenhall: Predigtstuhl (1.613 m), Blick nach Norden auf Bad Reichenhall und den Hochstaufen (1.771) | Nikater | public domain, Wikimedia |
Seite id=264, id=637 | OBB, Lkrs. Berchtesgadener Land: | Bad Reichenhall: Predigtstuhlbahn, Kabine auf Bergfahrt | MatthiasKabel | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=264, id=637 | OBB, Lkrs. Berchtesgadener Land: | Bad Reichenhall: Streitbichl | Luitold | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=264, id=637 | OBB, Lkrs. Berchtesgadener Land: | Bad Reichenhall: Theater und Spielbank | H.G.Graser | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=265 | OBB, Lkrs. Dachau: | Panorama KZ-Gedenkstätte Dachau; Titelbild; modifiziert | Guido Radig | CC BY 3.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=265, id=638 | OBB, Lkrs. Dachau: | Dachau: Altstadt, Sicht auf St. Jakob | Stadt Dachau - Abteilung 2.2 | public domain, Wikimedia |
Seite id=265, id=638 | OBB, Lkrs. Dachau: | Dachau: Bezirksmuseum | Schlaier | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=265, id=638 | OBB, Lkrs. Dachau: | Dachau: Friedenskirche | Guido Radig | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=265, id=638 | OBB, Lkrs. Dachau: | Dachau: katholische Stadtpfarrkirche St. Jakob | H. Helmlechner | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=265, id=638 | OBB, Lkrs. Dachau: | Dachau: Kettenkarussell, Dachauer Voksfest 2013 | Guido Radig | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=265, id=638 | OBB, Lkrs. Dachau: | Dachau: Konzentrationslager Dachau, orthodoxe Kapelle | Diego Delso | CC-BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=265, id=638 | OBB, Lkrs. Dachau: | Dachau: Konzentrationslager Dachau, Skulptur | Diego Delso | CC-BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=265, id=638, id=19 | OBB, Lkrs. Dachau: | Dachau: Konzentrationslagers Dachau, Grundrisse der Baracken und Wachturm | Jörg Padberg | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=265, id=638 | OBB, Lkrs. Dachau: | Dachau: Moorhütten im Dachauer Moos, Franz Marc | Franz Marc (1880-1916) | public domain, Wikimedia |
Seite id=265, id=638 | OBB, Lkrs. Dachau: | Dachau: Schloss Dachau und Schlossberg | Guido Radig | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=265, id=638 | OBB, Lkrs. Dachau: | Dachau: Schlossgarten | Adele Claire | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=265, id=638 | OBB, Lkrs. Dachau: | Dachau: Todesangstkapelle | Odcdtd45 | public domain, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=266 | OBB, Lkrs. Ebersberg: | Panorama Ebersberg, vom Aussichtsturm Ebersberger Alm; Titelbild; modifiziert | Riddance77 | CC BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE, GFDL 1.2, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=266, id=639 | OBB, Lkrs. Ebersberg: | Ebersberg: Amtsgericht, ehem. Forstamt | Ahert | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=266, id=639 | OBB, Lkrs. Ebersberg: | Ebersberg: Aussichtsturm Ludwigshöhe, Blick auf Ebersberg | Flodur63 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=266, id=639 | OBB, Lkrs. Ebersberg: | Ebersberg: ehem. Armenhaus | Ahert | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=266, id=639 | OBB, Lkrs. Ebersberg: | Ebersberg: ehemaliges Kleinbauernhaus | Rufus46 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=266, id=639 | OBB, Lkrs. Ebersberg: | Ebersberg: Filialkirche St. Michael, Hinteregglburg, im Kern romanisch, spätgotischer Ausbau 1479, Turm um 1700 | Ahert | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=266, id=639 | OBB, Lkrs. Ebersberg: | Ebersberg: Haus | LacZ | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=266, id=639 | OBB, Lkrs. Ebersberg: | Ebersberg: Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt, Erster Weltkrieg | J. Patrick Fischer | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=266, id=639 | OBB, Lkrs. Ebersberg: | Ebersberg: Jesuitenkolleg | Ahert | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=266, id=639 | OBB, Lkrs. Ebersberg: | Ebersberg: Marktplatz: Obelisk mit Marienfigur, Brunnen, Prinzregentendenkmal | Ahert | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=266, id=639 | OBB, Lkrs. Ebersberg: | Ebersberg: NSG Vogelfreistätte Egglburger See | Wokowiki | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=266, id=639 | OBB, Lkrs. Ebersberg: | Ebersberg: Rathaus, ehem. Klostertaverne, Mitte 15. Jahrhundert | Ahert | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=266, id=639 | OBB, Lkrs. Ebersberg: | Ebersberg: St. Margaretha, Haselbach | Wokowiki | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=267 | OBB, Lkrs. Eichstätt: | Panorama "Stadt Eichstätt", vom Altmühltal-Panoramaweg aus, bei Wintershof; Titelbild; modifiziert | WaldiWuff | CC0 1.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=267, id=640 | OBB, Lkrs. Eichstätt: | Eichstätt: Altmühltal-Panoramaweg, Blick auf die Altstadt | WaldiWuff | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=267, id=640 | OBB, Lkrs. Eichstätt: | Eichstätt: Archaeopteryx-Denkmal, Willibaldsbrücke | WaldiWuff | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=267, id=640 | OBB, Lkrs. Eichstätt: | Eichstätt: Bastionsgarten | digital cat | CC BY 2.0, Wikimedia |
Seite id=267, id=640 | OBB, Lkrs. Eichstätt: | Eichstätt: Dom, Domplatz | Bbb | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, Wikimedia |
Seite id=267, id=640 | OBB, Lkrs. Eichstätt: | Eichstätt: Gesamthochschule Eichstätt, ehemaliger Domherrenhof | Rufus46 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=267, id=640 | OBB, Lkrs. Eichstätt: | Eichstätt: Hofgarten | WaldiWuff | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=267, id=640 | OBB, Lkrs. Eichstätt: | Eichstätt: Informationszentrum Naturpark Altmühltal | WaldiWuff | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=267, id=640 | OBB, Lkrs. Eichstätt: | Eichstätt: letzter Ruheort der Hl. Walburga, Benediktinerkloster St. Walburg | Mattana | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=267, id=640 | OBB, Lkrs. Eichstätt: | Eichstätt: Rathaus am Marktplatz | WaldiWuff | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=267, id=640 | OBB, Lkrs. Eichstätt: | Eichstätt: Schutzengelkirche mit Priesterseminar, Blick vom Kugelberg/Seidlkreuz | WaldiWuff | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=267, id=640 | OBB, Lkrs. Eichstätt: | Eichstätt: Verwaltung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, ehemalige Fürstbischöfliche Sommerresidenz | digital cat | CC BY 2.0, Wikimedia |
Seite id=267, id=640 | OBB, Lkrs. Eichstätt: | Eichstätt: Willibaldsburg und Teile der Altstadt, vom Blumenberg aus | Hoger | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=268 | OBB, Lkrs. Erding: | Panorama Flughafen München, vom Besucherpark aus; Titelbild; modifiziert | Aconcagua | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=268, id=641 | OBB, Lkrs. Erding: | Erding: ehemalige Frauenkirche, ursprünglich Ende 14. Jahrhundert | Helmlechner | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=268, id=641 | OBB, Lkrs. Erding: | Erding: Erdinger Herbstfest 2012, Nachtaufnahme vom Riesenrad | Sebastian Eggersberger | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=268, id=641 | OBB, Lkrs. Erding: | Erding: Gasthof Post, erbaut 1692 | Rufus46 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=268, id=641 | OBB, Lkrs. Erding: | Erding: Lange Zeile | Bayreuth2009 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=268, id=641 | OBB, Lkrs. Erding: | Erding: Rathaus, ehemalige Stadtresidenz der Grafen von Preysing | H. Helmlechner | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=268, id=641 | OBB, Lkrs. Erding: | Erding: Sankt Johannes Baptist | Stefan Jurca | CC BY-SA 2.0, Wikimedia |
Seite id=268, id=641 | OBB, Lkrs. Erding: | Erding: Schloss Aufhausen | Ahert | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=268, id=641 | OBB, Lkrs. Erding: | Erding: Schöner Turm, das Landshuter Tor | Helmlechner | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=268, id=641 | OBB, Lkrs. Erding: | Erding: Schrannenhalle | Bayreuth2009 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=268, id=641 | OBB, Lkrs. Erding: | Erding: Schrannenplatz | Flodur63 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=268, id=641 | OBB, Lkrs. Erding: | Erding: St. Mariae Verkündigung, Altenerding, Anton Kogler | Rufus46 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=268, id=641 | OBB, Lkrs. Erding: | Erding: Therme Erding, Außenansicht Sauna, Therme und Stonehenge | Terme Erding | public domain, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=269 | OBB, Lkrs. Freising: | Panorama Freising, Domberg; Titelbild; modifiziert | Vuxi | CC BY 3.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=269, id=642 | OBB, Lkrs. Freising: | Freising: Freisinger Dom, Innenhofansicht | Digital cat | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=269, id=642 | OBB, Lkrs. Freising: | Freising: Isarauen bei Lerchenfeld | Vuxi | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=269, id=642 | OBB, Lkrs. Freising: | Freising: Klostergarten | Violatan | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=269, id=642 | OBB, Lkrs. Freising: | Freising: Luftaufnahme, Altstadt und Domberg | Bayerische Vermessungs-verwaltung | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=269, id=642 | OBB, Lkrs. Freising: | Freising: Lyceum | Greymouser | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=269, id=642 | OBB, Lkrs. Freising: | Freising: Marienplatz, Bick auf Untere Hauptstraße | Gerwin Sturm | CC BY-SA 2.0, Wikimedia |
Seite id=269, id=642 | OBB, Lkrs. Freising: | Freising: Marienplatz, Rathaus und Brunnen | Franzfoto | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=269, id=642 | OBB, Lkrs. Freising: | Freising: Sichtungsgarten Weihenstephan, Paeonienblüte | Christian Sieweke | CC BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=269, id=642 | OBB, Lkrs. Freising: | Freising: Staatsbrauerei Weihenstephan, Fundamentreste der alten Klosterkirche | Didi43 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=269, id=642 | OBB, Lkrs. Freising: | Freising: Turm von St. Georg, Blick auf den Domberg | Vuxi | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=269, id=642 | OBB, Lkrs. Freising: | Freising: Uferlos Festival | UferlosFestival | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=269, id=642 | OBB, Lkrs. Freising: | Freising: Weihenstephaner Berg, Blick auf Freising | Balu | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=270 | OBB, Lkrs. Fürstenfeldbruck: | Panorama Kloster Fürstenfeld;Titelbild; modifiziert | Pahu | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=270, id=643 | OBB, Lkrs. Fürstenfeldbruck: | Fürstenfeldbruck: Brameshuber-Ensemble | Tiegi | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=270, id=643 | OBB, Lkrs. Fürstenfeldbruck: | Fürstenfeldbruck: Burgstall Engelsberg, vergitterter Holzkasten mit Marienstatue | Gras-Ober | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=270, id=643 | OBB, Lkrs. Fürstenfeldbruck: | Fürstenfeldbruck: evang.-luth. Erlöserkirche, German Bestelmeyer | Rufus46 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=270, id=643 | OBB, Lkrs. Fürstenfeldbruck: | Fürstenfeldbruck: Filialkirche St. Stephan, OT Pfaffing | Zugroaster | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=270, id=643 | OBB, Lkrs. Fürstenfeldbruck: | Fürstenfeldbruck: Gebäude der Sparkasse | Cholo Aleman | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=270, id=643 | OBB, Lkrs. Fürstenfeldbruck: | Fürstenfeldbruck: Hauptstraße | Bbb | CC BY-SA 1.0, Wikimedia |
Seite id=270, id=643 | OBB, Lkrs. Fürstenfeldbruck: | Fürstenfeldbruck: Kloster Fürstenfeld, Veranstaltungsforum, Stadtsaal | Richard Huber | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=270, id=643 | OBB, Lkrs. Fürstenfeldbruck: | Fürstenfeldbruck: Kloster Fürstenfeld, Westansicht | Bbb | CC BY-SA 1.0, Wikimedia |
Seite id=270, id=643 | OBB, Lkrs. Fürstenfeldbruck: | Fürstenfeldbruck: Lucienhäuschen am 13. Dezember in der Amper, Amperbrücke im Hintergrund | Richard Huber | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=270, id=643 | OBB, Lkrs. Fürstenfeldbruck: | Fürstenfeldbruck: Silbersteg, Eisensteg über die Amper | Zugroaster | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=270, id=643 | OBB, Lkrs. Fürstenfeldbruck: | Fürstenfeldbruck: St. Leonhard | Richard Huber | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=270, id=643 | OBB, Lkrs. Fürstenfeldbruck: | Fürstenfeldbruck: St. Magdalena, Fluß Amper | Richard Huber | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=271 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Panorama "Gipfelplattform der Zugspitze" Richtung Österr.; Titelbild; modifiziert | apde | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Garmisch-Partenkirchen, Alpspitze, Zugspitze und Daniel im Hintergrund; modifiziert | Octagon | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Garmisch-Partenkirchen, Aussichtsplattform AlpspiX, Osterfelderkopf; modifiziert | Meikel1965 | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Garmisch-Partenkirchen, Bauernhaus, Schmiedstraße 10; modifiziert | Leitzsche | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Garmisch-Partenkirchen, Beim Polznkaspar - Mohrenplatz 2, Volksbücherei; modifiziert | Leitzsche | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Garmisch-Partenkirchen, Burgruine Werdenfels; modifiziert | Octagon | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Garmisch-Partenkirchen, Floriansplatz; modifiziert | Tiia Monto | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Garmisch-Partenkirchen, Gebirgsdorf (Kirchdorf) Wamberg in den Bayerischen Alpen; modifiziert | TomGonzales | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Garmisch-Partenkirchen, Gleitschirmflieger (Paragliding) auf den Kreuzeckwiesen; modifiziert | Octagon | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Garmisch-Partenkirchen, goldenes Gipfelkreuz der Zugspitze; modifiziert | buzzard525 | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Garmisch-Partenkirchen, Königshaus am Schachen, Blick nahe vom Belvedere; modifiziert | Sebastian Grünwald | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Garmisch-Partenkirchen, Ludwigstrasse, Ostseite; modifiziert | Bbb | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Garmisch-Partenkirchen, Partnachklamm; modifiziert | Tiia Monto | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Garmisch-Partenkirchen, Riessersee mit Wettersteingebirge, Waxenstein und Alpspitze im Hintergrund; modifiziert | Riessersee Hotel | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Garmisch-Partenkirchen, Schäfflerbrunnen am Schäfflerplatz (Ludwigstrasse); modifiziert | Bbb | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Garmisch-Partenkirchen, Sebastianskapelle; modifiziert | Bbb | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Garmisch-Partenkirchen, Skisprungschanze; modifiziert | James Cridland | CC BY 2.0, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Garmisch-Partenkirchen, Wallfahrtskirche St. Anton; modifiziert | TomGonzales | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Garmisch-Partenkirchen, Werdenfelsmuseum, Ludwigstraße; modifiziert | Bbb | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Mittenwald, Blick vom Karwendel aus; modifiziert | Kira Nerys | public domain, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Mittenwald, Buckelwiesen-Panorama; modifiziert | Krischan74 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Mittenwald, Friedhofskirche St. Nikolaus; modifiziert | Slashme | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Mittenwald, Geigenbaumuseum; modifiziert | Hesse1309 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Mittenwald, Oberbayern; modifiziert | Hesse1309 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Mittenwald, Pfarrkirche St. Peter und Paul, um 1740 von Joseph Schmutzer, Deckenfresken von Matthäus Grüner; modifiziert | H. Zell | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Murnau am Staffelsee, Blick vom Heimgarten-Gipfel; modifiziert | Heav84 | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Murnau am Staffelsee, Moorgebiet Murnauer Moos; modifiziert | Richard Bartz | CC BY-SA 2.5, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Murnau am Staffelsee, Ramsachkircherl St. Georg; modifiziert | Bjs | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Murnau am Staffelsee, Straßenansicht; modifiziert | Michielverbeek | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Murnau am Staffelsee, Untermarkt, Blick auf Wettersteingebirge; modifiziert | User:Mattes | CC BY 2.0 DE, Wikimedia |
Seite id=271, id=644 | OBB, Lkrs. Garmisch-Partenkirchen: | Murnau am Staffelsee, Wassily Kandinsky, Murnau, Burggrabenstrasse 1, 1908; modifiziert | flickr | public domain , Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=272 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Panorama Ingolstadt, westliche und nördliche Altstadt; Titelbild; modifiziert | Brian Clontarf | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Sehenswürdigkeiten | ||||
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Alf-Lechner-Museum; modifiziert | Chrisi1964 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Altes Rathaus; modifiziert | Brian Snelson | CC BY 2.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Audi museum mobile; modifiziert | Sebastian Terfloth, Sese_Ingolstadt | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Auwaldsee; modifiziert | Rumet01 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Bayerisches Armeemuseum, historische Kanonen am Eingang; modifiziert | Siegmar S. | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Bayerisches Polizeimuseum; modifiziert | Xocolatl | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Botanischer Garten der Alten Anatomie, Blick auf das Münster; modifiziert | Chrisi1964 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Donau, Blick von der Konrad-Adenauer-Brücke; modifiziert | Mattes | public domain, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Esso-Raffinerie Ingolstadt; modifiziert | Frankie80337 | CC BY 2.5, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Franziskanerkirche Mariä Himmelfahrt; modifiziert | Philipp Hayer | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Gartenfassade der Alten Anatomie, Deutsches Medizinhistorisches Museum; modifiziert | Christian Karl | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Glacis; modifiziert | Christian-wittmann-1964 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Herzogkasten, Hallstr. 2; modifiziert | Rufus46 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, historischer Getreidespeicher in der Schrannenstraße; modifiziert | Philipp Hayer | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Hohe Schule, Rückseite, Südwesten; modifiziert | Franconia | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Ickstatt-Haus, Ludwigstraße 3; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Kaisheimer Haus, Amtsgericht, Harderstraße 6; modifiziert | Franconia | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, kath. Pfarrkichre St. Moritz, Moritzkirche; modifiziert | Brian Clontarf | public domain, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, kath. Pfarrkirche St. Augustin, Pettenkoferstraße 12; modifiziert | Horst Richter | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, kath. Pfarrkirche St. Pius ; modifiziert | Igutierrez | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, katholische Pfarrkirche St. Joseph; modifiziert | Demidow | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Klenze-Park; modifiziert | Brian Clontarf | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Klosterkirche Sankt Johann im Gnadenthal, Gnadenthalkirche; modifiziert | Brian Clontarf | public domain, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Kreuztor, Außenansicht; modifiziert | Arnold Umlauf, MFIAP | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Liebfrauenmünster; modifiziert | Arnold Umlauf, MFIAP | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Luitpoldpark, Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus, Dagmer Brachter, 1999; modifiziert | Brian clontarf | public domain, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Museum für Konkrete Kunst; modifiziert | SKKD | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Neues Rathaus, Westfassade; modifiziert | Mattes | public domain, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Neues Schloss, von Süden; modifiziert | Arnold Umlauf, MFIAP | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Pfeifturm; modifiziert | Helmlechner | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Reduit Tilly, Rundmauer von Südosten; modifiziert | Franconia | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Sankt Maria de Victoria, Asamkirche, Innenansicht; modifiziert | Arnold Umlauf, MFIAP | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Schaffirsee von Nordostufer; modifiziert | Der König | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Stadtmuseum Ingolstadt; modifiziert | Beatrix Schönewald | public domain, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Stadttheater; modifiziert | Brian Clontarf | public domain, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Taschenturm von Süden; modifiziert | Franconia | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Tillyhaus; modifiziert | Xocolatl | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Tor Hepp; modifiziert | Siegmar S. | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Viktualienmarkt; modifiziert | Bbb | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, Wikimedia |
Seite id=272, id=655 | OBB, kreisfr. Stadt Ingolstadt: | Ingolstadt, Ziegelbastei; modifiziert | Arnold Umlauf, MFIAP | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=273 | OBB, Lkrs. Landsberg am Lech: | Panorama Landsberg am Lech, vom Lechwehr aus; Titelbild; modifiziert | Patrick Huebgen | public domain, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=273, id=645 | OBB, Lkrs. Landsberg am Lech: | Landsberg am Lech: Altes Rathaus | Greymouser | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=273, id=645 | OBB, Lkrs. Landsberg am Lech: | Landsberg am Lech: Altstadt | Flodur63 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=273, id=645 | OBB, Lkrs. Landsberg am Lech: | Landsberg am Lech: Bayertor oder Münchner Tor, Stadttor um 1425 | Rufus46 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=273, id=645 | OBB, Lkrs. Landsberg am Lech: | Landsberg am Lech: Burgberg | Zairon | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=273, id=645 | OBB, Lkrs. Landsberg am Lech: | Landsberg am Lech: Bürgerbahnhof bei Nacht | Thomas Then | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=273, id=645 | OBB, Lkrs. Landsberg am Lech: | Landsberg am Lech: Hauptplatz und Mariä Himmelfahrt | Zairon | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=273, id=645 | OBB, Lkrs. Landsberg am Lech: | Landsberg am Lech: Heilig-Kreuz-Kirche und Neues Stadtmuseum | Roland Struwe | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=273, id=645 | OBB, Lkrs. Landsberg am Lech: | Landsberg am Lech: KZ-Außenlager Kaufering VII, Friedheim | Photokid261 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=273, id=645 | OBB, Lkrs. Landsberg am Lech: | Landsberg am Lech: Lechwehr, Altstadtkulisse | Heribert Pohl | CC BY-SA 2.0, Wikimedia |
Seite id=273, id=645 | OBB, Lkrs. Landsberg am Lech: | Landsberg am Lech: Lechwehr | Greymouser | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=273, id=645 | OBB, Lkrs. Landsberg am Lech: | Landsberg am Lech: Sandauer Tor | User:Mattis | public domain, Wikimedia |
Seite id=273, id=645 | OBB, Lkrs. Landsberg am Lech: | Landsberg am Lech: Stadtmauer | Greymouser | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=274 | OBB, Lkrs. Miesbach: | Panorama des Tegernsees von Bad Wiessee aus; Titelbild; modifiziert | Luthermütze | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=274, id=646 | OBB, Lkrs. Miesbach: | Miesbach: Bildstock, Tuffpfeiler | Flo Sorg | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=274, id=646 | OBB, Lkrs. Miesbach: | Miesbach: evangelisch-lutherische Pfarrkirche | Rufus46 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=274, id=646 | OBB, Lkrs. Miesbach: | Miesbach: Feuchtwiesen | Konrad Wallner | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=274, id=646 | OBB, Lkrs. Miesbach: | Miesbach: Oberland | Konrad Wallner | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=274, id=646 | OBB, Lkrs. Miesbach: | Miesbach: Pfarrhof | Rufus46 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=274, id=646 | OBB, Lkrs. Miesbach: | Miesbach: Schloss Wallenburg | Sir Boris | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=274, id=646 | OBB, Lkrs. Miesbach: | Miesbach: St. Franziskus | Rufus46 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=274, id=646 | OBB, Lkrs. Miesbach: | Miesbach: St. Mariä Himmelfahrt | Rufus46 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=274, id=646 | OBB, Lkrs. Miesbach: | Miesbach: Villa Kammerer | Rudolph Buch | public domain, Wikimedia |
Seite id=274, id=646 | OBB, Lkrs. Miesbach: | Miesbach: Waitzingerkeller | Rufus46 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=274, id=646 | OBB, Lkrs. Miesbach: | Miesbach: Wohnhaus im Landhausstil | Rufus46 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=274, id=646 | OBB, Lkrs. Miesbach: | Miesbach: Wohnhaus und Handwerkerhaus, Wandmalerei im Giebel von Ludwig Sieckmayer | Rufus46 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=274, id=646 | OBB, Lkrs. Miesbach: | Miesbach: Zum Himmisepp | Rufus46 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=275 | OBB, Lkrs. Mühldorf a. Inn: | Inn bei Mühldorf, von Innbrücke aus); Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Tafkas | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=275 | OBB, Lkrs. Mühldorf a. Inn: | Mühldorf am Inn, Häuser am Stadtplatz; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Alexander Z. | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=275 | OBB, Lkrs. Mühldorf a. Inn: | Mühldorf am Inn, Münchner Tor, Stadtseite; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Bbb | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=275 | OBB, Lkrs. Mühldorf a. Inn: | Mühldorf am Inn, Stadtplatz, Nordosten; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Bbb | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=275 | OBB, Lkrs. Mühldorf a. Inn: | Mühldorf am Inn, Walzmühle; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Aisano | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=275, id=647 | OBB, Lkrs. Mühldorf a.Inn: | Mühldorf am Inn: Altöttinger Tor | S. Finner | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=275, id=647 | OBB, Lkrs. Mühldorf a.Inn: | Mühldorf am Inn: Bahnhof von Osten | Aisano | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=275, id=647 | OBB, Lkrs. Mühldorf a.Inn: | Mühldorf am Inn: Häuserzeile am Stadtplatz | Rudolf Stricker | Lizenz, siehe hier!, Wikimedia |
Seite id=275, id=647 | OBB, Lkrs. Mühldorf a.Inn: | Mühldorf am Inn: Kapelle St.Johann Baptist, im Hintergrund der Kornkasten, heute Stadtbibliothek | Tafkas | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=275, id=647 | OBB, Lkrs. Mühldorf a.Inn: | Mühldorf am Inn: Katholischer Pfarrhof | Rufus46 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=275, id=647 | OBB, Lkrs. Mühldorf a.Inn: | Mühldorf am Inn: Kulturzentrum Haberkasten | Bbb | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=275, id=647 | OBB, Lkrs. Mühldorf a.Inn: | Mühldorf am Inn: Nagelschmiedturm, Münchener Tor | Tafkas | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=275, id=647 | OBB, Lkrs. Mühldorf a.Inn: | Mühldorf am Inn: Pflegschloss | Tafkas | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=275, id=647 | OBB, Lkrs. Mühldorf a.Inn: | Mühldorf am Inn: Schwibbogen über der Kirchgasse, vom Stadtplatz aus, Nikolauskirche im Hintergrund | Aisano | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=275, id=647 | OBB, Lkrs. Mühldorf a.Inn: | Mühldorf am Inn: St. Nikolaus | Siegrief | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=275, id=647 | OBB, Lkrs. Mühldorf a.Inn: | Mühldorf am Inn: Stadtplatz, Frauenkirche | Bbb | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=275, id=647 | OBB, Lkrs. Mühldorf a.Inn: | Mühldorf am Inn: Stadtplatz, Nordosten | Bbb | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=275, id=647 | OBB, Lkrs. Mühldorf a.Inn: | Mühldorf am Inn: Stiftung Ecksberg und Salvatorkirche | Aisano | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=276 | OBB, Lkrs. München: | Bavaria auf Schwanthalerhöhe; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Schlaier | public domain, Wikimedia |
Seite id=276 | OBB, Lkrs. München: | Bierkrug; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Ackerboy | public domain, Wikimedia |
Seite id=276 | OBB, Lkrs. München: | Chinesischer Turm im Englischen Garten; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Lukas Gerhold | public domain, Wikimedia |
Seite id=276 | OBB, Lkrs. München: | Hofgarten mit der Theatinerkirche; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Schlaier | public domain, Wikimedia |
Seite id=276 | OBB, Lkrs. München: | Nationaltheather; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Andreas Volkmer | public domain, Wikimedia |
Seite id=276 | OBB, Lkrs. München: | Oktoberfest-Karussell; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Schlaier | public domain, Wikimedia |
Seite id=276 | OBB, Lkrs. München: | Olympiaturm; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Moros | public domain, Wikimedia |
Seite id=276 | OBB, Lkrs. München: | Rathaus; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Lukas Gerhold | public domain, Wikimedia |
Seite id=276 | OBB, Lkrs. München: | Türme der Marienkirche; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Rnt20, Ian Dunster | public domain, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=276, id=648 | OBB, Lkrs. München: | Unterschleißheim: alte St. Ulrichskirche | selsbt | public domain, Wikimedia |
Seite id=276, id=648 | OBB, Lkrs. München: | Unterschleißheim: Gasthof Alter Wirt, denkmalgeschützt | Rudolph Buch | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=276, id=648 | OBB, Lkrs. München: | Unterschleißheim: Genezareth-Kirche, Dezember 2012 | Genezareth-USH | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=276, id=648 | OBB, Lkrs. München: | Unterschleißheim: Kirche St. Ulrich | Sacha47 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=276, id=648 | OBB, Lkrs. München: | Unterschleißheim: Rathaus, Haupteingang | Sacha47 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=276, id=648 | OBB, Lkrs. München: | Unterschleißheim: Sehbehindertenzentrum, Michael-Ende-GS, Kindergarten, Hort | Sacha47 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=276, id=648 | OBB, Lkrs. München: | Unterschleißheim: Solaris Alpino 8,6 Bus, MVV Unterschleißheim | Sebastianm | CC BY-SA 2.5, Wikimedia |
Seite id=276, id=648 | OBB, Lkrs. München: | Unterschleißheim: St. Korbinian, Lohhof | Sacha47 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=276, id=648 | OBB, Lkrs. München: | Unterschleißheim: Stadtansicht, 15.10.2013 | Sacha47 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=276, id=648 | OBB, Lkrs. München: | Unterschleißheim: Stadtansicht, 15.10.2013 | Sacha47 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=276, id=648 | OBB, Lkrs. München: | Unterschleißheim: Unterschleißheimer See | Sacha47 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=276, id=648 | OBB, Lkrs. München: | Unterschleißheim: Valentinspark | Sacha47 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=277 | OBB, Lkrs. Neuburg-Schrobenhausen: | Jagdschloss Grünau, bei Neuburg an der Donau; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | digital cat | CC BY2.0, Wikimedia |
Seite id=277 | OBB, Lkrs. Neuburg-Schrobenhausen: | Neuburg an der Donau, Schloss und Donau; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Bbb | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=277, id=649 | OBB, Lkrs. Neuburg-Schrobenhausen: | Neuburg an der Donau: Blick vom Arcoschlösschen auf die Stadt | Ludwig-wagner | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=277, id=649 | OBB, Lkrs. Neuburg-Schrobenhausen: | Neuburg an der Donau: Elisenbrücke, Blick auf Schloss in Neuburg an der Donau | Marcel Wenk | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=277, id=649 | OBB, Lkrs. Neuburg-Schrobenhausen: | Neuburg an der Donau: Fliegerhorst Neuburg: Panavia Tornado IDS(T) Germany Air Force "Taktisches Luftwaffengeschwader 33" 43-01 | Curimedia | CC BY 2.0, Wikimedia |
Seite id=277, id=649 | OBB, Lkrs. Neuburg-Schrobenhausen: | Neuburg an der Donau: Karlsplatz | KlausF | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=277, id=649 | OBB, Lkrs. Neuburg-Schrobenhausen: | Neuburg an der Donau: katholische Hofkirche Mariä Himmelfahrt | Gfreihalter | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=277, id=649 | OBB, Lkrs. Neuburg-Schrobenhausen: | Neuburg an der Donau: Marienbrunnen mit Galvanofiguren, Putti, um 1722 | Rufus46 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=277, id=649 | OBB, Lkrs. Neuburg-Schrobenhausen: | Neuburg an der Donau: Neuburger Kammeroper: Garcia, Kalif 9 | Neuburger-Fan | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=277, id=649 | OBB, Lkrs. Neuburg-Schrobenhausen: | Neuburg an der Donau: Provinzialbibliothek | Rufus46 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=277, id=649 | OBB, Lkrs. Neuburg-Schrobenhausen: | Neuburg an der Donau: Rathaus und Städtische Galerie im Rathausfletz, Karlsplatz | Andreas Praefcke | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=277, id=649 | OBB, Lkrs. Neuburg-Schrobenhausen: | Neuburg an der Donau: Schloss und Donau | Bbb | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=277, id=649 | OBB, Lkrs. Neuburg-Schrobenhausen: | Neuburg an der Donau: Stadtansicht | Szeder László | CC BY-SA 4.0, CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=277, id=649 | OBB, Lkrs. Neuburg-Schrobenhausen: | Neuburg an der Donau: Stadtbefestigung | Bbb | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=278 | OBB, Lkrs. Pfaffenhofen a. d. Ilm: | Pfaffenhofen a. d. Ilm, Hauptplatz; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Eppasandas | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=278 | OBB, Lkrs. Pfaffenhofen a. d. Ilm: | Pfaffenhofen a. d. Ilm, Rathaus; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Deaq | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=278 | OBB, Lkrs. Pfaffenhofen a. d. Ilm: | Pfaffenhofen a. d. Ilm, St. Johannes Baptist am Hauptplatz; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | KlausF | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=278 | OBB, Lkrs. Pfaffenhofen a. d. Ilm: | Pfaffenhofen a. d. Ilm, Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Philipp Hayer | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=278, id=650 | OBB, Lkrs. Pfaffenhofen a.d.Ilm: | Pfaffenhofen an der Ilm: Friedhofskirche St. Andreas, spätgotisch, im 15. Jahrhundert, barockisiert | Philipp Hayer | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=278, id=650 | OBB, Lkrs. Pfaffenhofen a.d.Ilm: | Pfaffenhofen an der Ilm: Hauptplatz mit Rathaus | Bbb | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=278, id=650 | OBB, Lkrs. Pfaffenhofen a.d.Ilm: | Pfaffenhofen an der Ilm: Hauptplatz, autofreie Zone, Springbrunnen | Didi43 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=278, id=650 | OBB, Lkrs. Pfaffenhofen a.d.Ilm: | Pfaffenhofen an der Ilm: Hauptplatz | Eppasandas | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=278, id=650 | OBB, Lkrs. Pfaffenhofen a.d.Ilm: | Pfaffenhofen an der Ilm: Haus der Begegnung, ehemaliges Schulhaus | H.Helmlechner | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=278, id=650 | OBB, Lkrs. Pfaffenhofen a.d.Ilm: | Pfaffenhofen an der Ilm: Hotel Müllerbräu, Jugendstil-Dekor | Philipp Hayer | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=278, id=650 | OBB, Lkrs. Pfaffenhofen a.d.Ilm: | Pfaffenhofen an der Ilm: Pfarrkirche St. Germanus, Langhaus um 1200, Chor um 1500 | Philipp Hayer | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=278, id=650 | OBB, Lkrs. Pfaffenhofen a.d.Ilm: | Pfaffenhofen an der Ilm: Spitalkirche Hl. Geist, Hospizkirche des ehemaligen Franziskanerklosters | H.Helmlechner | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=278, id=650 | OBB, Lkrs. Pfaffenhofen a.d.Ilm: | Pfaffenhofen an der Ilm: Staatliches Schulgebäude | Philipp Hayer | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=278, id=650 | OBB, Lkrs. Pfaffenhofen a.d.Ilm: | Pfaffenhofen an der Ilm: Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist | H.Helmlechner | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=278, id=650 | OBB, Lkrs. Pfaffenhofen a.d.Ilm: | Pfaffenhofen an der Ilm: Stadtturm, Ständerriegelbauweise, um 1500 | Philipp Hayer | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=278, id=650 | OBB, Lkrs. Pfaffenhofen a.d.Ilm: | Pfaffenhofen an der Ilm: Verwaltungsgebäude Müllerbräu | Philipp Hayer | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=279 | OBB, Lkrs. Rosenheim: | Panorama "Schloss Herrenchiemsee" im Abendlicht; Titelbild; modifiziert | Kclb | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=279, id=651 | OBB, Lkrs. Rosenheim: | Kolbermoor: Akademie der bildenden Künste | Aisano | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=279, id=651 | OBB, Lkrs. Rosenheim: | Kolbermoor: Blick auf den Wendelstein | Tahoua | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=279, id=651 | OBB, Lkrs. Rosenheim: | Kolbermoor: Edmund-Bergmann-Platz | Tahoua | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=279, id=651 | OBB, Lkrs. Rosenheim: | Kolbermoor: Knabenschulhaus | rufus46 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=279, id=651 | OBB, Lkrs. Rosenheim: | Kolbermoor: Mangfallkanal, von der Brückenstraße aus | Aisano | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=279, id=651 | OBB, Lkrs. Rosenheim: | Kolbermoor: Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit | rufus46 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=279, id=651 | OBB, Lkrs. Rosenheim: | Kolbermoor: Rathaus Kolbermoor, Eingangsbereich | Tahoua | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=279, id=651 | OBB, Lkrs. Rosenheim: | Kolbermoor: Rosengarten mit Zeltüberdachung | Tahoua | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=279, id=651 | OBB, Lkrs. Rosenheim: | Kolbermoor: Schloss Pullach | Rufus46 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=279, id=651 | OBB, Lkrs. Rosenheim: | Kolbermoor: Spinnereiinsel | rufus46 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=279, id=651 | OBB, Lkrs. Rosenheim: | Kolbermoor: Stadtsingschule im alten Rathaus | Tahoua | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=279, id=651 | OBB, Lkrs. Rosenheim: | Kolbermoor: Werkskanal, ehemaligen Baumwollspinnerei | Tahoua | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=280 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Panorama "Starnberger See" vom Hafen aus; Titelbild; modifiziert | Hammannio | CC0 1.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Achheimviertel mit Kirche St. Josef | Boschfoto | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Badestrand am Starnberger See, OT Percha | Boschfoto | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Bauernhaus, Ende 18. Jahrhundert, Wangen | Gras-Ober | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Bayerischer Löwe, Heckfigur des Dampfschiffes "Bavaria", Lorenz Gedon um 1878 | Boschfoto | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Bayerischer Yachtclub | Manfred E. Fritsche | CC BY-SA 2.0 DE, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Bemalte Glasstele "Phönix", von Hannelore Jüterbock, ragt sieben Meter aus dem Starnberger See empor, ist nachts beleuchtet. | Boschfoto | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Blick auf Innenstadt, Starnberger See, Ostufer | Boschfoto | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Brücke über den Schlossgraben | Boschfoto | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Bucentaurus-Stadel | I. Berger | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Dampferanlegestelle Seeshaupt | Bgabel | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Die Würm, Naturschutzgebiet "Leutstettener Moos"; Endmoränen des Würmsee-Zungenbeckens. | Picard_ufp | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Drumlin-Buche | Boschfoto | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: ehemaliger Schlossgarten | Gras-Ober | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: ehemaliges Bauernhaus, OT Percha | I. Berger | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Filialkirche St. Jakobus | Boschfoto | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Filialkirche St. Michael, OT Hanfeld, 14. Jahrhundert | Boschfoto | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Filialkirche St. Peter und Paul | Gras-Ober | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Findling "Hoher Stein", OT Percha | I. Berger | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Glasstele "Phönix", erstellt zur Bundesgartenschau 2005 | Slashme | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Gut Buchhof | Gras-Ober | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Hammertshauserhof | I. Berger | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Kapellenbildstock mit Pultdach, in Erinnerung an die Sebastianskapelle | I. Berger | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Kirchplatz, Pfarrkirche St. Maria, Schloss Starnberg | Boschfoto | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Klosterhölzl, OT Landstetten | Boschfoto | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Landratsamt, Deutschen Architekturpreis 1989 | Boschfoto | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Lochmannhaus, Museum Starnberger See | I. Berger | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Machtelfing | Periphrastika | public domain, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Moränenlandschaft bei Perchting, Drumlin "Sechtenbichl" in Bildmitte | Boschfoto | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Moränenlandschaft im Landschaftsschutzgebiet, OT Landstetten | Boschfoto | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Neues Haus, Museum Starnberger See | Boschfoto | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Pfarrkirche St. Maria | Boschfoto | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Pfarrkirche St. Ulrich, OT Söcking | I. Berger | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: römische Villa rustica, Leutstetten | Dark Avenger | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Schloss Leutstetten, Südenansicht | Gras-Ober | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Schlossberghalle | Boschfoto | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Schlossgarten, Springbrunnen und Kirche St. Joseph | I. Berger | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Sonnenaufgang über dem Dampfersteg | Boschfoto | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Starnberger See im Herbst | Reinald Kirchner | CC BY-SA 2.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Starnberger See, Blick nach Süden, Wettersteingebirge | Boschfoto | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Undosa, Sandstrand am Starnberger See | Boschfoto | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Villa Maria, Architekt Hans Denzinger, OT Söcking | I. Berger | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=280, id=652 | OBB, Lkrs. Starnberg: | Starnberg: Weideflächen um den Lallinger-Hof, Landstetten | Boschfoto | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=281 | OBB, Lkrs. Traunstein: | Panorama Chiemsee, vom Steg Chieming aus; Titelbild; modifiziert | www.spread films.de | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=281, id=653 | OBB, Lkrs. Traunstein: | Traunstein: Bahnlinie München-Salzburg, Eisenbahn Viadukt über die Traun | Photo lz | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=281, id=653 | OBB, Lkrs. Traunstein: | Traunstein: Baumagazin, Lagergebäude der Saline, Salinenstraße | Sowosamma | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=281, id=653 | OBB, Lkrs. Traunstein: | Traunstein: ehemalige Friedhofsanlage, 16./17. Jahrhundert, ehemalige Gottesacker-Arkaden, Westseite | Rufus46 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=281, id=653 | OBB, Lkrs. Traunstein: | Traunstein: evang.-luth. Auferstehungskirche | Rufus46 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=281, id=653 | OBB, Lkrs. Traunstein: | Traunstein: Georgiritt | Lou.gruber | public domain, Wikimedia |
Seite id=281, id=653 | OBB, Lkrs. Traunstein: | Traunstein: Hofbräuhaus | Willtron | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=281, id=653 | OBB, Lkrs. Traunstein: | Traunstein: Maximiliani-Wilhelmi-Stock, 1618 errichtet, nach Brand 1671 erneuert | Rufus46 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=281, id=653 | OBB, Lkrs. Traunstein: | Traunstein: Museum im Heimathaus, ehemaliges Zieglerwirtshaus | Rufus46 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=281, id=653 | OBB, Lkrs. Traunstein: | Traunstein: Pfarrkirche St. Oswald | Mario Becker | CC BY-SA 2.0 DE, Wikimedia |
Seite id=281, id=653 | OBB, Lkrs. Traunstein: | Traunstein: Priesterseminar St. Michael | Studienseminar St. Michael | Lizenz, siehe hier!, Wikimedia |
Seite id=281, id=653 | OBB, Lkrs. Traunstein: | Traunstein: Salinenkapelle im ehemaligen Salinenviertel | Tilman AB | public domain, Wikimedia |
Seite id=281, id=653 | OBB, Lkrs. Traunstein: | Traunstein: Stadtplatz mit Jacklturm | Spreadfilms | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=281, id=653 | OBB, Lkrs. Traunstein: | Traunstein: Stadtplatz | Mario Becker | CC BY-SA 2.0 DE, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=282 | OBB, Lkrs. Weilheim-Schongau: | Lech in der Gegend von Schongau; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Hansueli Krapf | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=282 | OBB, Lkrs. Weilheim-Schongau: | Panorama Weilheim, Marienplatz; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Bbb | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=282 | OBB, Lkrs. Weilheim-Schongau: | Schongau, Marienplatz; im Hintergrund Mariä Himmelfahrt; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Rufus46 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=282 | OBB, Lkrs. Weilheim-Schongau: | Schongau, Mariensäule auf dem Marienplatz; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Bgabel | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=282 | OBB, Lkrs. Weilheim-Schongau: | Schongau, Stadtmauer am Maxtor; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Rufus46 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=282, id=654 | OBB, Lkrs. Weilheim-Schongau: | Weilheim in Oberbayern: Altstadt | Guido Radig | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=282, id=654 | OBB, Lkrs. Weilheim-Schongau: | Weilheim in Oberbayern: Amtsgericht | Gras-Ober | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=282, id=654 | OBB, Lkrs. Weilheim-Schongau: | Weilheim in Oberbayern: Dietlhofer See | Gras-Ober | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=282, id=654 | OBB, Lkrs. Weilheim-Schongau: | Weilheim in Oberbayern: Finanzamt, ehem. Sitz des Landrichters | Gras-Ober | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=282, id=654 | OBB, Lkrs. Weilheim-Schongau: | Weilheim in Oberbayern: Haarsee mit Badegelände | Gras-Ober | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=282, id=654 | OBB, Lkrs. Weilheim-Schongau: | Weilheim in Oberbayern: Marienplatz mit Mariensäule und Marienbrunnen | Michielverbeek | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=282, id=654 | OBB, Lkrs. Weilheim-Schongau: | Weilheim in Oberbayern: Schloss Hirschberg am Haarsee | Gras-Ober | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=282, id=654 | OBB, Lkrs. Weilheim-Schongau: | Weilheim in Oberbayern: Schmiedstraße | Michielverbeek | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=282, id=654 | OBB, Lkrs. Weilheim-Schongau: | Weilheim in Oberbayern: St. Johann Kirche, Deutenhausen | Michielverbeek | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=282, id=654 | OBB, Lkrs. Weilheim-Schongau: | Weilheim in Oberbayern: Stadtkapelle | Usien | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=282, id=654 | OBB, Lkrs. Weilheim-Schongau: | Weilheim in Oberbayern: Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt | Patrick Huebgen | public domain, Wikimedia |
Seite id=282, id=654 | OBB, Lkrs. Weilheim-Schongau: | Weilheim in Oberbayern: Stall- und Remisengebäude, ehemals zum Schloss gehörig | Gras-Ober | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=283 | OBB, kreisfr. Stadt München: | Bavaria auf Schwanthalerhöhe; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Schlaier | public domain, Wikimedia |
Seite id=283 | OBB, kreisfr. Stadt München: | Bierkrug; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Ackerboy | public domain, Wikimedia |
Seite id=283 | OBB, kreisfr. Stadt München: | Chinesischer Turm im Englischen Garten; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Lukas Gerhold | public domain, Wikimedia |
Seite id=283 | OBB, kreisfr. Stadt München: | Hofgarten mit der Theatinerkirche; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Schlaier | public domain, Wikimedia |
Seite id=283 | OBB, kreisfr. Stadt München: | Nationaltheather; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Andreas Volkmer | public domain, Wikimedia |
Seite id=283 | OBB, kreisfr. Stadt München: | Oktoberfest-Karussell; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Schlaier | public domain, Wikimedia |
Seite id=283 | OBB, kreisfr. Stadt München: | Olympiaturm; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Moros | public domain, Wikimedia |
Seite id=283 | OBB, kreisfr. Stadt München: | Rathaus; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Lukas Gerhold | public domain, Wikimedia |
Seite id=283 | OBB, kreisfr. Stadt München: | Türme der Marienkirche; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Rnt20, Ian Dunster | public domain, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=284 | OBB, kreisfr. Stadt Rosenheim: | Schloss Herrenchiemsee im Abendlicht; Titelbild; modifiziert | Kclb | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=285 | NDB, Lkrs. Deggendorf: | Deggendorf, Fachhochschule, Eingang ; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | FH Deggendorf, Author n.n. | CC BY-SA 3.0, CC BY 2.5, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=285 | NDB, Lkrs. Deggendorf: | Deggendorf, Grabkirche und Luitpoldplatz-Brunnen; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=285 | NDB, Lkrs. Deggendorf: | Deggendorf, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Steffen Zahn | CC BY 20, Wikimedia |
Seite id=285 | NDB, Lkrs. Deggendorf: | Deggendorf, Stadtplatz; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=285, id=658 | NDB, Lkrs. Deggendorf: | Deggendorf: Aloys-Fischer-Schule; modifiziert | Archer90 | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=285, id=658 | NDB, Lkrs. Deggendorf: | Deggendorf: Burgruine Natternberg; modifiziert | Archer90 | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=285, id=658 | NDB, Lkrs. Deggendorf: | Deggendorf: Fachhochschule Deggendorf, Eingang; modifiziert | FH Deggendorf | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=285, id=658 | NDB, Lkrs. Deggendorf: | Deggendorf: Handwerksmuseum; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=285, id=658 | NDB, Lkrs. Deggendorf: | Deggendorf: Isarmündung, Blick auf Deggenauer Autobahnbrücke; modifiziert | Archer90 | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=285, id=658 | NDB, Lkrs. Deggendorf: | Deggendorf: Katharinenspital mit Stadttor; modifiziert | KreatorLA | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=285, id=658 | NDB, Lkrs. Deggendorf: | Deggendorf: Landesgartenschau; modifiziert | Hansueli Krapf | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=285, id=658 | NDB, Lkrs. Deggendorf: | Deggendorf: Luitpoldplatz-Brunnen mit Grabkirche; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=285, id=658 | NDB, Lkrs. Deggendorf: | Deggendorf: Mainkofen Innenhof; modifiziert | Kereul | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=285, id=658 | NDB, Lkrs. Deggendorf: | Deggendorf: Stadtmuseum; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=285, id=658 | NDB, Lkrs. Deggendorf: | Deggendorf: Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt; modifiziert | Steffen Zahn | CC BY 2.0, Wikimedia |
Seite id=285, id=658 | NDB, Lkrs. Deggendorf: | Deggendorf: Stadtpfarrkirche St. Joseph; modifiziert | Jan Lorenz | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=285, id=658, id=19 | NDB, Lkrs. Deggendorf: | Deggendorf: Stadtplatz; modifiziert | Steffen Zahn | CC BY 2.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=286 | NDB, Lkrs. Dingolfing-Landau: | Dingolfing, Spitalplatz; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Franzfoto | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=286 | NDB, Lkrs. Dingolfing-Landau: | Landau, Marktplatz; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=286 | NDB, Lkrs. Dingolfing-Landau: | Landau, Stadtpfarrkirche; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=286, id=659 | NDB, Lkrs. Dingolfing-Landau: | Dingolfing: Bruckstadel mit Brunnen, Touristeninfo-Büro; modifiziert | Franzfoto | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=286, id=659 | NDB, Lkrs. Dingolfing-Landau: | Dingolfing: ehem. Fleischbank, Obere Stadt; modifiziert | Flodur63 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=286, id=659 | NDB, Lkrs. Dingolfing-Landau: | Dingolfing: evang. Erlöserkirche, 1960; modifiziert | Sue107 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=286, id=659 | NDB, Lkrs. Dingolfing-Landau: | Dingolfing: Franziskanerkirche Dingolfing, 1853-1867, neogorische Hauptfassade; modifiziert | sue107 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=286, id=659 | NDB, Lkrs. Dingolfing-Landau: | Dingolfing: Herzogsburg, Hauptfassade ; modifiziert | Sue107 | public domain, Wikimedia |
