Sie wollen den Landkreis Freising besuchen?
Hotels in: Allershausen | Attenkirchen | Au | Eching | Eching | Fahrenzhausen | Freising | Haag | Hallbergmoos | Hohenkammer | Kranzberg | Langenbach | Marzling | Moosburg | Neufahrn | Mehr Hotels [Anzeige]
Landkreis Freising
Der bayerische Landkreis Freising liegt im Regierungsbezirk Oberbayern. Er ist umgeben von den nachfolgend genannten Landkreisen: Im Norden der Landkreis Kelheim, im Osten der Landkreis Landshut und der Landkreis Erding, im Süden der Landkreis München, im Westen die beiden Landkreise Dachau und Pfaffenhofen an der Ilm. Der Landkreis Freising besteht aus den zwei Städten (Freising, Moosburg), 2 Märkten (Au, Nandlstadt) und 20 Gemeinden (Allershausen, Attenkirchen, Eching, Fahrenzhausen, Gammelsdorf, Haag, Hallbergmoos, Hohenkammer, Hörgertshausen, Kirchdorf, Kranzberg, Langenbach, Marzling, Mauern und Neufahrn sowie Paunzhausen, Rudelzhausen, Wang, Wolfersdorf und Zolling).
Seine Gesamtfläche beträgt etwa 801 km² bei ca. 167.000 Einwohnern.
Sein Kfz-Kennzeichen: FS
Die Landschaft im Landkreis Freising wird geprägt von den Hopfenfeldern der Hallertau im Norden sowie Donau-Isar-Hügelland und den Niedermoorgebieten um Freisinger und Erdinger Moos. In den beschaulichen Dörfern verbergen sich zahlreiche sehenswerte Sakralbauten, wie die Wallfahrtskapelle St. Ulrich in Thann, die Filialkirche Pauli Bekehrung in Kleinviecht und die Wallfahrtskirchen St. Alban und Maria Rast. Den Friedhof der Waldkapelle Oberberghausen zieren historische Grabkreuze. Das Enghauser Kreuz in der Kirche Hl. Kreuzauffindung gilt als ältestes lebensgroßes Kruzifix der Welt.
Beliebtes Ausflugsziel ist der idyllische Biergarten an der Schlossallee in Haag mit Kinderspielplatz und Ampertalbahn. Der Weltwald im Kranzberger Forst beheimatet hunderte heimische und exotische Baumarten, die auf zwei Rundwegen bestaunt werden können. Treffpunkt für Wassersportler sind die Neufahrner Mühlseen, Ruhesuchende zieht es in die Amperauen an den Anglberger See. Hopfentour und Isarradweg laden ein, die Umgebung per Rad zu erkunden.
Sehenswürdigkeiten (Städte)
Freising
Über der Stadt Freising erhebt sich der Domberg mit dem imposanten Mariendom, der ehemaligen Fürstbischöflichen Residenz und der Kirche St. Benedikt. Einen einzigartigen Kunstschatz stellt das Freisinger Domgeläut mit acht Renaissanceglocken und der wuchtigen Korbiniansglocke dar. Die Pfarrkirche St. Peter und Paul, einst Klosterkirche des Klosters Neustift, zählt zu den schönsten Rokokokirchen Bayerns. An Sakralbauten der ehemaligen Bischofsstadt weiterhin erwähnenswert sind die Klosterkirche St. Klara, die Altöttinger Kapelle und die moderne Pallottinerkirche. Der von der Mariensäule geschmückte Marienplatz bildet mit der Stadtpfarrkirche St. Georg und dem Rathaus das Herz der historischen Altstadt. Unweit davon befinden sich das Fürstbischöfliche Lyceum mit dem für kulturelle Veranstaltungen genutzten Asamsaal und das schmucke Ziererhaus. Weihenstephan beheimatet neben der bekannten Brauerei die Wallfahrtskirche zur Wies sowie die prächtigen Gartenanlagen der Weihenstephaner Hochschule. Ruheoasen sind die Naherholungsgebiete Stoibermühle, Vöttinger Weiher und Pullinger Seen. Weitere Informationen finden sich unter: www.freising.de.
Moosburg an der Isar
Weithin sichtbar ragen über Moosburg an der Isar die Türme des Kastulusmünsters und der Johanniskirche auf. Zahlreiche Reste der spätmittelalterlichen Stadtbefestigung sind in der auf einer Anhöhe zwischen Isar und Amper gelegenen Altstadt erhalten geblieben. Am Stadtplatz dominiert neben der Mariensäule das neugotische Rathaus mit dem Uhrturm. Die Piuskirche wurde in der Nachkriegszeit auf dem Gebiet des größten Kriegsgefangenenlagers Deutschlands errichtet. Denkmalgeschützte Baracken, ein Gedenkbrunnen sowie ein Gedenkstein erinnern an die Opfer jener Zeit. Um die Stauseen von Moosburg und Eching liegt ein bedeutsames Wasservogelschutzgebiet. Der Aquapark Moosburg mit Badesee dient als Naherholungsgebiet und Veranstaltungsort für Konzerte und Filmvorführungen. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.moosburg.de.
Sehenswürdigkeiten (Märkte)
Au in der Hallertau
Das Ortsbild von Au in der Hallertau prägt das imposante Schloss Au mit der traditionsreichen Schlossbrauerei. Für Wanderer und Naturfreunde empfiehlt sich ein Ausflug zur Wallfahrtskapelle Maria Hilf oder in das Naherholungsgebiet Fischweiher. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.markt-au.de.
Nandlstadt
Zentrum von Nandlstadt bildet die Marktstraße mit dem Rathaus und der Pfarrkirche St. Martin. Im weltweit ältesten Hopfenanbauort wird alljährlich das Hopfenfest gefeiert. Für Freizeitvergnügen sorgen das Waldbad mit Biergarten und das Hallenbad. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.nandlstadt.de.
Sie wollen den Landkreis Freising besuchen?
Hotels in: Allershausen | Attenkirchen | Au | Eching | Eching | Fahrenzhausen | Freising | Haag | Hallbergmoos | Hohenkammer | Kranzberg | Langenbach | Marzling | Moosburg | Neufahrn | Mehr Hotels [Anzeige]