Sie wollen den Landkreis Mühldorf am Inn besuchen?
Hotels in: Aschau | Buchbach | Erharting | Kraiburg | Mühldorf am Inn | Waldkraiburg | Mehr Hotels [Anzeige]
Landkreis Mühldorf am Inn
Der bayerische Landkreis Mühldorf am Inn liegt in dem Regierungsbezirk Oberbayern. Er ist umgeben von nachfolgenden Landkreisen: Im Norden die beiden Landkreise Landshut und Rottal-Inn, im Osten der Landkreis Altötting, im Süden Traunstein und Rosenheim, im Westen die Landkreise Ebersberg und Erding. Der Landkreis Mühldorf am Inn besteht aus 3 Städten (Mühldorf am Inn, Neumarkt-Sankt Veit, Waldkraiburg), 4 Märkten (Buchbach, Gars, Kraiburg, Schönberg) und 24 Gemeinden (Ampfing, Aschau, Egglkofen, Erharting, Haag, Heldenstein, Jettenbach, Kirchdorf und Lohkirchen, Maitenbeth und Mettenheim, Niederbergkirchen sowie Niedertaufkirchen, Oberbergkirchen, Oberneukirchen, Obertaufkirchen, Polling, Rattenkirchen, Rechtmehring, Reichertsheim, Schwindegg, Taufkirchen, Unterreit und Zangberg).
Seine Gesamtfläche beträgt etwa 805 km² bei ca. 108.000 Einwohnern.
Sein Kfz-Kennzeichen: MÜ
Einzigartig und typisch für diese Region Oberbayerns ist die aus eiszeitlichen Gletschern entstandene Naturlandschaft, welche von einer Mischung von sanften Hügeln und ausladenden Ebenen geprägt wird. Die Gebirgsflüsse Inn und Isen schlängeln sich durch unberührte Natur, welche Erholungssuchenden und sportlich Aktiven gleichermaßen Freizeitvergnügen verspricht und auch beschert.
Das bayrische Brauchtum wird im Landkreis Mühldorf ebenfalls hochgehalten. Jeder Ort im Landkreis beherbergt mindestens einen Schützen- oder Trachtenverein, auch das traditionelle Maibaumaufstellen, aber auch die festlichen Umzüge zu Fronleichnam und Erntedank fehlen hier in keiner Gemeinde. Lohnende Ausflugsziele für Kulturinteressierte gibt es mehr als hier aufgezählt werden können: Das imposante Renaissance-Wasserschloss Schwindegg, das altehrwürdige Kloster Zangberg und das Schloss Guttenburg, nur um drei vorab zu nennen. In der spätgotischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Aschau am Inn feierte übrigens unser deutscher Papst Benedikt XVI. seine heilige Erstkommunion.
Lassen Sie sich im gemütlichen und urigen Biergarten des Klosters Au kulinarisch verwöhnen oder genießen Sie den imposanten Ausblick über das weite Inntal vom Stampfl-Schlössl aus. Möglichkeiten für Sport und Spaß finden Kinder und Junggebliebene etwa im Hochseilgarten Unterreit, der großen Minigolfanlage in Polling und im sehenswerten Wildfreizeitpark Oberreith. Noch ein absoluter Geheimtipp für alle Naturfreunde: Besuchen Sie unbedingt die grüne Lagune in Ampfing und auch die Tertiärwelt Aubenham.
Sehenswürdigkeiten (Städte)
Mühldorf am Inn
Die Stadt Mühldorf am Inn besticht durch ihre beeindruckende historische Altstadt. Ein geschichtsträchtiges Gebäude reiht sich ans das nächste, darunter etwa das Rathaus mit dem "Hexenkammerl", die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, das Lodron-Haus (ein ehemaliges Gefängnis), die Frauenkirche, der als Stadtbücherei genutzte Kornkasten sowie der Haberkasten, der in der heutigen Zeit als Veranstaltungsort für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen dient. Im einstigen Pflegschloss ist das Finanzamt untergebracht, das Altöttinger und das Münchner Tor begrenzen den Stadtplatz zu beiden Seiten hin. Beschließen Sie Ihren Altstadtspaziergang mit einem ausgedehnten Einkaufsbummel unter den Arkaden oder einer Überquerung des Inn mit der Innfähre, ein garantiert unvergessliches Erlebnis. Mühldorf am Inn bietet seinen Besuchern darüber hinaus eine vielfältige Museumslandschaft mit dem Industriemuseum Bunker 29, dem Glasmuseum, dem Jagdmuseum Mühldorf am Inn oder auch dem Kreismuseum im oben erwähnten Lodronhaus. Sportlich Aktiven bieten sich ein modernes Freibad und ein Hallenbad sowie zahlreiche Radwege entlang des Inns an, bei deren Erkundung die herrliche Naturlandschaft mit den Flussauen genossen werden kann. Kinder und Senioren lädt der Stadtpark mit ausgedehnten Spazierwegen, einem interessanten Spielplatz und zahlreichen schattigen Ruheplätzen und Bänken zum Verweilen ein. Versäumen Sie es auch nicht einen Abstecher nach Altmühldorf zu machen um dort einen beeindruckenden Panoramablick zu genießen. Stets einen Besuch wert ist ebenfalls die spätgotische Pfarrkirche St. Laurentius. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.muehldorf-inn.de.