Seite id=286, id=659 | NDB, Lkrs. Dingolfing-Landau: | Dingolfing: Hochbrückenstr. 1; modifiziert | Flodur63 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=286, id=659 | NDB, Lkrs. Dingolfing-Landau: | Dingolfing: kath. Stadtpfarrkirche St. Johannes; modifiziert | Demidow | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=286, id=659 | NDB, Lkrs. Dingolfing-Landau: | Dingolfing: Marienplatz mit Mariensäule; modifiziert | Flodur63 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=286, id=659 | NDB, Lkrs. Dingolfing-Landau: | Dingolfing: Spitalplatz; modifiziert | Franzfoto | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=286, id=659 | NDB, Lkrs. Dingolfing-Landau: | Dingolfing: St. Maria, im Kern 13. Jahrhundert, Moosthenning; modifiziert | Elcom.stadler | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=286, id=659 | NDB, Lkrs. Dingolfing-Landau: | Dingolfing: Stadtpfarrkirche St. Josef, Höll; modifiziert | Sue107 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=286, id=659 | NDB, Lkrs. Dingolfing-Landau: | Dingolfing: Storchenturm mit Wehrgang; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=286, id=659 | NDB, Lkrs. Dingolfing-Landau: | Dingolfing: Wasserkraftwerk, geschlossene Schleusen; modifiziert | 1w6+1 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=286, id=659, id=19 | NDB, Lkrs. Dingolfing-Landau: | Dingolfing: Wollertor; modifiziert | Franzfoto | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=287 | NDB, Lkrs. Freyung-Grafenau: | Panorama Dreisesselberg - Weg Richtung Hochstein; Titelbild; modifiziert | Pudelek, Marcin Szala | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=287, id=660 | NDB, Lkrs. Freyung-Grafenau: | Freyung: Bahnhof; modifiziert | C. Jobst | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=287, id=660 | NDB, Lkrs. Freyung-Grafenau: | Freyung: Blick auf Freyung, vom Steinberg aus, Waldkirchen im Hintergrund; modifiziert | Woidbua | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=287, id=660 | NDB, Lkrs. Freyung-Grafenau: | Freyung: Blick auf Kreuzberg; modifiziert | Seon Kwang Haengja | CC BY-SA 2.0, Wikimedia |
Seite id=287, id=660 | NDB, Lkrs. Freyung-Grafenau: | Freyung: Heimatmuseum, Abteistraße 8; modifiziert | Flodur63 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=287, id=660 | NDB, Lkrs. Freyung-Grafenau: | Freyung: Kapelle, Perlesöd; modifiziert | Flodur63 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=287, id=660 | NDB, Lkrs. Freyung-Grafenau: | Freyung: Landratsamt Freyung-Grafenau; modifiziert | Flodur63 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=287, id=660 | NDB, Lkrs. Freyung-Grafenau: | Freyung: Pfarrhof, Abteistraße 22; modifiziert | Flodur63 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=287, id=660 | NDB, Lkrs. Freyung-Grafenau: | Freyung: Schloss Wolfstein; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=287, id=660 | NDB, Lkrs. Freyung-Grafenau: | Freyung: Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt; modifiziert | User:Ekpah | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=287, id=660 | NDB, Lkrs. Freyung-Grafenau: | Freyung: Stadtplatz, Marienbrunnen; modifiziert | Flodur63 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=287, id=660 | NDB, Lkrs. Freyung-Grafenau: | Freyung: Stadtplatz; modifiziert | Flodur63 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=287, id=660 | NDB, Lkrs. Freyung-Grafenau: | Freyung: Technologie Campus; modifiziert | Flodur63 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=288 | NDB, Lkrs. Kelheim: | Panorama Kelheim, von der Befreiungshalle aus; Titelbild; modifiziert | Patrick Huebgen | public domain, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=288, id=661 | NDB, Lkrs. Kelheim: | Kelheim: Ausflugsschiff Kelheim im Donaudurchbruch, Weltenburger Enge, zwischen Kelheim und Kloster Weltenburg; modifiziert | Gomera-b | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=288, id=661 | NDB, Lkrs. Kelheim: | Kelheim: Befreiungshalle, Michelsberg; modifiziert | Richard Bartz | CC BY-SA 2.5, Wikimedia |
Seite id=288, id=661 | NDB, Lkrs. Kelheim: | Kelheim: Befreiungshalle, Panorama Kelheim; modifiziert | Patrick Huebgen | public domain, Wikimedia |
Seite id=288, id=661 | NDB, Lkrs. Kelheim: | Kelheim: Blick von der Befreiungshalle; modifiziert | Zairon | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=288, id=661 | NDB, Lkrs. Kelheim: | Kelheim: ehemaliges Herzogsschloss; modifiziert | H. Helmlechner | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=288, id=661 | NDB, Lkrs. Kelheim: | Kelheim: Kloster Weltenburg, Donau; modifiziert | Octobrist | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=288, id=661 | NDB, Lkrs. Kelheim: | Kelheim: Neues (rechts) und Altes (links) Rathaus; modifiziert | Richard Huber | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=288, id=661 | NDB, Lkrs. Kelheim: | Kelheim: Schleuse Kelheim, Ortsteil Gronsdorf, Rhein-Main-Donau-Kanal; modifiziert | Dede2 | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=288, id=661 | NDB, Lkrs. Kelheim: | Kelheim: Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt; modifiziert | luckyprof | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=288, id=661 | NDB, Lkrs. Kelheim: | Kelheim: Torturm der Stadtbefestigung, Pyramidendach; modifiziert | Helmlechner | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=288, id=661 | NDB, Lkrs. Kelheim: | Kelheim: Torturm mit Pyramidendach, ehem. Stadtbefestigung; modifiziert | H. Helmlechner | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=288, id=661 | NDB, Lkrs. Kelheim: | Kelheim: Weltenburger Enge, Donau, Blick auf Befreiungshalle; modifiziert | Derzno | CC BY 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=289 | NDB, Lkrs. Landshut: | Panorama Stadt Landshut; Titelbild; modifiziert | Harlekin-art | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=289, id=662 | NDB, Lkrs. Landshut: | Vilsbiburg: Altstadt-Ensemble mit Oberem Torturm; modifiziert | Plonma1 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=289, id=662 | NDB, Lkrs. Landshut: | Vilsbiburg: ehemaliger Gasthof Stammler, im Kern 16. Jahrhundert; modifiziert | Plonma1 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=289, id=662 | NDB, Lkrs. Landshut: | Vilsbiburg: Große Vils; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=289, id=662 | NDB, Lkrs. Landshut: | Vilsbiburg: Heimatmuseum, Schwerpunktausstellung mit Kröninger Hafnerkeramik; modifiziert | Wedebo | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=289, id=662 | NDB, Lkrs. Landshut: | Vilsbiburg: katholische Pfarrkirche St. Johann Baptist und St. Johann Evangelist, 15. Jahrhundert; modifiziert | Plonma1 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=289, id=662 | NDB, Lkrs. Landshut: | Vilsbiburg: katholischer Pfarrhof; modifiziert | Cm95 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=289, id=662 | NDB, Lkrs. Landshut: | Vilsbiburg: Oberes Tor, viergeschossiges Stadttor, 15. Jahrhundert; modifiziert | Plonma1 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=289, id=662 | NDB, Lkrs. Landshut: | Vilsbiburg: Rathaus, erbaut 1705; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=289, id=662 | NDB, Lkrs. Landshut: | Vilsbiburg: Stadthalle, Georgenstraße 1; modifiziert | User:Mattes | public domain, Wikimedia |
Seite id=289, id=662 | NDB, Lkrs. Landshut: | Vilsbiburg: Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Turm 75 Meter hoch; modifiziert | Cm95 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=289, id=662 | NDB, Lkrs. Landshut: | Vilsbiburg: Wallfahrtskirche Maria Hilf, 1832; modifiziert | Cm95 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=289, id=662 | NDB, Lkrs. Landshut: | Vilsbiburg: Wallfahrtskirche Maria Hilf, Votivtafeln; modifiziert | Cm95 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=289, id=662 | NDB, Lkrs. Landshut: | Vilsbiburg: Weißgerberhaus, um 1750; modifiziert | Plonma1 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Panorama Altstadt von Passau; Titelbild; modifiziert | Aconcagua | CC BY-SA 3.0, CC BY-SA 2.5, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Bad Griesbach im Rottal: Ansicht des Kurortes; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Bad Griesbach im Rottal: Brunnenplatz im Thermenbereich; modifiziert | Benreis | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Bad Griesbach im Rottal: Geburtshaus des Hl. Bruder Konrad, Venushof, Parzham; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY-SA 2.5, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Bad Griesbach im Rottal: Kirche St. Wolfgang; modifiziert | Grznfzn | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Bad Griesbach im Rottal: Pfarrkirche St. Valentin, Reutern; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Bad Griesbach im Rottal: Schloss; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Bad Griesbach im Rottal: Stadtplatz; modifiziert | Aconcagua | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Bad Griesbach im Rottal: Stadtplatz; modifiziert | Aconcagua | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Bad Griesbach im Rottal: Stadtplatz; modifiziert | Aconcagua | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Bad Griesbach im Rottal: Stadtplatz; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Bad Griesbach im Rottal: Thermenbereich, Am Brunnenplatzl ; modifiziert | Benreis | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Bad Griesbach im Rottal: Wallfahrtskirche Maria Schutz, Votivtafeln; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=290, id=663 | NDB, Lkrs. Passau: | Hauzenberg: Freudensee, vom Südufer aus; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=290, id=663 | NDB, Lkrs. Passau: | Hauzenberg: Freudensee; modifiziert | Aconcagua | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=290, id=663 | NDB, Lkrs. Passau: | Hauzenberg: Granitzentrum Hauzenberg, Außenbereich; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=290, id=663 | NDB, Lkrs. Passau: | Hauzenberg: Granitzentrum Hauzenberg, Ausstellung 'Steinwelten'; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=290, id=663 | NDB, Lkrs. Passau: | Hauzenberg: Granitzentrum Hauzenberg, Eingangsbereich, geologisches Museum; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=290, id=663 | NDB, Lkrs. Passau: | Hauzenberg: Ostansicht; modifiziert | Haugeneder | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=290, id=663 | NDB, Lkrs. Passau: | Hauzenberg: Panorama; modifiziert | Aconcagua | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=290, id=663 | NDB, Lkrs. Passau: | Hauzenberg: Pfarrkirche St. Nikolaus, Haag; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=290, id=663 | NDB, Lkrs. Passau: | Hauzenberg: Rathaus; modifiziert | Pudelek | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=290, id=663 | NDB, Lkrs. Passau: | Hauzenberg: von Süden, mit Kirche St. Vitus; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=290, id=663 | NDB, Lkrs. Passau: | Hauzenberg: von Süden; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Pocking: Bahnhof; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Pocking: Filialkirche St. Martin, Kühnham; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Pocking: Luftaufnahme, von Norden; modifiziert | Bjoertvedt | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Pocking: Pfarrkirche St. Ulrich; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Pocking: Rathaus; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Pocking: Schloss und Pfarrkirche, Schönburg; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Vilshofen an der Donau: Abtei Schweiklberg, Friedhof mit Kapelle; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Vilshofen an der Donau: Ansicht mit Stadtturm und Kloster Schweiklberg; modifiziert | Hansueli Krapf | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Vilshofen an der Donau: Binnen-Kreuzfahrtschiff auf der Donau; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Vilshofen an der Donau: Blick über die Vilsbrücke; modifiziert | High Contrast | CC BY-SA 2.0 DE, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Vilshofen an der Donau: Bürgerpark an der Bleiche, Ginkgo-Park; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Vilshofen an der Donau: Donaugasse, Blick in Richtung Osten; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Vilshofen an der Donau: Exponate im Afrikamuseum; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Vilshofen an der Donau: Flugfeld, Flughallenfest; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Vilshofen an der Donau: Friedhofskirche St. Barbara; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Vilshofen an der Donau: Grundschule Ritter Tuschl; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Vilshofen an der Donau: Jazz an der Donau, Bühne; modifiziert | Avarty Photos | CC BY-SA 2.0, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Vilshofen an der Donau: Obere Vorstadt; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Vilshofen an der Donau: Rathaus; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Vilshofen an der Donau: Sportboothafen; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Vilshofen an der Donau: St. Stephanus, Pleinting; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Vilshofen an der Donau: St. Vitus, Unteriglbach; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Vilshofen an der Donau: Stadtplatz; modifiziert | János Korom Dr. | CC BY-SA 2.0, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Vilshofen an der Donau: Stadtplatz; modifiziert | High Contrast | CC BY-SA 2.0 DE, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Vilshofen an der Donau: Verkehrslandeplatz; modifiziert | Aconcagua | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Vilshofen an der Donau: Volksfestumzug 2011; modifiziert | High Contrast | Creative Commons Attribution 3.0 Germany, Wikimedia |
Seite id=290 | NDB, Lkrs. Passau: | Vilshofen an der Donau: Volksfestumzug 2011; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=291 | NDB, Lkrs. Regen: | Panorama "Großer Arber" Richtung Süden; Titelbild; modifiziert | Aconcagua | CC BY-SA 3.0, CC BY-SA 2.5, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=291, id=664 | NDB, Lkrs. Regen: | Regen: Bahnhofsgebäude; modifiziert | High Contrast | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=291, id=664 | NDB, Lkrs. Regen: | Regen: Burgruine Weißenstein, Südseite; modifiziert | Papiermond | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=291, id=664 | NDB, Lkrs. Regen: | Regen: Dorfkapelle Rinchnachmündt; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=291, id=664 | NDB, Lkrs. Regen: | Regen: Freibad; modifiziert | Erwin | Lizenz, siehe hier!, Wikimedia |
Seite id=291, id=664 | NDB, Lkrs. Regen: | Regen: Ludwigsbrücke, von der Pfarrkirche aus; modifiziert | Papiermond | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=291, id=664 | NDB, Lkrs. Regen: | Regen: Marienbrunnen.; modifiziert | Jacques-verlaeken | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=291, id=664 | NDB, Lkrs. Regen: | Regen: Marktplatz; modifiziert | Jacques-verlaeken | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=291, id=664 | NDB, Lkrs. Regen: | Regen: Pfarrkirche St. Petrus und Paulus, March; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=291, id=664 | NDB, Lkrs. Regen: | Regen: Stadt Regen mit Pfarrkirche St. Michael; modifiziert | Aisano | CC BY-SA 4.0, 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=291, id=664 | NDB, Lkrs. Regen: | Regen: Stadtplatz; modifiziert | Erwin | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=291, id=664 | NDB, Lkrs. Regen: | Regen: Totenbrettgruppe, Kalvarienberg; modifiziert | Papiermond | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=291, id=664 | NDB, Lkrs. Regen: | Regen: Uferpromenade des Regen; modifiziert | Dietrich | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=292 | NDB, Lkrs. Rottal-Inn: | Panorama Pfarrkirchen; Titelbild; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=292, id=665 | NDB, Lkrs. Rottal-Inn: | Pfarrkirchen: Allerseelenkapelle, Mitte 18. Jahrhundert; modifiziert | Elcom.stadler | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=292, id=665 | NDB, Lkrs. Rottal-Inn: | Pfarrkirchen: Altstadt; modifiziert | Elcom.stadler | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=292, id=665 | NDB, Lkrs. Rottal-Inn: | Pfarrkirchen: Ansicht vom Gartlberg; modifiziert | Flodur63 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=292, id=665 | NDB, Lkrs. Rottal-Inn: | Pfarrkirchen: ehem. Bauernhaus, 18. Jahrhundert; modifiziert | Elcom.stadler | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=292, id=665 | NDB, Lkrs. Rottal-Inn: | Pfarrkirchen: ehem. Rathaus, um 1500; modifiziert | Elcom.stadler | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=292, id=665 | NDB, Lkrs. Rottal-Inn: | Pfarrkirchen: Kirchenwirt, 16./17. Jahrhundert.; modifiziert | Elcom.stadler | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=292, id=665 | NDB, Lkrs. Rottal-Inn: | Pfarrkirchen: Kreuzweg, 15 gemauerte Stationskapellen, nach 1920, Wallfahrtsstiege zum Gartlberg; modifiziert | Elcom.stadler | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=292, id=665 | NDB, Lkrs. Rottal-Inn: | Pfarrkirchen: Rathaus; modifiziert | Gras-Ober | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=292, id=665 | NDB, Lkrs. Rottal-Inn: | Pfarrkirchen: Spitalkirche Hl. Geist; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=292, id=665 | NDB, Lkrs. Rottal-Inn: | Pfarrkirchen: Wallfahrtskirche auf dem Gartlberg; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=292, id=665 | NDB, Lkrs. Rottal-Inn: | Pfarrkirchen: Wimmer-Ross; modifiziert | Konrad Lackerbeck | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=292, id=665 | NDB, Lkrs. Rottal-Inn: | Pfarrkirchen: Wohn- und Geschäftshaus, im Kern 15. Jahrhundert, Stadtplatz 11; modifiziert | Elcom.stadler | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=293 | NDB, Lkrs. Straubing-Bogen: | Die Donau, vom Bogenberg aus; Titelbild; modifiziert | Mattana | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=293, id=666 | NDB, Lkrs. Straubing-Bogen: | Bogen: Altstadt-Ensemble; modifiziert | Elcom.stadler | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=293, id=666 | NDB, Lkrs. Straubing-Bogen: | Bogen: Bogenbach, Bogenbachbrücke; modifiziert | Rosa-Maria Rinkl | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=293, id=666 | NDB, Lkrs. Straubing-Bogen: | Bogen: Bogenberg, Pilgerweg, Kreuzweg nach Bogen; modifiziert | Elcom.stadler | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=293, id=666 | NDB, Lkrs. Straubing-Bogen: | Bogen: Bogenberg, vom südlichen Donauufer aus; modifiziert | Elcom.stadler | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=293, id=666 | NDB, Lkrs. Straubing-Bogen: | Bogen: Gasthof, Ende 18. Jahrhundert, Einfürst 6; modifiziert | Elcom.stadler | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=293, id=666 | NDB, Lkrs. Straubing-Bogen: | Bogen: kath. Pfarrkirche St. Andreas, 1735, Degernbach 19; modifiziert | Elcom.stadler | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=293, id=666 | NDB, Lkrs. Straubing-Bogen: | Bogen: Kloster Oberalteich; modifiziert | Helmlechner | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=293, id=666 | NDB, Lkrs. Straubing-Bogen: | Bogen: Kreismuseum Bogenberg; modifiziert | Elcom.stadler | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=293, id=666 | NDB, Lkrs. Straubing-Bogen: | Bogen: Rathaus; modifiziert | Zebra848 | public domain, Wikimedia |
