Sie wollen den Landkreis Weilheim-Schongau besuchen?
Hotels in: Bernbeuren | Bernried | Böbing | Hohenfurch | Huglfing | Iffeldorf | Ingenried | Peißenberg | Peiting | Penzberg | Prem | Raisting | Rottenbuch | Schongau | Seeshaupt | Steingaden | Weilheim in Oberbayern | Wildsteig | