Landkreis Starnberg
Der bayerische Landkreis Starnberg liegt im Regierungsbezirk Oberbayern. Er ist umgeben von nachfolgenden Landkreisen: Im Norden der Landkreis Fürstenfeldbruck, im Osten der Landkreis München und der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, im Süden der Landkreis Weilheim-Schongau, im Westen der Landkreis Landsberg a. Lech. Der Landkreis Starnberg besteht aus einer Stadt (Starnberg) und 14 Gemeinden (Andechs, Berg, Feldafing, Gauting, Gilching, Herrsching, Krailling, Pöcking, Seefeld, Tutzing, Weßling, Weßling, Wörthsee).
Seine Gesamtfläche beträgt etwa 488 km² bei ca. 130.000 Einwohnern.
Sein Kfz-Kennzeichen: STA
Der Landkreis Starnberg ist weithin bekannt aufgrund seiner fünf Seen: Der Starnberger See, der Weßlinger See, der Wörthsee, der Pilsensee und der Ammersee bieten ideale Bedingungen für alle Badenixen und Naturfreunde. Schloss Berg am Ufer des Starnberger Sees nutzte König Ludwig II. als Sommerresidenz, hier verbrachte er auch seine letzten Tage. An seinen tragischen Tod erinnern noch heute die Votivkapelle und ein Holzkreuz im See. Die spätere Kaiserin Elisabeth von Österreich verbrachte ihre Jugend im Schloss Possenhofen bei Pöcking. Die malerische Roseninsel im Starnberger See nahe Feldafing suchten "Sissi" und König Ludwig häufig auf, um Ruhe zu finden.
Weiterhin sehenswert: Der Wallfahrtsort Andechs mit dem Benediktinerkloster (berühmt für seine Brauerei), Kurpark und Kurparkschlösschen in Herrsching sowie die Margarethenkirche in Krailling. Die Arnoldsglocke der Pfarrkirche Gilching ist eine der ältesten Kirchenglocken Deutschlands. Genießen Sie, vom Aussichtspunkt auf der Ilkahöhe aus, auch den Blick über den weiten Starnberger See und das beeindruckende Alpenpanorama.
Sehenswürdigkeiten (Städte)
Starnberg
Das Wahrzeichen der Stadt Starnberg ist die Pfarrkirche St. Josef aus dem 18. Jahrhundert. Schloss Starnberg erhebt sich imposant über dem Starnberger See – Teile des Schlossparks wurden im Stil des Barocks umgestaltet und sind der Öffentlichkeit zugänglich. Ein Stadtspaziergang führt zur Kirche St. Peter und Paul – hier befindet sich das Grab der Prinzessin Mathilde von Bayern, vorbei am Marienbrunnen zur gemütlichen Seepromenade mit zahlreichen Cafés und großartigem Seeblick. Sehenswert ist auch die Villa Rustica, die Reste eines antiken römischen Gutshofs. Der Starnberger See ist ein Paradies für sämtliche Wassersportler: Ob Rudern, Segeln, Wasserskifahren, Tauchen oder Baden im Wasserpark – kein Wunsch bleibt hier offen. Rund um den See laden zahlreiche gut ausgeschilderte Wander- und Radwege zum Erkunden der idyllischen Gegend ein. Der Landkreis Starnberg verfügt über auch eine Werft und einen Hafen, den der Bayerischen Seenschifffahrt. Dort empfiehlt es sich eine unvergessliche Seerundfahrt zu unternehmen. Immer ein Erlebnis für Kinder: Der Besuch des Marionettentheaters. Weiterführende Informationen siehe unter: www.starnberg.de.