Seite id=293, id=666 | NDB, Lkrs. Straubing-Bogen: | Bogen: Stadtplatz mit Stadtpfarrkirche St. Florian; modifiziert | Rosa-Maria Rinkl | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=293, id=666 | NDB, Lkrs. Straubing-Bogen: | Bogen: Traidkasten, 1788, Degernbach 21; modifiziert | Elcom.stadler | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=293, id=666 | NDB, Lkrs. Straubing-Bogen: | Bogen: Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt auf dem Bogenberg; modifiziert | Rosa-Maria Rinkl | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=294 | NDB, kreisfr. Stadt Landshut: | Panorama Stadt Landshut; Titelbild; modifiziert | Harlekin-art | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=295 | NDB, kreisfr. Stadt Passau: | Panorama Altstadt von Passau; Titelbild; modifiziert | Aconcagua | CC BY-SA 3.0, CC BY-SA 2.5, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=296 | NDB, kreisfr. Stadt Straubing: | Gäubodenvolksfest mit Donau, Bogenberg und Bayerischem Wald, vom Riesenrad aus; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Donaulustig | bed.-loses Nutzungs- recht, Wikimedia |
Seite id=296 | NDB, kreisfr. Stadt Straubing: | Straubing, Ludwigsplatz; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Bkmd | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=296 | NDB, kreisfr. Stadt Straubing: | Straubing, Theresienplatz; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Elcom.stadler | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=297, id=19 | OPZ, Lkrs. Amberg-Sulzbach: | Amberg, Rathaus; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Mattana | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=297 | OPZ, Lkrs. Amberg-Sulzbach: | Panorama Amberg, vom Maria-Hilf-Berg aus; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Harald909 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=297, id=670 | OPZ, Lkrs. Amberg-Sulzbach: | Sulzbach-Rosenberg: Blick von der Burg; modifiziert | Derzno | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=297, id=670, id=19 | OPZ, Lkrs. Amberg-Sulzbach: | Sulzbach-Rosenberg: Burg; modifiziert | Hermann Luyken | public domain, Wikimedia |
Seite id=297, id=670 | OPZ, Lkrs. Amberg-Sulzbach: | Sulzbach-Rosenberg: Christuskirche und Neustadt Straße; modifiziert | Hermann Luyken | public domain, Wikimedia |
Seite id=297, id=670 | OPZ, Lkrs. Amberg-Sulzbach: | Sulzbach-Rosenberg: Jüdischer Friedhof; modifiziert | Dietrich Krieger | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=297, id=670 | OPZ, Lkrs. Amberg-Sulzbach: | Sulzbach-Rosenberg: Kreuzigungsgruppe mit Assistenzfiguren Maria, Johannes und Magdalena, 18. Jahrhundert; modifiziert | Lokal_Profil | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=297, id=670 | OPZ, Lkrs. Amberg-Sulzbach: | Sulzbach-Rosenberg: Maxhütte, Hochofen 3; modifiziert | Michael KR | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=297, id=670 | OPZ, Lkrs. Amberg-Sulzbach: | Sulzbach-Rosenberg: Panorama vom Annaberg; modifiziert | Hermann Luyken | public domain, Wikimedia |
Seite id=297, id=670 | OPZ, Lkrs. Amberg-Sulzbach: | Sulzbach-Rosenberg: Rathaus, Luitpoldplatz 25; modifiziert | Markus G. Klötzer | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=297, id=670 | OPZ, Lkrs. Amberg-Sulzbach: | Sulzbach-Rosenberg: St. Marienkirche und Maibaum, Luitpoldplatz; modifiziert | Hermann Luyken | public domain, Wikimedia |
Seite id=297, id=670 | OPZ, Lkrs. Amberg-Sulzbach: | Sulzbach-Rosenberg: Stadtmauer und Stadtturm, Rosenberger Straße; modifiziert | Hermann Luyken | public domain, Wikimedia |
Seite id=297, id=670 | OPZ, Lkrs. Amberg-Sulzbach: | Sulzbach-Rosenberg: Stadtmauer, Teilstück, 15. Jahrhundert, Lange Gasse 7 - 9; modifiziert | Howwi | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=297, id=670 | OPZ, Lkrs. Amberg-Sulzbach: | Sulzbach-Rosenberg: Synagoge; modifiziert | Hermann Luyken | public domain, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=298 | OPZ, Lkrs. Cham: | Panorama "Großer Arber"; Titelbild; modifiziert | Takmoc-sekretovanej! | CC0 1.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=298, id=671 | OPZ, Lkrs. Cham: | Cham: Altstadt mit Straubinger Turm; modifiziert | Asurnipal | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=298, id=671, id=19 | OPZ, Lkrs. Cham: | Cham: Biertor, Befestigungstor, 14. Jahrhundert; modifiziert | Rainer Lippert | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=298, id=671 | OPZ, Lkrs. Cham: | Cham: Blaue Brücke, Radwegebrücke mit 'Liebes-Schlössern'; modifiziert | Asurnipal | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=298, id=671 | OPZ, Lkrs. Cham: | Cham: Bürgerspital, um 1300; modifiziert | Donaulustig | public domain, Wikimedia |
Seite id=298, id=671 | OPZ, Lkrs. Cham: | Cham: ehemalige Franziskanerkirche; modifiziert | Asurnipal | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=298, id=671 | OPZ, Lkrs. Cham: | Cham: Fluss Regen; modifiziert | Donaulustig | Lizenz, siehe hier!, Wikimedia |
Seite id=298, id=671 | OPZ, Lkrs. Cham: | Cham: Jüdischer Friedhof, Straße nach Windischbergerdorf; modifiziert | Allexkoch | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=298, id=671 | OPZ, Lkrs. Cham: | Cham: Klosterkirche Maria Hilf; modifiziert | Allexkoch | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=298, id=671 | OPZ, Lkrs. Cham: | Cham: Marktplatz mit Sagenbrunnen, Joseph Michael Neustifter; modifiziert | Flodur63 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=298, id=671 | OPZ, Lkrs. Cham: | Cham: Schloss Thierlstein; modifiziert | M.B.Kammerer | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=298, id=671 | OPZ, Lkrs. Cham: | Cham: Stadtpfarrkirche St. Jakob und Rathaus; modifiziert | Asurnipal | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=298, id=671 | OPZ, Lkrs. Cham: | Cham: Wallfahrtskirche St. Walburga, um 1628, Lamberg 1; modifiziert | Gomera-b | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=299 | OPZ, Lkrs. Neumarkt in der Oberpfalz: | Panorama Neumarkt in der Oberpfalz, Vogelperspektive; Titelbild; modifiziert | pegasus2 | public domain, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=299, id=672 | OPZ, Lkrs. Neumarkt i.d.OPf.: | Neumarkt in der Oberpfalz: Blick vom Kirchturm der Pfarrkirche St. Johannes; modifiziert | DALIBRI | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=299, id=672 | OPZ, Lkrs. Neumarkt i.d.OPf.: | Neumarkt in der Oberpfalz: Burgruine Wolfstein, Luftbild; modifiziert | Myratz | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=299, id=672 | OPZ, Lkrs. Neumarkt i.d.OPf.: | Neumarkt in der Oberpfalz: ehemalige Stadtmauer, Pulverturmgasse; modifiziert | DALIBRI | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=299, id=672 | OPZ, Lkrs. Neumarkt i.d.OPf.: | Neumarkt in der Oberpfalz: Hofkirche zu unserer Lieben Frau; modifiziert | DALIBRI | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=299, id=672 | OPZ, Lkrs. Neumarkt i.d.OPf.: | Neumarkt in der Oberpfalz: Kulturhaus Reitstadel; modifiziert | DALIBRI | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=299, id=672 | OPZ, Lkrs. Neumarkt i.d.OPf.: | Neumarkt in der Oberpfalz: Landesgartenschaugelände am Alten Kanal; modifiziert | Aarp65 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=299, id=672 | OPZ, Lkrs. Neumarkt i.d.OPf.: | Neumarkt in der Oberpfalz: Mariahilfberg, vom Neumarkter Hausberg aus; modifiziert | DALIBRI | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=299, id=672 | OPZ, Lkrs. Neumarkt i.d.OPf.: | Neumarkt in der Oberpfalz: Neumarkter Stadtpark; modifiziert | DALIBRI | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=299, id=672 | OPZ, Lkrs. Neumarkt i.d.OPf.: | Neumarkt in der Oberpfalz: Pfalzgräfliches Schloß am Hofplan, heute Residenzplatz; modifiziert | DALIBRI | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=299, id=672 | OPZ, Lkrs. Neumarkt i.d.OPf.: | Neumarkt in der Oberpfalz: Rathaus; modifiziert | DALIBRI | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=299, id=672 | OPZ, Lkrs. Neumarkt i.d.OPf.: | Neumarkt in der Oberpfalz: Volksfest; modifiziert | DALIBRI | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=299, id=672 | OPZ, Lkrs. Neumarkt i.d.OPf.: | Neumarkt in der Oberpfalz: Wallfahrtskirche Maria Hilf, Blick vom Kindergarten St. Josef; modifiziert | DALIBRI | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=300 | OPZ, Lkrs. Neustadt an der Waldnaab: | Panorama Neustadt an der Waldnaab; Titelbild; modifiziert | btr | GFDL 1.2, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=300, id=673 | OPZ, Lkrs. Neustadt a.d.Waldnaab: | Neustadt an der Waldnaab: Altes Schloss; modifiziert | btr | CC BY-SA 2.5, Wikimedia |
Seite id=300, id=673 | OPZ, Lkrs. Neustadt a.d.Waldnaab: | Neustadt an der Waldnaab: Altstadt; modifiziert | btr | GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=300, id=673 | OPZ, Lkrs. Neustadt a.d.Waldnaab: | Neustadt an der Waldnaab: Altstadt; modifiziert | btr | GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=300, id=673 | OPZ, Lkrs. Neustadt a.d.Waldnaab: | Neustadt an der Waldnaab: der Fluss Waldnaab bei Neustadt a.d. Waldnaab; modifiziert | btr | CC BY-SA 2.5, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=300, id=673 | OPZ, Lkrs. Neustadt a.d.Waldnaab: | Neustadt an der Waldnaab: Friedhofkirche 'Hl. Dreifaltigkeit'; modifiziert | btr | GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=300, id=673 | OPZ, Lkrs. Neustadt a.d.Waldnaab: | Neustadt an der Waldnaab: Neues Schloss; modifiziert | btr | GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=300, id=673 | OPZ, Lkrs. Neustadt a.d.Waldnaab: | Neustadt an der Waldnaab: Stadtansicht; modifiziert | btr | CC BY-SA 2.5, Wikimedia |
Seite id=300, id=673 | OPZ, Lkrs. Neustadt a.d.Waldnaab: | Neustadt an der Waldnaab: Stadtpanorama mit St. Georg; modifiziert | Richard Huber | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=300, id=673 | OPZ, Lkrs. Neustadt a.d.Waldnaab: | Neustadt an der Waldnaab: Stadtpfarrkirche St. Georg, HDR-Image; modifiziert | Richard Huber | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=300, id=673 | OPZ, Lkrs. Neustadt a.d.Waldnaab: | Neustadt an der Waldnaab: Stadtplatz 10, von Süden; modifiziert | Allexkoch | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=300, id=673 | OPZ, Lkrs. Neustadt a.d.Waldnaab: | Neustadt an der Waldnaab: Stadtplatz Brunnen; modifiziert | Allexkoch | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=300, id=673 | OPZ, Lkrs. Neustadt a.d.Waldnaab: | Neustadt an der Waldnaab: Wallfahrtskirche St. Felix, Kosterkirche, erbaut ab 1735; modifiziert | btr | CC BY-SA 2.5, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=301 | OPZ, Lkrs. Regensburg: | Uferpanorama Regensburg, bei Sonnenuntergang; Titelbild; modifiziert | Karsten Dörre (grizurgbg) | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=301, id=674 | OPZ, Lkrs. Regensburg: | Neutraubling: Ehrenmal für die Toten und Vermissten der 'Deutschen Vertreibungsgebiete', Friedhof Neutraubling ; modifiziert | Agneshm | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=301, id=674 | OPZ, Lkrs. Regensburg: | Neutraubling: Ehrenmal für die Vertriebenen; modifiziert | Agneshm | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=301, id=674 | OPZ, Lkrs. Regensburg: | Neutraubling: Gedenkstein für die Opfer der Nazi-Diktatur; modifiziert | Agneshm | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=301, id=674 | OPZ, Lkrs. Regensburg: | Neutraubling: Guggenberger See, Blick von der DLRG Station; modifiziert | Schnuffel911 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=301, id=674 | OPZ, Lkrs. Regensburg: | Neutraubling: Hinweistafel und den Gedenkstein, ehemaliger KZ-Friedhof, KZ-Außenlagers Obertraubling; modifiziert | Agneshm | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=301, id=674 | OPZ, Lkrs. Regensburg: | Neutraubling: kath. Kirche St. Peter, Gut Lerchenfeld, Neutraubling; modifiziert | AxeEffect | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=301, id=674 | OPZ, Lkrs. Regensburg: | Neutraubling: Kreuz vom ehemailgen KZ-Friedhof; modifiziert | Agneshm | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=301, id=674 | OPZ, Lkrs. Regensburg: | Neutraubling: Lutherkirche, Neutraubling; modifiziert | AxeEffect | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=301, id=674 | OPZ, Lkrs. Regensburg: | Neutraubling: Lutherkirche, Orgel, Eduard Hirnschrodt; modifiziert | Orgelputzer | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=301, id=674 | OPZ, Lkrs. Regensburg: | Neutraubling: Pfarrkirche St. Michael, Neutraubling; modifiziert | AxeEffect | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=301, id=674 | OPZ, Lkrs. Regensburg: | Neutraubling: Rathaus und Ratskeller; modifiziert | Agneshm | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=301, id=674 | OPZ, Lkrs. Regensburg: | Neutraubling: St. Michael, St.-Michaels-Platz 6; modifiziert | Helmlechner | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=302 | OPZ, Lkrs. Schwandorf: | Panorama der Stadt Schwandorf, nebliger Herbstmorgen; Titelbild; modifiziert | Avarim | CC BY 3.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=302, id=675 | OPZ, Lkrs. Schwandorf: | Schwandorf: Blasturm, Wehrturm der mittelalterlichen Befestigung, Geburtshaus von Konrad Max Kunz; modifiziert | Matthias Süß | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=302, id=675 | OPZ, Lkrs. Schwandorf: | Schwandorf: Carl Spitzweg, 'Der Blasturm in Schwandorf', um 1870 ; modifiziert | Self-scanned | public domain, Wikimedia |
Seite id=302, id=675 | OPZ, Lkrs. Schwandorf: | Schwandorf: der Fluss Naab mit Schuierermühle (links), Naabwehr (Vordergrund), Jakobskirche (großer Turm), Spitalkirche (Kapelle mit grünem Turmdach) und Blasturm (am Berg 3. Gebäude von rechts); modifiziert | Avarim | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=302, id=675 | OPZ, Lkrs. Schwandorf: | Schwandorf: Felsenkeller; modifiziert | Derzno | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=302, id=675 | OPZ, Lkrs. Schwandorf: | Schwandorf: FFH-Gebiet 'Naab unterhalb Schwarzenfeld und Donau von Poikam bis Regensburg'; modifiziert | Derzno | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=302, id=675 | OPZ, Lkrs. Schwandorf: | Schwandorf: Karmelitenkloster,1889, Klostermauer, 1740; modifiziert | Gliwi | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=302, id=675 | OPZ, Lkrs. Schwandorf: | Schwandorf: katholische Filialkirche St. Laurentius, Gögglbach; modifiziert | DALIBRI | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=302, id=675 | OPZ, Lkrs. Schwandorf: | Schwandorf: Luftbild; modifiziert | Thomas Kniess | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=302, id=675 | OPZ, Lkrs. Schwandorf: | Schwandorf: Marktplatz; modifiziert | H. Helmlechner | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=302, id=675 | OPZ, Lkrs. Schwandorf: | Schwandorf: Rathaus; modifiziert | Thomas Kniess | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=302, id=675 | OPZ, Lkrs. Schwandorf: | Schwandorf: Schloss Charlottenhof; modifiziert | luckyprof | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=302, id=675 | OPZ, Lkrs. Schwandorf: | Schwandorf: Schloss Naabeck; modifiziert | Gzilch | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=302, id=675 | OPZ, Lkrs. Schwandorf: | Schwandorf: Wiefelsdorf; modifiziert | DALIBRI | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=303 | OPZ, Lkrs. Tirschenreuth: | Panorama Tirschenreuth; Titelbild; modifiziert | Zebra848 | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=303, id=676 | OPZ, Lkrs. Tirschenreuth: | Tirschenreuth: Alte St. Peter-Kirche; modifiziert | Zebra848 | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=303, id=676 | OPZ, Lkrs. Tirschenreuth: | Tirschenreuth: evangelische Erlöserkirche; modifiziert | Zebra848 | public domain, Wikimedia |
Seite id=303, id=676 | OPZ, Lkrs. Tirschenreuth: | Tirschenreuth: Fischhof und Fischhofbrücke; modifiziert | Zebra848 | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=303, id=676 | OPZ, Lkrs. Tirschenreuth: | Tirschenreuth: Gartenschau 2013 mit Altstadt, Panorama; modifiziert | Zebra848 | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=303, id=676 | OPZ, Lkrs. Tirschenreuth: | Tirschenreuth: Karpfenskulptur, mit den vier Türmen der Stadt Tirschenreuth; modifiziert | Zebra848 | public domain, Wikimedia |
Seite id=303, id=676 | OPZ, Lkrs. Tirschenreuth: | Tirschenreuth: Kirche, Marktplatz; modifiziert | Tpilz | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=303, id=676 | OPZ, Lkrs. Tirschenreuth: | Tirschenreuth: Klettnersturm; modifiziert | Zebra848 | public domain, Wikimedia |
Seite id=303, id=676 | OPZ, Lkrs. Tirschenreuth: | Tirschenreuth: Neue Sankt-Peter-Kirche ; modifiziert | Zebra848 | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=303, id=676 | OPZ, Lkrs. Tirschenreuth: | Tirschenreuth: Rathaus; modifiziert | Nikater | public domain, Wikimedia |
