Sie wollen den Landkreis Garmisch-Partenkirchen besuchen?
Hotels in: Bad Kohlgrub | Bayersoien | Eschenlohe | Ettal | Farchant | Garmisch-Partenkirchen | Grainau | Großweil | Krün | Mittenwald | Murnau | Oberammergau | Oberau | Ohlstadt | Riegsee | Seehausen | Unterammergau | Wallgau | Mehr Hotels [Anzeige]
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Der bayerische Landkreis Landsberg am Lech liegt im Regierungsbezirk Oberbayern. Er ist umgeben von nachfolgenden Landkreisen: Im Norden die Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, im Osten der Landkreis Fürstenfeldbruck und der Landkreis Starnberg, im Süden ist der Landkreis Weilheim-Schongau, im Westen folgt dann der Landkreis Ostallgäu. Der Landkreis Landsberg am Lech besteht aus 1 Stadt (Landsberg am Lech), 2 Märkten (Dießen, Kaufering) und den 28 Gemeinden (Apfeldorf, Denklingen, Eching, Egling, Eresing, Finning, Fuchstal, Geltendorf und Greifenberg, Hofstetten, Hurlach, Igling, Kinsau, Obermeitingen, Penzing, Prittriching, Pürgen, Reichling und Rott, Scheuring, Schondorf, Schwifting, Thaining, Unterdießen, Utting, Vilgertshofen, Weil, Windach).
Seine Gesamtfläche beträgt etwa 804 km² bei ca. 115.000 Einwohnern.
Sein Kfz-Kennzeichen: LL
Die oberbayrische Ferienregion des Landkreises Landsberg am Lech zeichnet sich gleich auf den ersten Blick durch das hügelige und wiesenreiche Relief des Alpenvorlandes und das weithin zu genießende Alpenpanorama aus. Obendrein durchfließt der überregional bedeutende Flusslauf des Lechs mit seinen zahlreichen Staustufen die Region. Im Osten grenzt der Landkreis an den Ammersee, den drittgrößten See Bayerns. Von hohem touristischem Wert ist die Fernstraße "Romantische Straße", die durch das Gebiet des Kreises verläuft. Der "Sachsenrieder Forst", eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Oberbayerns, markiert in der Region die höchste Erhebung.
Der Landkreis hält für seine Gäste darüber hinaus diverse Hallen- und Freibädern, viele andere Sportmöglichkeiten, pittoreske Ortskerne und ein hervorragend ausgebautes Wander- und Radwanderwegenetz von etwa 300 Kilometern bereit. Hierbei stellt gerade auch der 120 Kilometer lange Fernwanderweg "König-Ludwig-Weg" eine äußerst verlockende Herausforderung für Menschen, die gerne wandern, dar.
Sehenswürdigkeiten (Städte)
Garmisch-Partenkirchen
Die Kreisstadt Garmisch-Partenkirchen präsentiert sich sowohl im mondänen als auch traditionellen Gewand: Spielcasino, edle Restaurants und schicke Boutiquen sind hier ebenso präsent wie der Barfußpfad im Michael-Ende-Kurpark, zünftige Biergärten und farbenprächtige Lüftlmalerei an Hausfassaden, wie beispielsweise in der historischen Ludwigstraße. Eine Attraktion der Superlative ist die 2962 m hohe Zugspitze, Deutschlands höchster Berg. Auf den Gipfel gelangt man mit der Zahnradbahn, der Gletscher- oder Eibsee-Seilbahn. Oben angekommen bietet sich ein spektakulärer Panoramablick. In diesem Punkt kaum minder attraktiv ist die Aussichtsplattform AlpspiX auf dem Osterfelderkopf. Für Naturliebhaber
ist sicherlich auch der Besuch der imposanten Parnachklamm ein Highlight. Allen Kulturinteressierten bietet sich eine Besichtigung des Königshauses am Schachen von Ludwig II. oder der Burgruine Werdenfels an. Lohnenswerte Ziele sind ferner Wamberg, bei dem es sich um das höchstgelegene Kirchdorf Deutschlands handelt, sowie die historische Bobbahn und die Olympia-Skisprungschanze. Nähere Infos: www.garmisch-partenkirchen.de.
Sehenswürdigkeiten (Märkte)
Mittenwald
Die Gegend um Mittenwald ist die Heimat des Geigenbaus und vermittelt dieses Wissen in der Musikinstrumentenschule, die Schüler aus aller Welt besuchen. Bayerische und ursprüngliche Lebensart wie Almabtrieb, Bauernwochen oder Erntedank-Prozessionen ist auch in dieser Region fest verankert. Das Wahrzeichen von Mittenwald ist die Pfarrkirche St. Peter und Paul. Zur Unterhaltung tragen die Heimatbühnen in Mittenwald, Krün und Wallgau bei. Der letztgenannte Ort gilt übrigens als Geheimtipp für Golfer. Für einen Ausflug in die Natur empfiehlt sich der Klettersteig, der auch für Anfänger und Kinder geeignet ist, sowie der Lautersee, der Bade- und Angelvergnügen bietet. Weitere Infos unter: www.mittenwald.de.
Murnau am Staffelsee
Das Gebiet um Murnau am Staffelsee ist als Wiege des Expressionismus vor allen Dingen auch und besonders mit dem Thema Kunst verbunden. An die Künstlergruppe der Blauen Reiter erinnert das Münter-Haus in der Stadt Murnau. Eine sehr lange Tradition vor Ort hat auch das Kunsthandwerk der Hinterglasmalerei. Zahlreiche Trachtenvereine halten das Brauchtum, wie das Fischerstechen in Seehausen lebendig. Zu den absoluten kulturellen Höhepunkten zählt das alle zwei Jahre stattfindende Theaterfestival. Wochenmärkte und Biererzeuger, wie die Karg- und Griesbräu-Brauerei, sorgen für das leibliche Wohl. Das König-Ludwig-Denkmal, die Mariensäule in Murnau und das Ramsachkircherl beim Murnauer Moos zeugen von der tiefen Gläubigkeit und dem regionalen Geschichtsbewusstsein der Ortsansässigen. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.murnau.de.
Sie wollen den Landkreis Garmisch-Partenkirchen besuchen?
Hotels in: Bad Kohlgrub | Bayersoien | Eschenlohe | Ettal | Farchant | Garmisch-Partenkirchen | Grainau | Großweil | Krün | Mittenwald | Murnau | Oberammergau | Oberau | Ohlstadt | Riegsee | Seehausen | Unterammergau | Wallgau | Mehr Hotels [Anzeige]