Waldkraiburg
Waldkraiburg, die größte Stadt des Landkreises, punktet mit einem vielfältigen Angebot: Im Haus der Kultur finden ganzjährig Ausstellungen, Konzerte und Theateraufführungen statt. Dies beherbergt auch das Glasmuseum und eine Gedenkstätte für die heimatvertriebenen Sudetendeutschen, die Adlergebirgsstube. Das Heimatarchiv von Böhmisch Leipa-Haida-Dauba erinnert ebenfalls an diese turbulenten Zeiten. Viele exklusive Exponate und interessante Anknüpfungspunkte an die lokale Geschichte finden sich im Stadtmuseum Waldkraiburg. Sehenswert sind in der oberbayerischen Stadt Waldkraiburg auch die Christkönigkirche, die evangelische Kirche und die spätgotische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt im Stadtteil Pürten. Ein Stadtspaziergang anderer Art, der "Weg der Geschichte", führt die Besucher in 18 Stationen an alle geschichtsträchtigen Orte der Stadt Waldkraiburg. Sich sportlich aktiv austoben kann man im idyllischen Waldbad, dem abwechslungsreichen Kletterzentrum oder auch auf den zahlreichen Lauf- und Trimmpfaden im Tannet. Wer es etwas ruhiger angehen will schlendert nach dem Einkaufsbummel in der City einfach durch den ausgedehnten Stadtpark; von der dortigen Minidampfbahn sind nicht nur die Kinder hellauf begeistert. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.waldkraiburg.de.
Neumarkt-Sankt Veit
In Neumarkt-Sankt Veit bleibt Geschichte lebendig. So wird der ehemalige Herzogliche Kornkasten heute als Bücherei genutzt, das frühere Pflegschloss Adlstein beherbergt nun sowohl das Rathaus der Stadt, als auch das Schulmuseum. Etwas abseits des historischen Marktplatzes, mit zahlreichen Häusern im typischen Inn-Salzach-Stil und der imposanten Johanneskirche (St. Johannes Baptist), liegen das ehemalige Benediktinerkloster Stankt Veit sowie die heutige Pfarrkirche, welche aus der ehemaligen Klosterkirche hervorging. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.neumarkt-sankt-veit.de.
Sehenswürdigkeiten (Märkte)
Buchbach
Buchbach liegt im Nordwesten des Landkreises. Sehenswert sind hier die historischen Fassaden am Marktplatz, der zentrale Marienbrunnen und die barocke Pfarrkirche St. Jakobus. Die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Ranoldsberg, mit einer gotischen Madonna aus dem Jahr 1400, ist überregional bekannt. Der der abwechslungsreiche Freizeitpark "Am Bräuweiher" bietet Spaß und Erholung. Ob Jung oder Alt, ob Groß oder Klein, jeder ist hier richtig. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.buchbach.de.
Gars am Inn
Im südlichen Landkreis Mühldorf, malerisch im Inntal gelegen, findet man den Markt Gars am Inn. Herausragende Bauwerke sind hier das Redemptoristenkloster sowie die Klosterkirche. Der bekannte Malermönch Max Schmalzl lebte eben in diesem Kloster Gars am Inn, selig gesprochen wurde aus diese Kloster der dortige Pater Kaspar Stangassinger. Ein Zeugnis aus der jüngeren Vergangenheit legt in Gars am Inn die in den 1930er Jahren erbaute Innwerksiedlung ab. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.gars.de.
Haag in Oberbayern
Von weitem sichtbar ist der Schlossturm der Burganlage von Haag in Oberbayern, mit seinen charakteristischen vier Erkern. In diesem imposanten Turm ist auf sieben Geschossen auch das Museum des Haager Landes eingerichtet. Sehenswert in Haag in Oberbayern sind ebenso der Löwenbrunnen, das Bräuhaus mit gotischem Treppengiebel und die Pfarrkirche des Marktes, eine ehemalige Spitalkirche. Als unbedingtes Muss für alle Naturfreunde unter uns gilt eine Wanderung entlang des dortigen Toteiskesselweges. Weitere Infos unter: www.markt-haag.de.
Kraiburg
In Kraiburg am Inn beeindruckt der historische Marktplatz mit seinen im Inn-Salzach-Stil gebauten Häusern, der zentralen Kirche und dem sehenswerten Marktbrunnen. Wer einen interessanten Ausflug in die Geschichte der Region unternehmen will, dem empfehlen wir das Heimatmuseum und das Römermuseum des Marktes Kraiburg am Inn. Wer bei gutem Wetter eine unvergleichliche Aussicht genießen will, der sollte unbedingt den Aufstieg auf den Schlossberg planen und die zur dortige Kapelle besuchen.
Weiterführende Informationen finden sich unter: www.markt-kraiburg.de.
Sie wollen den Landkreis Mühldorf am Inn besuchen?
Hotels in: Aschau | Buchbach | Erharting | Kraiburg | Mühldorf am Inn | Waldkraiburg | Mehr Hotels [Anzeige]