Seite id=303, id=676 | OPZ, Lkrs. Tirschenreuth: | Tirschenreuth: Schmeller-Denkmal, Marktplatz; modifiziert | Tpilz | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=303, id=676 | OPZ, Lkrs. Tirschenreuth: | Tirschenreuth: Stadtkern, von Süden her; modifiziert | Thomas Pilz | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=303, id=676 | OPZ, Lkrs. Tirschenreuth: | Tirschenreuth: Stadtmuseum; modifiziert | Zebra848 | public domain, Wikimedia |
Seite id=303, id=676 | OPZ, Lkrs. Tirschenreuth: | Tirschenreuth: Tirschenreuther Teichpfanne; modifiziert | Thomas Pilz | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=304 | OPZ, kreisfr. Stadt Amberg: | Amberg, Rathaus; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Mattana | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=304 | OPZ, kreisfr. Stadt Amberg: | Panorama Amberg, vom Maria-Hilf-Berg aus; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Harald909 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=305 | OPZ, kreisfr. Stadt Regensburg: | Uferpanorama Regensburg, bei Sonnenuntergang; Titelbild; modifiziert | Karsten Dörre (grizurgbg) | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=306 | OPZ, kreisfr. Stadt Weiden: | Weiden in der Oberpfalz; Titelbild; modifiziert | Alois Köppl, Gleiritsch "http://online-2000.de" | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=307, id=19 | MFR, Lkrs. Bamberg: | Panorama von Bamberg; Titelbild; modifiziert | Topfklao | public domain, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=307, id=680, id=19 | OFR, Lkrs. Bamberg: | Hallstadt: Bauernhof, Bahnhofstraße 72; modifiziert | Eliheli | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=307, id=680 | OFR, Lkrs. Bamberg: | Hallstadt: Dörfleins, Bildstock von 1361; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=307, id=680 | OFR, Lkrs. Bamberg: | Hallstadt: ehemalige Königsmühle, Bahnhofstraße 25; modifiziert | Eliheli | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=307, id=680 | OFR, Lkrs. Bamberg: | Hallstadt: ehemaliges fürstbischöfliches Zollhaus, Bahnhofstraße 1; modifiziert | Eliheli | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=307, id=680 | OFR, Lkrs. Bamberg: | Hallstadt: Fischergasse 4; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=307, id=680 | OFR, Lkrs. Bamberg: | Hallstadt: Gartenmauer, An der Stadtmauer; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=307, id=680 | OFR, Lkrs. Bamberg: | Hallstadt: Hallenkirche St. Kilian, Hallstadts Wahrzeichen; modifiziert | Benreis | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=307, id=680 | OFR, Lkrs. Bamberg: | Hallstadt: katholische Kapelle St. Anna; modifiziert | Eliheli | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=307, id=680 | OFR, Lkrs. Bamberg: | Hallstadt: Kriegerdenkmal, Marktplatz 6; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=307, id=680 | OFR, Lkrs. Bamberg: | Hallstadt: Marktplatz 11; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=307, id=680 | OFR, Lkrs. Bamberg: | Hallstadt: Pavillon, 1838, darin Kreuzigungsgruppe; modifiziert | Stephan van Helden | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=307, id=680 | OFR, Lkrs. Bamberg: | Hallstadt: Unterhaid, Hauptstraße 27; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=308 | OFR, Lkrs. Bayreuth: | Bayreuth, Festspielpark, Büste von Richard Wagner; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Schubbay | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=308 | OFR, Lkrs. Bayreuth: | Bayreuth, Opernhau, Portal; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Michael Sander | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=308 | OFR, Lkrs. Bayreuth: | Panorama Bayreuth, Ensemble Altstadt ; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Bayreuth2009 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=308, id=681 | OFR, Lkrs. Bayreuth: | Pegnitz: Alter Keller, Blick durch das Höhlenportal; modifiziert | Sven-121 | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=308, id=681 | OFR, Lkrs. Bayreuth: | Pegnitz: Burgruine Hollenberg; modifiziert | Janericloebe | public domain, Wikimedia |
Seite id=308, id=681 | OFR, Lkrs. Bayreuth: | Pegnitz: ehemaliges Landratsamt, heute Rathaus, 1844; modifiziert | Gliwi | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=308, id=681 | OFR, Lkrs. Bayreuth: | Pegnitz: Ensemble Neustadt Pegnitz, Mitte 14. Jahrhundert; modifiziert | Gliwi | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=308, id=681 | OFR, Lkrs. Bayreuth: | Pegnitz: Karstquelle des Flusses Pegnitz; modifiziert | Anonyma | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=308, id=681 | OFR, Lkrs. Bayreuth: | Pegnitz: Marktplatz mit Rathaus; modifiziert | Franzfoto | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=308, id=681 | OFR, Lkrs. Bayreuth: | Pegnitz: Marktplatz mit Rathaus; modifiziert | Xocolatl | public domain, Wikimedia |
Seite id=308, id=681 | OFR, Lkrs. Bayreuth: | Pegnitz: Osterbrunnen; modifiziert | Nillerdk | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=308, id=681 | OFR, Lkrs. Bayreuth: | Pegnitz: Pfarrhaus; modifiziert | Derzno | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=308, id=681 | OFR, Lkrs. Bayreuth: | Pegnitz: Pirkenreuther Kapelle, Hollenberger Wald; modifiziert | Janericloebe | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=308, id=681, id=19 | OFR, Lkrs. Bayreuth: | Pegnitz: Schloss Trockau; modifiziert | Rainer Kunze | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=308, id=681 | OFR, Lkrs. Bayreuth: | Pegnitz: Zunftzeichen am Maibaum; modifiziert | Benreis | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=309, id=318, id=19 | OFR, Lkrs. Coburg: | Panorama Coburg; Titelbild; modifiziert | Mike aus dem Bayerwald | CC BY-SA 2.0 DE, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=309, id=682 | OFR, Lkrs. Coburg: | Neustadt bei Coburg: ehemaliges Werk 1 von Max Oscar Arnold bzw. Hausser; modifiziert | Störfix | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=309, id=682, id=19 | OFR, Lkrs. Coburg: | Neustadt bei Coburg: ehemaliges Werk 2 von Max Oscar Arnold bzw. Hausser; modifiziert | Störfix | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=309, id=682 | OFR, Lkrs. Coburg: | Neustadt bei Coburg: evang. Auferstehungskirche, Friedhofskirche; modifiziert | Störfix | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=309, id=682 | OFR, Lkrs. Coburg: | Neustadt bei Coburg: evangelisch-lutherische Michaelskirche, Fechheim; modifiziert | Störfix | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=309, id=682 | OFR, Lkrs. Coburg: | Neustadt bei Coburg: evangelische Bergkirche, Höhn; modifiziert | Störfix | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=309, id=682 | OFR, Lkrs. Coburg: | Neustadt bei Coburg: Friedhof; modifiziert | Störfix | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=309, id=682 | OFR, Lkrs. Coburg: | Neustadt bei Coburg: Gemeindehaus und Stadtkirche; modifiziert | Störfix | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=309, id=682 | OFR, Lkrs. Coburg: | Neustadt bei Coburg: Jugendstilvilla, 1910, Bernhard Bosecker; modifiziert | Störfix | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=309, id=682 | OFR, Lkrs. Coburg: | Neustadt bei Coburg: kath. Kirche Verklärung Christi; modifiziert | Störfix | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=309, id=682 | OFR, Lkrs. Coburg: | Neustadt bei Coburg: Neurenaissance-Haus, um 1890; modifiziert | Störfix | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=309, id=682 | OFR, Lkrs. Coburg: | Neustadt bei Coburg: Rathaus; modifiziert | Störfix | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=309, id=682 | OFR, Lkrs. Coburg: | Neustadt bei Coburg: Spätklassizistische Villa, 1870; modifiziert | Störfix | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=309, id=682 | OFR, Lkrs. Coburg: | Neustadt bei Coburg: Unteres Schloss Wildenheid; modifiziert | Presse03 | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=310 | OFR, Lkrs. Forchheim: | Forchheim, Burg; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Avda | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=310 | OFR, Lkrs. Forchheim: | Forchheim, Marktplatz; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Vitold Muratov | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=310 | OFR, Lkrs. Forchheim: | Forchheim, Rathausplatz.; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Uwe | CC BY-SA 2.0 DE, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=310, id=683 | OFR, Lkrs. Forchheim: | Forchheim: Amtsgericht, Kapellenstraße 15; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=310, id=683 | OFR, Lkrs. Forchheim: | Forchheim: Burg Forchheim; modifiziert | Avda | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=310, id=683 | OFR, Lkrs. Forchheim: | Forchheim: ehem. Herrenmühle, 18. Jahrhundert; modifiziert | Gliwi | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=310, id=683 | OFR, Lkrs. Forchheim: | Forchheim: Festung, Bastion am Saltorturm; modifiziert | Dark Avenger | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=310, id=683 | OFR, Lkrs. Forchheim: | Forchheim: Hauptstraße 38; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=310, id=683 | OFR, Lkrs. Forchheim: | Forchheim: Kapellenstraße 5; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=310, id=683 | OFR, Lkrs. Forchheim: | Forchheim: Marktplatz; modifiziert | Vitold Muratov | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=310, id=683 | OFR, Lkrs. Forchheim: | Forchheim: Neues Königsbad, Außenbecken; modifiziert | Benreis | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=310, id=683 | OFR, Lkrs. Forchheim: | Forchheim: Rathaus, Nordwestflügel; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=310, id=683 | OFR, Lkrs. Forchheim: | Forchheim: St. Martin Straße 9 - 12; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=310, id=683 | OFR, Lkrs. Forchheim: | Forchheim: St. Martinskirche; modifiziert | Aarp65 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=310, id=683 | OFR, Lkrs. Forchheim: | Forchheim: Wiesentstraße 11; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=311 | OFR, Lkrs. Hof: | Hof, Fernwehpark; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Straktur | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=311 | OFR, Lkrs. Hof: | Hof, Hochschule; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | T. E. Ryen | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=311 | OFR, Lkrs. Hof: | Hof, Ludwigstraße; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Hof- photograph | CC BY-SA 2.5, Wikimedia |
Seite id=311 | OFR, Lkrs. Hof: | Hof, Theather; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Andreas Praefcke | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=311 | OFR, Lkrs. Hof: | Panorama Hof, St. Michaelis Kirche, Rathaus und Ludwigstraße, von Theresienstein aus; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Parpan | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=311, id=684 | OFR, Lkrs. Hof: | Münchberg: Aussichtsturm Rohrbühl, Blick auf Münchberg; modifiziert | Schubbay | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=311, id=684 | OFR, Lkrs. Hof: | Münchberg: Bahnhof; modifiziert | Mamello | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=311, id=684 | OFR, Lkrs. Hof: | Münchberg: evangelische Gustav-Adolf-Kirche, Ahornis; modifiziert | Mamello | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=311, id=684 | OFR, Lkrs. Hof: | Münchberg: Gymnasium; modifiziert | Mamello | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=311, id=684 | OFR, Lkrs. Hof: | Münchberg: katholische Kirche; modifiziert | Adrian Roßner | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=311, id=684 | OFR, Lkrs. Hof: | Münchberg: Kilometerstein, Ortseingang von Schlegel; modifiziert | PeterBraun74 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=311, id=684 | OFR, Lkrs. Hof: | Münchberg: Kreuzberghohlweg; modifiziert | Adrian Roßner | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=311, id=684 | OFR, Lkrs. Hof: | Münchberg: Kriegerdenkmal auf dem Rohrbühl, 1937, 23 m hoch, 2.500 Tonnen Granit; modifiziert | Benreis | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=311, id=684 | OFR, Lkrs. Hof: | Münchberg: Lindenstraße; modifiziert | Mamello | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=311, id=684 | OFR, Lkrs. Hof: | Münchberg: Rathaus; modifiziert | Mamello | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=311, id=684 | OFR, Lkrs. Hof: | Münchberg: Schützenhaus; modifiziert | Adrian Roßner | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=311, id=684 | OFR, Lkrs. Hof: | Münchberg: Zweigstelle der Hochschule Hof für Textile Bereiche; modifiziert | Mamello | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=312 | OFR, Lkrs. Kronach: | Panorama Kronach, von Festung Rosenberg aus; Titelbild; modifiziert | Tors | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=312, id=685 | OFR, Lkrs. Kronach: | Kronach: Bamberger Tor, Auffahrt zur Altstadt ; modifiziert | Benreis | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=312, id=685 | OFR, Lkrs. Kronach: | Kronach: Blick in Richtung Norden; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=312, id=685 | OFR, Lkrs. Kronach: | Kronach: Blick von der Festung Rosenberg, Altstadt von Kronach, Rodachtal; modifiziert | Tors | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=312, id=685 | OFR, Lkrs. Kronach: | Kronach: dreistufiger Stadtaufbau; modifiziert | Tors | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=312, id=685 | OFR, Lkrs. Kronach: | Kronach: ehemalige Synagoge; modifiziert | Tors | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=312, id=685 | OFR, Lkrs. Kronach: | Kronach: Festung Rosenberg; modifiziert | Tors | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=312, id=685 | OFR, Lkrs. Kronach: | Kronach: Gebäude, Marktplatz 1; modifiziert | Tors | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=312, id=685 | OFR, Lkrs. Kronach: | Kronach: Herrenmühlsteg über die Kronach; modifiziert | Tors | public domain, Wikimedia |
Seite id=312, id=685 | OFR, Lkrs. Kronach: | Kronach: Lucas Cranach der Ältere, 'Christus und die Samariterin am Jakobsbrunnen', Fränkische Galerie; modifiziert | n. n. | public domain, Wikimedia |
Seite id=312, id=685 | OFR, Lkrs. Kronach: | Kronach: Michaelsbrunnen vor dem Kronacher Rathaus; modifiziert | Kassandro | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=312, id=685 | OFR, Lkrs. Kronach: | Kronach: Stadtbfestigung, nördlicher Zug zum Hexenturm; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=312, id=685 | OFR, Lkrs. Kronach: | Kronach: Stadtturm, Festungsstraße; modifiziert | Tors | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=312, id=685 | OFR, Lkrs. Kronach: | Kronach: Türmerwohnung des Stadtturms; modifiziert | Tors | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=313 | OFR, Lkrs. Kulmbach: | Panorama Kulmbach; Titelbild; modifiziert | Mike aus dem Bayerwald | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=313, id=686 | OFR, Lkrs. Kulmbach: | Kulmbach: Altstadt bei Nacht; modifiziert | Daniel Mösch | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=313, id=686 | OFR, Lkrs. Kulmbach: | Kulmbach: Bayerisches Brauereimuseum, Kupferner Sudkessel; modifiziert | Benreis | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=313, id=686 | OFR, Lkrs. Kulmbach: | Kulmbach: evangelische Kreuzkirche, 1963, Tilsiter Straße; modifiziert | Benreis | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=313, id=686 | OFR, Lkrs. Kulmbach: | Kulmbach: Kirche, Lehenthal; modifiziert | Mike aus dem Bayerwald | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=313, id=686 | OFR, Lkrs. Kulmbach: | Kulmbach: Kulmbacher Bierfest, Bierfässer vor dem Rathaus ; modifiziert | Benreis | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=313, id=686 | OFR, Lkrs. Kulmbach: | Kulmbach: Marktplatz, Luitpold-Brunnen; modifiziert | Benreis | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=313, id=686 | OFR, Lkrs. Kulmbach: | Kulmbach: Marktplatz, Luitpoldbrunnen; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=313, id=686 | OFR, Lkrs. Kulmbach: | Kulmbach: Plassenburg und Petrikirche; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=313, id=686 | OFR, Lkrs. Kulmbach: | Kulmbach: Plassenburg, Schöner Hof; modifiziert | Guido Radig | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=313, id=686 | OFR, Lkrs. Kulmbach: | Kulmbach: Schloss Steinenhausen, Melkendorf; modifiziert | Benreis | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=313, id=686 | OFR, Lkrs. Kulmbach: | Kulmbach: Stadthalle, Dr.-Stammberger-Halle; modifiziert | Benreis | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=313, id=686 | OFR, Lkrs. Kulmbach: | Kulmbach: Wohnhaus, 16. Jahrhundert, Oberhacken 42; modifiziert | Benreis | CC0 1.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=314 | OFR, Lkrs. Lichtenfels: | Banzer Wald und Obermaintal, zwischen Lichtenfels und Bad Staffelstein, vom Staffelberg aus; Titelbild; modifiziert | Trollhead | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=314, id=687 | OFR, Lkrs. Lichtenfels: | Lichtenfels: Fachwerkbau, Steingasse 16, Lichtenfels-Schney; modifiziert | Ajepbah | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=314, id=687 | OFR, Lkrs. Lichtenfels: | Lichtenfels: Filialkirche St. Michael, 1907-1909; modifiziert | Th81 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=314, id=687 | OFR, Lkrs. Lichtenfels: | Lichtenfels: Kirche St. Mariä, Lichtenfels-Schney; modifiziert | Ajepbah | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=314, id=687 | OFR, Lkrs. Lichtenfels: | Lichtenfels: Korbmarkt; modifiziert | John Park | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=314, id=687 | OFR, Lkrs. Lichtenfels: | Lichtenfels: Landratsamt, Kronacher Straße 30; modifiziert | Tors | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=314, id=687 | OFR, Lkrs. Lichtenfels: | Lichtenfels: Marktplatz, katholische Stadtpfarrkirche und Oberes Tor; modifiziert | Schubbay | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=314, id=687 | OFR, Lkrs. Lichtenfels: | Lichtenfels: Marktplatz, Nordseite; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=314, id=687 | OFR, Lkrs. Lichtenfels: | Lichtenfels: Martin-Luther-Kirche, Gebäude Kronacher Straße 14; modifiziert | Tors | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=314, id=687 | OFR, Lkrs. Lichtenfels: | Lichtenfels: Oberer Torturm, Blick auf Lichtenfels; modifiziert | Schubbay | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=314, id=687 | OFR, Lkrs. Lichtenfels: | Lichtenfels: Rathaus; modifiziert | Norse | public domain, Wikimedia |
