Sie wollen den Landkreis Berchtesgadener Land besuchen?
Hotels in: Ainring | Anger | Bad Reichenhall | Bayerisch Gmain | Berchtesgaden | Bischofswiesen | Freilassing | Laufen | Marktschellenberg | Piding | Ramsau | Schneizlreuth | Schönau | Teisendorf | Mehr Hotels [Anzeige]
Landkreis Berchtesgadener Land
Der bayerische Landkreis Berchtesgadener Land liegt in dem Regierungsbezirk Oberbayern. Er ist umgeben von nachfolgenden Landkreisen bzw. Ländern: Im Westen an den Landkreis Traunstein angrenzend, ansonsten umschlossen von der Republik Österreich. Der Landkreis Berchtesgadener Land besteht aus den 3 Städten (Bad Reichenhall, Freilassing und Laufen), 3 Märkten (Berchtesgaden, Marktschellenberg, Teisendorf) und 9 Gemeinden (Ainring, Anger, Bayerisch Gmain, Bischofswiesen, Piding, Ramsau, Saaldorf-Surheim und Schneizlreuth sowie die Gemeinde Schönau).
Seine Gesamtfläche beträgt etwa 840 km² bei ca. 102.000 Einwohnern.
Sein Kfz-Kennzeichen: BGL
"Die Perle der Alpen", so nennt sich der Landkreis Berchtesgadener Land. Ganz zurecht trägt er diesen edlen Namen, denn die südöstlichste Region Bayerns bezaubert ihre Gäste mit einzigartigen Highlights. Eine traumhafte Bilderbuch-Bergwelt rund um Watzmannmassiv und Jenner tut sich auf. Diese konkurriert hier um die Gunst der Gäste mit charmanten Ortschaften und eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten wie etwa der Wallfahrtskirche Maria Gern oder dem Obersalzberg mit dem Kehlsteinhaus. Der Königssee mit seiner Echowand, das Ausflugsziel St. Bartholomä und auch die Pfarrkirche von Ramsau sind weltbekannt.
Doch nicht nur sie ziehen jedes Jahr erneut unzählige Urlauber in den Landkreis Berchtesgadener Land, denn der spezifische Reiz der Region liegt ferner und gerade auch im typisch "Alpenländischen", also den vielen blumengeschmückten Häusern, den traditionsreichen Festen sowie auch in den grünen Almen und Berghütten wie etwa der Blaueishütte am Fuße des Blaueisgletschers. Ob beim Wandern durch die Wimbachklamm, ob bei einer Fahrt auf der Kunsteisbobbahn am Königssee oder auch beim Besuch einer Konzertveranstaltungen in der Bad Reichenhaller Philharmonie – das Berchtesgadener Land ist und bleibt zu jeder Jahreszeit für Jung und Alt ein bleibendes Erlebnis.
Sehenswürdigkeiten (Städte)
Bad Reichenhall
Das Bayerische Staatsbad Bad Reichenhall, Kreisstadt und Verwaltungszentrum des Landkreises, ist mit seinem Kurbezirk Bayerisch Gmain der Inbegriff für jeden Gesundheitsurlaub. Der Naturschatz Salz ist seit alters her das Markenzeichen des Heilbad von Bad Reichenhall und bildet in Form von Sole die Grundlage für unzählige medizinische und kosmetische Anwendungen. Das Königliche Kurhaus mit der Kaiser-Karl-Quelle, einem Solebrunnen aus Ruhpoldinger Marmor, die berühmte Rupertus Therme und das Gradierwerk sind hierbei beliebte Anlaufstellen. Auf einer Führung durch das Salzbergwerk der "Alten Saline" erhält man interessante Informationen zum "weißen Gold" der Stadt Bad Reichenhall. Die Alpenstadt zwischen den Hausbergen Predigtstuhl (1613 m) und Hochstaufen (1771 m) bietet aber noch weit mehr als "Gesundheit und Wellness". Von der sehr gut erhaltenen Altstadt, auch Obere Stadt genannt, sind es nur wenige Schritte bis zur mittelalterlichen Burg Gruttenstein und zum Kloster St. Zeno der Augustiner-Chorherren. Aber auch die berühmte staatliche Spielbank von Bad Reichenhall und das Theater sind immer einen Besuch wert. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.bad-reichenhall.de.
