Sie wollen den Landkreis Miesbach besuchen?
Hotels in: Bad Wiessee | Bayrischzell | Fischbachau | Gmund | Hausham | Holzkirchen | Irschenberg | Kreuth | Miesbach | Otterfing | Rottach-Egern | Schliersee | Spitzingsee | Tegernsee | Waakirchen | Weyarn | Mehr Hotels [Anzeige]
Landkreis Miesbach
Der bayerische Landkreis Miesbach liegt in dem Regierungsbezirk Oberbayern. Er ist von den nachfolgenden Landkreisen bzw. Ländern umgeben: Im Norden die Landkreise München, im Osten der Landkreis Rosenheim, im Süden dann die Republik Österreich und im Westen der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Der Landkreis Miesbach besteht aus den zwei Städten (Miesbach, Tegernsee), 1 Markt (Schliersee) und 14 Gemeinden (Bad Wiessee, Bayrischzell, Fischbachau, Gmund, Hausham, Holzkirchen, Irschenberg, Kreuth, Otterfing, Rottach-Egern, Valley, Waakirchen, Warngau, Weyarn).
Seine Gesamtfläche beträgt etwa 863 km² bei ca. 95.000 Einwohnern.
Sein Kfz-Kennzeichen: MB
Der Landkreis Miesbach ist aufgrund seiner bekannten Kurorte, der malerischen Seen und der faszinierenden Bergwelt ein beliebtes Urlaubsziel. In Bad Wiessee am Tegernsee befindet sich neben der stärksten Jodschwefelquelle Deutschlands auch ein weithin bekanntes Spielcasino. Vom Luftkurort Bayrischzell führt eine Seilbahn auf den Wendelstein. Sein Wahrzeichen, die Wendelsteinkirche, gilt als die höchstgelegene Kirche Deutschlands.
Mit den Wallfahrtskirchen Wilparting, der Allerheiligenkapelle in Reichersdorf, dem einstigen Augustinerchorherrenstift in Weyarn und der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt mit dem Freialtar in Fischbachau finden sich im Landkreis weitere sehenswerte Sakralbauten. Die Pfarrkirche St. Ägidius in Gmund zählt zu den ältesten Kirchen in der Umgebung.
Im Alten Schloss in Valley – heute ein Orgelzentrum – verfasste Michael Ende seinen berühmten Roman "Momo". Einen herrlichen Blick auf die Alpen genießt man vom Aussichtsturm Taubenberg. Für Höhenflüge geht es mit der Bergbahn auf den Wallberg zum Gleitschirmfliegen.
Sehenswürdigkeiten (Städte)
Miesbach
Herzstück von Miesbach ist die Altstadt mit denkmalgeschützten Handwerker- und Gasthäusern und verwinkelten Gassen rund um den Marktplatz. Den angrenzenden Stadtplatz ziert der mächtige Michaelsbrunnen. Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt schmückt neben der lebensgroßen Kreuzigungsgruppe auch eine barocke Wallfahrtsmadonna. Über der Stadt erhebt sich das ehemalige Schloss mit der St.-Franziskus-Kirche. Kulturelles Zentrum von Miesbach stellt der Waitzinger Keller dar. Im prächtigen Jugenstilsaal und den urigen Gewölben finden Ausstellungen, Theateraufführungen und Künstlermärkte statt. Der Aufstieg auf den Stadlberg wird mit einem Panoramablick über das Mangfallgebirge belohnt. Weitläufige Rad- und Wanderwege laden ein, die malerische Umgebung zu erkunden. Für besonders wissbegierige Naturfreunde werden auch Kräuterführungen angeboten. Gelebtes Brauchtum zeigt sich nicht nur in der typischen Miesbacher Tracht, die auch im Alltagsleben gerne getragen wird: In zahlreichen Bräuchen wie dem Maibaumaufstellen, Kirchweihfeiern und Wettbewerben im "Goasslschnalzen" lebt die Tradition ebenso fort. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.miesbach.de.
Tegernsee
Kulturelles Prunkstück des heilklimatischen Kurorts Tegernsee ist das ehemalige Kloster und heutige Schloss aus dem 8. Jahrhundert. Die einstige Klosterkirche wird heute als Pfarrkirche genutzt. Sehenswert ist neben dem Ganghofer-Haus auf dem "Literatenhügel" auch das frühere Sengerschloss. Die Monte Mare Seesauna und das Strandbad versprechen Erholung und Badevergnügen. Einzigartig die Uferpromenade, die nicht nur entlang des Sees, sondern streckenweise über das Wasser führt. Eine lange Tradition hat die Schifffahrt auf dem Tegernsee: Neben einer Seerundfahrt werden auch unvergessliche Erlebnisfahrten angeboten. Von der Riedersteinkapelle auf 1.207 Metern Höhe bietet sich ein wundervoller Blick über den See und das Weißachtal. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.tegernsee.de.
Sehenswürdigkeiten (Märkte)
Holzkirchen
Zentrum von Holzkirchen bildet der Marktplatz mit Neuem und Altem Rathaus, dem Marktbrunnen sowie Wohnhäusern und ehemaligen Brauereigebäuden, deren Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Sehenswert sind die barocke St.-Laurentius-Kirche und die Friedhofs- und Pestkapelle auf dem Ortsfriedhof. Markant ragt der Kirchturm der Wallfahrtskirche St. Johann Baptist auf – er gilt als der höchste im Landkreis. Im Gemeindegebiet finden sich zahlreiche denkmalgeschützte Bildstöcke aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Naturerlebnis pur verspricht eine Wanderung entlang des Teufelsgrabens. Für sportlich Aktive stehen ein Hallenbad und ein Skatepark zur Verfügung. Gut beschilderte Radwege sowie ein E-Bike-Verleih sorgen für unbeschwertes Fahrradvergnügen. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.holzkirchen.de.
Schliersee
Der Markt Schliersee besticht durch seine prächtigen Land- und Bauernhäuser und die malerische Lage am gleichnamigen See inmitten der bayerischen Alpen. In der barocken Kirche St. Martin befindet sich das Jennerwein-Grab. Kurz nach dem Tod des legendären Wildschütz wurde das Bauerntheater Schliersee gegründet, das älteste Bayerns. Von der Kapelle St. Georg auf dem Weinberg bietet sich ein herrlicher Blick über den See. Zahlreiche Bergtouren aller Schwierigkeitsgrade führen vorbei an denkmalgeschützten Almhütten, auf dem Brecherspitz befindet sich die Almkapelle St. Leonhard. Jährliches Highlight ist der Almabtrieb. Der Schliersee lockt mit einem Strandbad, der Vitaltherme mit Saunawelt, Wassersport und Seerundfahrten. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.schliersee.de.
Sie wollen den Landkreis Miesbach besuchen?
Hotels in: Bad Wiessee | Bayrischzell | Fischbachau | Gmund | Hausham | Holzkirchen | Irschenberg | Kreuth | Miesbach | Otterfing | Rottach-Egern | Schliersee | Spitzingsee | Tegernsee | Waakirchen | Weyarn | Mehr Hotels [Anzeige]