Seite id=314, id=687 | OFR, Lkrs. Lichtenfels: | Lichtenfels: Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt; modifiziert | Tors | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=314, id=687 | OFR, Lkrs. Lichtenfels: | Lichtenfels: Stadtschloss; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=314, id=687 | OFR, Lkrs. Lichtenfels: | Lichtenfels: Südliches Torhaus, Lichtenfels-Schney; modifiziert | Ajepbah | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=315 | OFR, Lkrs. Wunsiedel: | Panorama Wunsiedel, vom Bundesstein aus; Titelbild; modifiziert | Dickbauch | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=315, id=688 | OFR, Lkrs. Wunsiedel i.Fichtelgebirge: | Wunsiedel: Amtsgericht, Wunsiedel, Kemnather Straße 33; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=315, id=688 | OFR, Lkrs. Wunsiedel i.Fichtelgebirge: | Wunsiedel: Ansicht der Katharinenkirche; modifiziert | PeterBraun74 | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=315, id=688 | OFR, Lkrs. Wunsiedel i.Fichtelgebirge: | Wunsiedel: Blick über Wunsiedel vom Bundesstein aus; modifiziert | Dickbauch | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=315, id=688 | OFR, Lkrs. Wunsiedel i.Fichtelgebirge: | Wunsiedel: Burgsteinfelsen auf dem Burgstein, Fichtelgebirge; modifiziert | Megatherium | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=315, id=688 | OFR, Lkrs. Wunsiedel i.Fichtelgebirge: | Wunsiedel: evang.-luth. Pfarrkirche St. Veit und St. Martin; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=315, id=688 | OFR, Lkrs. Wunsiedel i.Fichtelgebirge: | Wunsiedel: Harmoniegasse 20; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=315, id=688 | OFR, Lkrs. Wunsiedel i.Fichtelgebirge: | Wunsiedel: Harmoniegasse; modifiziert | Dguendel | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=315, id=688 | OFR, Lkrs. Wunsiedel i.Fichtelgebirge: | Wunsiedel: Innenstadt, Blick auf das Rathaus; modifiziert | ernstol | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=315, id=688 | OFR, Lkrs. Wunsiedel i.Fichtelgebirge: | Wunsiedel: Jean-Paul-Denkmal; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=315, id=688 | OFR, Lkrs. Wunsiedel i.Fichtelgebirge: | Wunsiedel: Jean-Paul-Platz; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=315, id=688 | OFR, Lkrs. Wunsiedel i.Fichtelgebirge: | Wunsiedel: Kirche zu den zwölf Aposteln, Seitenansicht; modifiziert | ernstol | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=315, id=688 | OFR, Lkrs. Wunsiedel i.Fichtelgebirge: | Wunsiedel: Koppetenturm, Stadtseite; modifiziert | Dguendel | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=315, id=688 | OFR, Lkrs. Wunsiedel i.Fichtelgebirge: | Wunsiedel: Spitalkirche; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=316 | MFR, kreisfr. Stadt Bamberg: | Panorama von Bamberg; Titelbild; modifiziert | Topfklao | public domain, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=317 | OFR, kreisfr. Stadt Bayreuth: | Bayreuth, Festspielpark, Büste von Richard Wagner; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Schubbay | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=317 | OFR, kreisfr. Stadt Bayreuth: | Bayreuth, Opernhau, Portal; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Michael Sander | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=317 | OFR, kreisfr. Stadt Bayreuth: | Panorama Bayreuth, Ensemble Altstadt ; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Bayreuth2009 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=309, id=318, id=19 | OFR, Lkrs. Coburg: | Panorama Coburg; Titelbild; modifiziert | Mike aus dem Bayerwald | CC BY-SA 2.0 DE, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=319 | OFR, kreisfr. Stadt Hof: | Hof, Fernwehpark; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Straktur | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=319 | OFR, kreisfr. Stadt Hof: | Hof, Hochschule; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | T. E. Ryen | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=319 | OFR, kreisfr. Stadt Hof: | Hof, Ludwigstraße; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Hof- photograph | CC BY-SA 2.5, Wikimedia |
Seite id=319 | OFR, kreisfr. Stadt Hof: | Hof, Theather; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Andreas Praefcke | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=319 | OFR, kreisfr. Stadt Hof: | Panorama Hof, St. Michaelis Kirche, Rathaus und Ludwigstraße, von Theresienstein aus; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Parpan | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=320, id=19 | MFR, Lkrs. Ansbach: | Panorama Schlossgarten Ansbach; Titelbild; modifiziert | Guido Radig | CC BY 3.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Adlergäßlein 1; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Altes Rathaus; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Altrathausplatz 12; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Altrathausplatz mit dem Chor des Münsters St. Georg; modifiziert | Zairon | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Standardtitel-/Trailerbild der mobilen Version von Bayern-Infos.de (Wird auf sämtlichen Seiten von mobile.bayern-infos.de als Titelbild verwendet!) |
||||
Seite id=320, id=693, id= 612 BIS id=776, id=alle |
MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Altrathausplatz, Laufbrunnen; modifiziert mobile.bayern-infos.de |
Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Altstadt, Doktor-Martin-Luther-Straße; modifiziert | Berthold Werner | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Altstadt, Elsasser Gasse; modifiziert | Mylius | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Altstadt, nördlich; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Altstadt, südöstlich; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Bastion, Dr.-Martin-Luther-Straße 29; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Dalkinger Turm, Dr.-Martin-Luther-Straße 14; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Deutschordenshaus, Föhrenberggasse 30; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Deutschordenshaus, Föhrenberggasse 30; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Dreikönigsturm, Kapuzinerweg 1; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: ehemaliges Amtsgerichts; modifiziert | Bubo | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Fladergasse 4; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Föhrenberggasse 38; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Gasthausschild, Dr.-Martin-Luther-Straße; modifiziert | Franzfoto | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Häuser am Marktplatz; modifiziert | Berthold Werner | public domain, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Hezelhof, 16. Jahrhundert; modifiziert | Lothar Spurzem | Lizenz, siehe hier!, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Luftbild; modifiziert | Kreuzschnabel | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: mittelalterliche Stadtmauer; modifiziert | Jochen-schneider | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Mönchsrother Straße 1; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Oberer Mauerweg 46; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Oberer Mauerweg 50; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Rothenburger Tor; modifiziert | Zairon | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Spitalkirche zum Heiligen Geist, Dr.-Martin-Luther-Straße 6 a; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Spitalkirche zum Heiligen Geist; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Spitalkirche; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Stadtbefestigung, Krugturm und Salvartenturm; modifiziert | H2k4 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Stadtmühle; modifiziert | Oswald Engelhardt | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Stadtmühle; modifiziert | H2k4 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Weinmarkt, Münster St. Georg; modifiziert | Zairon | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Weinmarkt, Ostseite, Föhrenberggasse 34; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Weinmarkt, Ostseite, Segringen Friedhof; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=320, id=693 | MFR. Lkrs. Ansbach: | Dinkelsbühl: Zum goldenen Anker, Gasthof; modifiziert | Moros | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=321 | MFR, Lkrs. Erlangen-Höchstadt: | Erlangen, vom Burgberg aus; Titelbild; modifiziert | Janericloebe | public domain, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=321, id=694 | MFR. Lkrs. Erlangen-Höchstadt: | Herzogenaurach: altes Rathaus; modifiziert | H. Helmlechner | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=321, id=694 | MFR. Lkrs. Erlangen-Höchstadt: | Herzogenaurach: ehemaliges Schulhaus, 1860; modifiziert | Aarp65 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=321, id=694 | MFR. Lkrs. Erlangen-Höchstadt: | Herzogenaurach: Fachwerkhäuser, Reytherstraße; modifiziert | Aarp65 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=321, id=694 | MFR. Lkrs. Erlangen-Höchstadt: | Herzogenaurach: Herzogenauracher Hauptstraße mit Fehnturm; modifiziert | Tilman AB | public domain, Wikimedia |
Seite id=321, id=694 | MFR. Lkrs. Erlangen-Höchstadt: | Herzogenaurach: Herzogenauracher Schloss, heute Rathaus; modifiziert | Tilman AB | public domain, Wikimedia |
Seite id=321, id=694 | MFR. Lkrs. Erlangen-Höchstadt: | Herzogenaurach: Liebfrauenhaus, Erlanger Straße 35; modifiziert | Aarp65 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=321, id=694 | MFR. Lkrs. Erlangen-Höchstadt: | Herzogenaurach: Marktplatz, Georgsbrunnen, Detail; modifiziert | Howwi | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=321, id=694 | MFR. Lkrs. Erlangen-Höchstadt: | Herzogenaurach: Marktplatz, Georgsbrunnen; modifiziert | Howwi | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=321, id=694 | MFR. Lkrs. Erlangen-Höchstadt: | Herzogenaurach: mittlere Aurach; modifiziert | Howwi | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=321, id=694 | MFR. Lkrs. Erlangen-Höchstadt: | Herzogenaurach: Pfarrkirche St. Josef; modifiziert | 16356isLOL | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=321, id=694 | MFR. Lkrs. Erlangen-Höchstadt: | Herzogenaurach: Stadtpfarrkirche St. Magdalena, um 1450; modifiziert | Aarp65 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=321, id=694 | MFR. Lkrs. Erlangen-Höchstadt: | Herzogenaurach: Täufer Kilian; modifiziert | Vitold Muratov | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=321, id=694 | MFR. Lkrs. Erlangen-Höchstadt: | Herzogenaurach: Türmersturm, Hauptstraße 47; modifiziert | Aarp65 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=322 | MFR, Lkrs. Fürth: | Panorama der Stadt Fürth, von Westen, vom Wiesengrund der Pegnitz aus; Titelbild; modifiziert | Janericloebe | public domain, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=322, id=695 | MFR. Lkrs. Fürth: | Zirndorf: Alte Veste; modifiziert | Keichwa | CC BY 1.0, Wikimedia |
Seite id=322, id=695 | MFR. Lkrs. Fürth: | Zirndorf: Altes Schlößchen; modifiziert | Pixel-G | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=322, id=695 | MFR. Lkrs. Fürth: | Zirndorf: Faber-Castell'scher Gutshof; modifiziert | Hamann M | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=322, id=695 | MFR. Lkrs. Fürth: | Zirndorf: Gut Wolfgangshof; modifiziert | RicardoKnows | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=322, id=695 | MFR. Lkrs. Fürth: | Zirndorf: Playmobil Funpark, Eingang; modifiziert | Manuela2 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=322, id=695 | MFR. Lkrs. Fürth: | Zirndorf: Playmobil Funpark, Piratenschiff; modifiziert | Mkummerer | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=322, id=695 | MFR. Lkrs. Fürth: | Zirndorf: Playmobil-Figuren, 1974 bis heute; modifiziert | Ahmet Düz | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=322, id=695 | MFR. Lkrs. Fürth: | Zirndorf: St. Josef der Arbeiter; modifiziert | Aarp65 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=322, id=695 | MFR. Lkrs. Fürth: | Zirndorf: St. Rochus Kirche, Südfassade; modifiziert | Aarp65 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=322, id=695 | MFR. Lkrs. Fürth: | Zirndorf: Städtisches Museum; modifiziert | museum zirndorf | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=322, id=695 | MFR. Lkrs. Fürth: | Zirndorf: Stadtwald Fürth, ehemaliges Forsthaus; modifiziert | Derzno | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=322, id=695 | MFR. Lkrs. Fürth: | Zirndorf: Stadtwald, Aussichtsturm; modifiziert | Derzno | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=322, id=695 | MFR. Lkrs. Fürth: | Zirndorf: Stadtwald, Eingang zum Keller unter der Alten Veste; modifiziert | Derzno | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=322, id=695 | MFR. Lkrs. Fürth: | Zirndorf: Wolfgangshof, Anwanden; modifiziert | Hans-Joachim Rudolph | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=323 | MFR, Lkrs. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim: | Bad Windsheim, Brunnen; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Xocolatl | public domain, Wikimedia |
Seite id=323 | MFR, Lkrs. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim: | Bad Windsheim, Fachwerkhaus Ochsenhof 1537; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Franzfoto | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=323 | MFR, Lkrs. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim: | Neustadt a.d. Aisch, Rathaus; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Xocolatl | public domain, Wikimedia |
Seite id=323 | MFR, Lkrs. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim: | Neustadt an der Aisch, Marktplatz 6 bis 10; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=323, id=696 | MFR. Lkrs. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: | Neustadt an der Aisch: ehemaliges Militärlazarett, Nürnberger Straße 41; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=323, id=696 | MFR. Lkrs. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: | Neustadt an der Aisch: evang.-luth. Dekanat, Schlossplatz; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=323, id=696 | MFR. Lkrs. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: | Neustadt an der Aisch: Gänsebrunnen, Max-Döllner-Platz; modifiziert | Howwi | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=323, id=696 | MFR. Lkrs. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: | Neustadt an der Aisch: Luftaufnahme; modifiziert | Brücke-Osteuropa | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=323, id=696 | MFR. Lkrs. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: | Neustadt an der Aisch: Marktplatz 10; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=323, id=696 | MFR. Lkrs. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: | Neustadt an der Aisch: Marktplatz 6 - 10; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=323, id=696 | MFR. Lkrs. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: | Neustadt an der Aisch: Maschikeles-Turm; modifiziert | Xocolatl | public domain, Wikimedia |
Seite id=323, id=696 | MFR. Lkrs. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: | Neustadt an der Aisch: Nürnberger Tor, Nürnberger Straße 37; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=323, id=696 | MFR. Lkrs. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: | Neustadt an der Aisch: Osterbrunnen; modifiziert | Dr. Bernd Gross | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=323, id=696 | MFR. Lkrs. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: | Neustadt an der Aisch: Pulverturm; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=323, id=696 | MFR. Lkrs. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: | Neustadt an der Aisch: Rathaus; modifiziert | Xocolatl | public domain, Wikimedia |
Seite id=323, id=696 | MFR. Lkrs. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: | Neustadt an der Aisch: Ratskeller, 1508, Nürnberger Straße 18; modifiziert | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia | |
Seite id=323, id=696 | MFR. Lkrs. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: | Neustadt an der Aisch: städtische Turn- und Festhalle; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=323, id=696 | MFR. Lkrs. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: | Neustadt an der Aisch: Stadtmauer, Unterer Schloßweg 11 - 13; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=323, id=696 | MFR. Lkrs. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: | Neustadt an der Aisch: Stadtseite, Mittlerer Stadtmauerweg 4; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=323, id=696 | MFR. Lkrs. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: | Neustadt an der Aisch: Wilhelmstraße 1; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=323, id=696 | MFR. Lkrs. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: | Neustadt an der Aisch: Wilhelmstraße; modifiziert | Moros | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=323, id=696 | MFR. Lkrs. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: | Neustadt an der Aisch: Zur Himmelfahrt Christi, Friedhofskirche; modifiziert | Tilman2007 | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=324 | MFR, Lkrs. Nürnberger Land: | Panorama der Stadt Nürnberg, von Burgterasse aus; Titelbild; modifiziert | Ximeg | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=324, id=697 | MFR. Lkrs. Nürnberger Land: | Lauf an der Pegnitz: Altstadt mit Johanniskirche; modifiziert | Dguendel | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=324, id=697 | MFR. Lkrs. Nürnberger Land: | Lauf an der Pegnitz: Altstadt mit Schleifmühle; modifiziert | Dguendel | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=324, id=697 | MFR. Lkrs. Nürnberger Land: | Lauf an der Pegnitz: Bitterbachschlucht; modifiziert | Derzno | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=324, id=697 | MFR. Lkrs. Nürnberger Land: | Lauf an der Pegnitz: Fachwerkhäuser; modifiziert | Heribert Pohl | CC BY-SA 2.0, Wikimedia |