Freilassing
Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Freilassing unzählige: Boutiqen und Geschäfte, der Grünmarkt und auch der traditionelle Bauernmarkt laden in der Fußgängerzone zum Bummeln ein. Bekannt ist die Stadt Freilassing auch durch ihre Lokwelt im restaurierten Rundlokschuppen oder aber durch ihre unmittelbare Nähe zur österreichischen Mozartstadt Salzburg. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.freilassing.de.
Laufen
Etwas weiter nördlich im Landkreis Berchtesgadener Land liegt, auf einer Halbinsel in der Salzachschleife, die historische Stadt Laufen. Durch das "Salzburger Tor" gelangt man hier in die mittelalterliche Altstadt, in der dann zahlreiche Bürgerhäuser im Inn-Salzach-Stil und der gemütliche Marienplatz bewundert werden können. In den Räumen der ehemaligen Schulschwestern ist in der imposanten Stiftskirche, der ältesten gotischen Hallenkirche im Süden Deutschlands, der Laufener Stiftsschatz ausgestellt. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.stadtlaufen.de.
Sehenswürdigkeiten (Märkte)
Berchtesgaden
Im heilklimatischen Berchtesgaden gibt es nahezu an jeder Ecke etwas zu entdecken. Ein Besucher-Salzbergwerk mit angegliederten Salzmuseum, der Hochseilgarten, die große Eishalle und auch ein Golfplatz. Langeweile kann ausgeschlossen werden. Kulturell und künstlerisch sehr sehenswert sind etwa der antike Marktbrunnen, die Lüftlmalerei an der Renaissancefassade des Hirschenhauses, die Pfarrkirche St. Andreas sowie die beiden Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer. Das Infozentrum "Haus der Berge" gibt einen Einblick in die einmalige Flora und Fauna des Nationalparks Berchtesgaden. Geschichtsträchtig dagegen wird es im Schloss Adelsheim und am königlichen Schloss und den Gebäuden des ehemaligen Augustinerchorherrenstifts. Die Watzmann Therme bietet allen Gästen zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung. An Museen finden sich in Berchtesgaden das Heimatmuseum, das Dokumentationszentrum Obersalzberg, das Rehmuseum und auch das Museum der Enzianbrennerei Grassl. Weitere Infos finden sich unter: www.gemeinde.berchtesgaden.de.
Marktschellenberg
Das benachbarte Marktschellenberg ist vor allem für Wanderer und Kletterer ein sehr beliebtes Ziel. Hier startet der Hochthronsteig und es gibt weitere äußerst interessante Wanderwege. Diese führen etwa zur Almbachklamm oder zur letzten Kugelmühle in ganz Deutschland, aber auch die Schellenberger Eishöhle ist als Wanderziel sehr lohnenswert. Die denkmalgeschützte Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung befindet sich auf einem Hochplateau Ettenberg, erreichbar über die Almbachklamm. Diese "Bergkirche" wurde im Rokoko-Stil erreichtet. Der Schellenberger Kirchtag, ein Jahrmarkt am Ulrichstag (4. Juli), lockt immer zahlreiche Besucher und Gäste aus der Region. Weitere Informationen finden sich unter: www.marktschellenberg.de.
Teisendorf
Die zweite Marktgemeinde des Landkreises, Teisendorf am Fuße des Teisenberges, liegt in der oberbayerischen Region "Rupertiwinkel". Ein Glanzpunkt im Markt Teisendorf ist zweifelsohne seine malerische historische Altstadt, die zum Flanieren wie auch zum gemütlichen Veweilen einlädt. An weiteren Sehenswürdigkeiten dürfen die Klosterkirche Höglwörth, das Bergbaumuseum Achthal und die auch "Stoißer Alm" in dieser Aufzählung nicht fehlen. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.teisendorf.de.
Sie wollen den Landkreis Berchtesgadener Land besuchen?
Hotels in: Ainring | Anger | Bad Reichenhall | Bayerisch Gmain | Berchtesgaden | Bischofswiesen | Freilassing | Laufen | Marktschellenberg | Piding | Ramsau | Schneizlreuth | Schönau | Teisendorf | Mehr Hotels [Anzeige]