Sie sind hier:


Sie wollen den Landkreis Ebersberg besuchen?

Hotels in: Ebersberg | Egmating | Glonn | Grafing | Hohenlinden | Markt Schwaben | Oberpframmern | Pliening | Poing | Vaterstetten | Zorneding | Mehr Hotels [Anzeige]

Landkreis Ebersberg

Der bayerische Landkreis Ebersberg liegt im Regierungsbezirk Oberbayern. Er ist umgeben von nachfolgenden Landkreisen: Im Norden die Landkreise Erding und Mühldorf am Inn, im Osten der Landkreis Rosenheim im Osten und Süden, im Westen der Landkreis München. Der Landkreis Ebersberg besteht aus 2 Städten (Ebersberg und Grafing), 3 Märkten (Glonn, Kirchseeon, Markt Schwaben) und 16 Gemeinden (Anzing, Aßling, Baiern, Bruck, Egmating, Emmering, Forstinning, Frauenneuharting, Hohenlinden, Moosach, Oberpframmern, Pliening, Poing, Steinhöring, Vaterstetten, Zorneding).

Seine Gesamtfläche beträgt etwa 549 km² bei ca. 132.000 Einwohnern.

Sein Kfz-Kennzeichen: EBE

Die Landschaft im Landkreis Ebersberg ist geprägt von sanften Hügeln, ausgedehnten Waldgebieten und landwirtschaftlich genutzten Kulturflächen. Mehrere Natur- und Landschaftsschutzgebiete beheimaten seltene Tier- und Pflanzenarten. Im Ebersberger Forst leben zahlreiche Wildschweine – nicht umsonst trägt der Landkreis den Eber im Wappen.

In Aßling findet sich neben dem im Jugendstil erbauten Rathaus und der Pfarrkirche St. Georg auch eine Kaffeemanufaktur und ein Dampfbahnpark - sowie ein Findling, der den Schnittpunkt des 48. nördlichen Breiten- und des 12. östlichen Längengrades markiert. Schloss Falkenberg in Moosach und die Wallfahrtskirche Maria Altenburg sind ebenso einen Besuch wert wie die St.-Georgs-Kirche in Taglaching. Kurios: Die St.-Martins-Kirche in Steinhöring besitzt einen schiefen Turm! Golffreunden empfiehlt sich ein Ausflug zum Gut Thailing nach Hohenlinden. Im angrenzenden Waldgebiet finden Wanderer ideale Bedingungen vor. Natur zum Angreifen bietet der Wildpark Poing. Eine Attraktion für Kinder ist der Abenteuerspielplatz!

To top

Sehenswürdigkeiten (Städte)

Ebersberg

Herzstück der Kreisstadt Ebersberg ist der Marienplatz mit der Mariensäule und dem Rathaus, welches einst als Klostertaverne diente. Das ehemalige Benediktinerkloster wird heute als Geschäftsgebäude genutzt. Die Geschichte der Wallfahrtskirche St. Sebastian, der früheren Klosterkirche, reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Im „Alten Kino“ finden seit über 100 Jahren Konzerte, Theater- und Kleinkunstaufführungen sowie Filmvorführungen statt. Einen herrlichen Panoramablick über die Stadt – bei schönem Wetter bis zu den Alpen - genießen Sie vom Aussichtsturm auf der Ludwigshöhe. Die dorthin führende Heldenallee ist von über 80 Eichen gesäumt, die an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs Ebersbergs erinnern. Im Gemeindegebiet befinden sich 46 Feldkreuze und eine Vielzahl an Kapellen, wie die Votivkapelle St. Leonhard, die Ortskapelle Aßlkofen oder die Wallfahrtskapelle Kaps. Naturfreunde durchwandern die Umgebung der Weiherkette am Egglburger See oder besuchen den Wildpark im Ebersberger Forst. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.ebersberg.de.

St. Margaretha, Haselbach, Ebersberg
Haus, Ebersberg
Amtsgericht, ehem. Forstamt, Ebersberg
Jesuitenkolleg, Ebersberg
Aussichtsturm Ludwigshöhe, Blick auf Ebersberg
NSG Vogelfreistätte Egglburger See
Heldenallee Ebersberg, Mahnmal für die Gefallenen der Stadt, Erster Weltkrieg
Filialkirche St. Michael, Hinteregglburg, im Kern romanisch, spätgotischer Ausbau 1479, Turm um 1700, Ebersberg
ehem. Armenhaus, Ebersberg
Rathaus, ehem. Klostertaverne, Mitte 15. Jahrhundert, Ebersberg
Marktplatz: Obelisk mit Marienfigur, Brunnen, Prinzregentendenkmal, Ebersberg
ehemaliges Kleinbauernhaus, Ebersberg

To top

Grafing bei München

Die Leonhardikirche in Grafing bei München ist das älteste Gebäude der Stadt und Mittelpunkt der alljährlichen Leonhardifahrt. Ebenso sehenswert: Das Rathaus, die Marktkirche und die barocken Häuserfassaden am Marktplatz. Schloss Elkofen gilt als eine der am besten erhaltenen Burgen Oberbayerns. Weitere Infos finden sich unter: www.grafing.de.

To top

Sehenswürdigkeiten (Märkte)

Glonn

Nahe Glonn liegt das Naturschutzgebiet Kupferbachtal, Heimat bedrohter Pflanzenarten wie des Bayerischen Löffelkrauts. Die ehemalige Klosterschule dient heute als Kunst- und Kulturstätte. Imposant in der Ortsmitte steht die Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.markt-glonn.de.

To top

Kirchseeon

Sehenswert in Kirchseeon sind die historische Eisenbahnersiedlung, die Pfarrkirchen St. Coloman und St. Joseph sowie der Perchtenbrunnen am Marktplatz. Das Vereinsheim des Perchtenbundes befindet sich in einer Badstube aus dem 17. Jahrhundert. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.kirchseeon.de.

To top

Markt Schwaben

Zentrum Markt Schwabens bildet der Schlossplatz mit dem Rathaus im ehemaligen Schlossgebäude. Weithin bekannt sind die Weiherspiele des Theatervereins am Kirchweiher. Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber erkunden die Naherholungsgebiete Schwabinger Moos und Schwabener Au. Weiterführende Infos finden sich unter: www.markt-schwaben.de.

To top


Sie wollen den Landkreis Ebersberg besuchen?

Hotels in: Ebersberg | Egmating | Glonn | Grafing | Hohenlinden | Markt Schwaben | Oberpframmern | Pliening | Poing | Vaterstetten | Zorneding | Mehr Hotels [Anzeige]