Seite id=324, id=697 | MFR. Lkrs. Nürnberger Land: | Lauf an der Pegnitz: Fachwerkobergeschoss,16. Jahrhundert; modifiziert | Howwi | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=324, id=697 | MFR. Lkrs. Nürnberger Land: | Lauf an der Pegnitz: Herrensitz Nuschelberg; modifiziert | RicardoKnows | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=324, id=697 | MFR. Lkrs. Nürnberger Land: | Lauf an der Pegnitz: Hersbrucker Tor und Marktplatz; modifiziert | Franconia | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=324, id=697 | MFR. Lkrs. Nürnberger Land: | Lauf an der Pegnitz: Marktplatz 41 - 49; modifiziert | Howwi | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=324, id=697 | MFR. Lkrs. Nürnberger Land: | Lauf an der Pegnitz: Nürnberger Tor; modifiziert | Kassandro | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=324, id=697 | MFR. Lkrs. Nürnberger Land: | Lauf an der Pegnitz: Rathaus, um 1553; modifiziert | Howwi | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=324, id=697 | MFR. Lkrs. Nürnberger Land: | Lauf an der Pegnitz: Wenzelschloss; modifiziert | Berndpreiss.de | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=324, id=697 | MFR. Lkrs. Nürnberger Land: | Lauf an der Pegnitz: Zwinger, alte Stadtbefestigung, heute Gaststätte; modifiziert | Dguendel | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=325 | MFR, Lkrs. Roth: | Roth Schloss Ratibor; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Rudolf Stricker | public domain, Wikimedia |
Seite id=325 | MFR, Lkrs. Roth: | Roth, ev.-luth. Pfarrkirche; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Klaus Graf | CC BY-SA 2.5, Wikimedia |
Seite id=325 | MFR, Lkrs. Roth: | Roth, Marktplatz; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | GzoST | public domain, Wikimedia |
Seite id=325 | MFR, Lkrs. Roth: | Rothsee, Fränkische Seenplatte; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Myratz | CC BY 3.0 DE, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=325, id=698 | MFR. Lkrs. Roth: | Roth: Burg Hilpolstein; modifiziert | Vitold Muratov | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=325, id=698 | MFR. Lkrs. Roth: | Roth: ehem. Feuerwehrhaus, Schweifgiebelfassade, 1904, Kirchplatz 4; modifiziert | Howwi | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=325, id=698 | MFR. Lkrs. Roth: | Roth: ehem. Palais Seckendorf, Mitte 18. Jahrhundert; modifiziert | Howwi | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=325, id=698 | MFR. Lkrs. Roth: | Roth: Fluss Roth; modifiziert | Foreign Species | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Seite id=325, id=698 | MFR. Lkrs. Roth: | Roth: Haus, Kirchplatz 12; modifiziert | Dguendel | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=325, id=698 | MFR. Lkrs. Roth: | Roth: Kriegerdenkmal, 1926, Heinz Hench, Kirchplatz 1; modifiziert | Howwi | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=325, id=698 | MFR. Lkrs. Roth: | Roth: Marktplatz mit evangelischer Stadtkirche und Markgrafenbrunnen, Hauptstraße 28 - 20, ; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=325, id=698 | MFR. Lkrs. Roth: | Roth: Marktplatz; modifiziert | GzoST | public domain, Wikimedia |
Seite id=325, id=698 | MFR. Lkrs. Roth: | Roth: Rathaus, Kirchplatz 2; modifiziert | Howwi | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=325, id=698 | MFR. Lkrs. Roth: | Roth: Schleuse Eckersmühlen, Main-Donau-Kanal; modifiziert | Howwi | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=325, id=698 | MFR. Lkrs. Roth: | Roth: Schloss Ratibor; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=325, id=698 | MFR. Lkrs. Roth: | Roth: Zu unserer lieben Frau, evangelische Pfarrkirche; modifiziert | DALIBRI | CC BY-SA 4.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=326 | MFR, Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen: | Felsformation Zwölf Apostel im Altmühltal bei Solnhofen; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Tine | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=326, id=699 | MFR, Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen: | Weißenburg, Rekonstruiertes Tor des Kastells; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Janericloebe | public domain, Wikimedia |
Seite id=326, id=699 | MFR, Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen: | Weißenburg, Seeweihermauer; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=326, id=699 | MFR, Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen: | Weißenburg, Wildbadstraße 14; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=326, id=699 | MFR. Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen: | Weißenburg in Bayern: Alte Lateinschule, 1580; modifiziert | Franzfoto | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=326, id=699 | MFR. Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen: | Weißenburg in Bayern: Altes Rathaus, um 1470; modifiziert | Pedelecs | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=326, id=699 | MFR. Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen: | Weißenburg in Bayern: Apothekermuseum, Blaues Haus, Einhornapotheke, Rosenstraße; modifiziert | Benreis | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=326, id=699 | MFR. Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen: | Weißenburg in Bayern: Ellinger Tor; modifiziert | Vitold Muratov | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=326, id=699 | MFR. Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen: | Weißenburg in Bayern: Festung Wuelzburg, Luftbild; modifiziert | Myratz | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=326, id=699 | MFR. Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen: | Weißenburg in Bayern: Festungsanlagen der Festung Wülzburg; modifiziert | Vitold Muratov | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=326, id=699 | MFR. Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen: | Weißenburg in Bayern: Kastell Biriciana; modifiziert | Vitold Muratov | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=326, id=699 | MFR. Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen: | Weißenburg in Bayern: kath. Kirche St. Willibald; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=326, id=699 | MFR. Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen: | Weißenburg in Bayern: Römermuseum Weißenburg; modifiziert | Aarp65 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=326, id=699 | MFR. Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen: | Weißenburg in Bayern: Scheibleinsturm; modifiziert | Xocolatl | public domain, Wikimedia |
Seite id=326, id=699 | MFR. Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen: | Weißenburg in Bayern: Schloss Dettenheim, Gartenseite; modifiziert | Mef.ellingen | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=326, id=699 | MFR. Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen: | Weißenburg in Bayern: Stadtmauer; modifiziert | Joergsam | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=327 | MFR, kreisfr. Stadt Ansbach: | Panorama Schlossgarten Ansbach; Titelbild; modifiziert | Guido Radig | CC BY 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=328 | MFR, kreisfr. Stadt Erlangen: | Erlangen, vom Burgberg aus; Titelbild; modifiziert | Janericloebe | public domain, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=329 | MFR, kreisfr. Stadt Fürth: | Panorama der Stadt Fürth, von Westen, vom Wiesengrund der Pegnitz aus; Titelbild; modifiziert | Janericloebe | public domain, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=330 | MFR, kreisfr. Stadt Nürnberg: | Panorama der Stadt Nürnberg, von Burgterasse aus; Titelbild; modifiziert | Ximeg | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=331 | MFR, kreisfr. Stadt Schwabach: | Schwabach, Altstadthäuser entlang der Königstraße; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Wolfgang Sauber | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=331 | MFR, kreisfr. Stadt Schwabach: | Schwabach, "Schöner Brunnen" am Marktplatz mit Rathaus; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Wolfgang Sauber | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=331 | MFR, kreisfr. Stadt Schwabach: | Schwabach, Marktplatz; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Wolfgang Sauber | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=331 | MFR, kreisfr. Stadt Schwabach: | Schwabach, Rathaus und Stadtkirche am Marktplatz; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Waggerla | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=331 | MFR, kreisfr. Stadt Schwabach: | Schwabach, Turm der Stadtkirche und Riesenrad bei der Kirchweih; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Wolfgang Sauber | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=333 | UFR, Lkrs. Aschaffenburg: | Aschaffenburg, Pompejanum; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Salino01 | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=333, id=19 | UFR, Lkrs. Aschaffenburg: | Aschaffenburg, Schloss Johannisburg, von der Mainbrücke aus; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Rainer Lippert | CC0 1.0, Wikimedia |
Seite id=333 | UFR, Lkrs. Aschaffenburg: | Panorama Aschaffenburg, vom Godelsberg (Teufelskanzel) aus; Teilbild aus Titelbild; modifiziert | Peng | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=333, id=705 | UFR, Lkrs. Aschaffenburg: | Alzenau: Abtshaus, Hörstein, Mömbriser Straße 5; modifiziert | Prof. emeritus Hans Schneider | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=333, id=705 | UFR, Lkrs. Aschaffenburg: | Alzenau: Alzenauer Stadtwald, Antoniusgrotte; modifiziert | Freak-Line-Community | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=333, id=705, id=19 | UFR, Lkrs. Aschaffenburg: | Alzenau: Burg Alzenau, um 1395; modifiziert | Sven Teschke | CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia |
Seite id=333, id=705 | UFR, Lkrs. Aschaffenburg: | Alzenau: ehemalige Ölmühle; modifiziert | Prof. emeritus Hans Schneider | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=333, id=705 | UFR, Lkrs. Aschaffenburg: | Alzenau: ehemalige Villa Meßmer; modifiziert | Prof. emeritus Hans Schneider | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=333, id=705 | UFR, Lkrs. Aschaffenburg: | Alzenau: ehemaliges Forsthaus, Wasserlos; modifiziert | Prof. emeritus Hans Schneider | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=333, id=705 | UFR, Lkrs. Aschaffenburg: | Alzenau: ehemaliges Gefängnis, Burgstraße 12; modifiziert | Prof. emeritus Hans Schneider | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=333, id=705 | UFR, Lkrs. Aschaffenburg: | Alzenau: Hahnenkamm, Blick vom Ludwigsturm; modifiziert | Freak-Line-Community | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=333, id=705 | UFR, Lkrs. Aschaffenburg: | Alzenau: Hörsteiner See; modifiziert | Freak-Line-Community | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=333, id=705 | UFR, Lkrs. Aschaffenburg: | Alzenau: Kriegerdenkmal, Wasserlos, Friedhofstraße; modifiziert | Prof. emeritus Hans Schneider | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=333, id=705 | UFR, Lkrs. Aschaffenburg: | Alzenau: Rathaus, Hanauer Straße 1; modifiziert | Prof. emeritus Hans Schneider | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=333, id=705 | UFR, Lkrs. Aschaffenburg: | Alzenau: Schloss Maisenhausen, Michelbach; modifiziert | Freak-Line-Community | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=333, id=705 | UFR, Lkrs. Aschaffenburg: | Alzenau: Schlösschen, Michelbach; modifiziert | Prof. emeritus Hans Schneider | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=333, id=705 | UFR, Lkrs. Aschaffenburg: | Alzenau: Schlosshof 1, Wasserlos; modifiziert | Prof. emeritus Hans Schneider | CC BY 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=333, id=705 | UFR, Lkrs. Aschaffenburg: | Alzenau: St. Justinus; modifiziert | Dallas Epperson | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=333, id=705 | UFR, Lkrs. Aschaffenburg: | Alzenau: Stadtteil Hörstein, Blick vom Königsberg; modifiziert | Tilman AB | public domain, Wikimedia |
Seite id=333, id=705 | UFR, Lkrs. Aschaffenburg: | Alzenau: Wallfahrtskirche Kälberau; modifiziert | Gabriele Delhey | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=333, id=705 | UFR, Lkrs. Aschaffenburg: | Alzenau: Wasserloser Kirche und westlicher Teil des Schlossparks; modifiziert | Tilman AB | public domain, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=334 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen, Marktplatz (links) mit Unterer Marktstraße (rechts); Titelbild; modifiziert | display error | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Arkadenbau, öffentlicher Garten; modifiziert | Sigismund von Dobschütz | public domain, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Balthasar-Neumann-Promenade; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Bismarck Museum; modifiziert | MarcelBuehner | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Bismarckturm; modifiziert | Togodumnus | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Bogenbrücke, Kleinbrach; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Burgruine Botenlauben, Blick vom Nordturm zum Südturm; modifiziert | Bbb-Commons | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Casino, Spielbank; modifiziert | Michael Sander | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: evangelische Erlöserkirche; modifiziert | Bbb-Commons | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Fränkische Saale; modifiziert | Leno89 | CC BY 3.0, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Kirche St. Laurentius; modifiziert | Darev | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Kurtheater, Baldachin; modifiziert | Mattes | public domain, Wikimedia |
Seite id=334, id=706, id=19 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Luitpold-Bad; modifiziert | Mattes | public domain, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Marktplatz mit Altem Rathaus; modifiziert | 12345678 | public domain, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Maxbrunnen; modifiziert | Vitold Muratov | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Neues Rathaus; modifiziert | Ronaldino | CC BY 2.5, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Panorama; modifiziert | Georg Denda | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Regentenbau; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Rosengarten; modifiziert | Darev | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: russisch-orthodoxe Kirche, Salinenstraße 20; modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: St. Elisabeth Kirche; modifiziert | Darev | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Stationsberg, 12. Station des Kreuzwegs; modifiziert | Darev | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Uferpromenade; modifiziert | Bbb-Commons | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Wandelhalle, Außenansicht mit Saale; modifiziert | Vitold Muratov | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Seite id=334, id=706 | UFR, Lkrs. Bad Kissingen: | Bad Kissingen: Wandelhalle; modifiziert | Bbb-Commons | CC BY-SA 3.0, Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=335 | UFR, Lkrs. Haßberge: | Hügelland der Haßberge bei Ebern; Titelbild; modifiziert | Dark Avenger | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=335, id=707 | UFR, Lkrs. Haßberge: | Haßfurt: ehemaliges Bauernhaus, bezeichnet 1774, mit Scheune, Am Steingrund 15, modifiziert | Stephan van Helden | CC BY-SA 4.0 , Wikimedia |
Seite id=335, id=707 | UFR, Lkrs. Haßberge: | Haßfurt: ehemaliges Rathaus, 16. Jahrhundert, mit St. Kilian, modifiziert | Berthold Werner | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2 , Wikimedia |
Seite id=335, id=707 | UFR, Lkrs. Haßberge: | Haßfurt: Fachwerkhäuser, Hauptstraße, modifiziert | Berthold Werner | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2 , Wikimedia |
Seite id=335, id=707 | UFR, Lkrs. Haßberge: | Haßfurt: FFH Gebiet Mainaue, Augsfeld , modifiziert | ermell | public domain , Wikimedia |
Seite id=335, id=707 | UFR, Lkrs. Haßberge: | Haßfurt: Flugplatz Haßfurt-Schweinfurt, modifiziert | Wolkenkratzer | CC BY-SA 3.0 , Wikimedia |
Seite id=335, id=707 | UFR, Lkrs. Haßberge: | Haßfurt: Hauptstraße, Richtung Osten, modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0 , Wikimedia |
Seite id=335, id=707 | UFR, Lkrs. Haßberge: | Haßfurt: Inneres Maintor von 1616, Brückentorturm, modifiziert | Berthold Werner | CC BY-SA 3.0, 2.5, 2.0, 1.0, GFDL 1.2 , Wikimedia |
Seite id=335, id=707 | UFR, Lkrs. Haßberge: | Haßfurt: Marktplatz und Pfarrkirche, modifiziert | Kreuzschnabel | CC BY-SA 3.0, GFDL 1.2 , Wikimedia |
Seite id=335, id=707 | UFR, Lkrs. Haßberge: | Haßfurt: Obere Vorstadt 19, modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0 , Wikimedia |
Seite id=335, id=707 | UFR, Lkrs. Haßberge: | Haßfurt: Ritterkapelle, modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0 , Wikimedia |
Seite id=335, id=707 | UFR, Lkrs. Haßberge: | Haßfurt: St. Martin, Uchenhofen, modifiziert | Fornax | CC BY-SA 3.0 , Wikimedia |
Seite id=335, id=707 | UFR, Lkrs. Haßberge: | Haßfurt: St. Michael, Prappach, modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0 , Wikimedia |
Seite id=335, id=707 | UFR, Lkrs. Haßberge: | Haßfurt: Uchenhofen, modifiziert | Fornax | CC BY-SA 3.0 , Wikimedia |
Seite id=335, id=707 | UFR, Lkrs. Haßberge: | Haßfurt: Würzburger Torturm, Unteres Tor, modifiziert | Tilman2007 | CC BY-SA 3.0 , Wikimedia |
Titelbild/Trailer | ||||
Seite id=336 | UFR, Lkrs. Kitzingen: | Kitzingen, Uferpromenade (Main); Titelbild; modifiziert | Reinhard Brunsch | public domain, Wikimedia |
Städte/Märkte/Gemeinden | ||||
Seite id=336, id=708 | UFR, Lkrs. Kitzingen: | Kitzingen: äußere Stadtmauer, Falterturm, Befestigungsturm aus dem 15. Jahrhundert, modifiziert | Helmlechner |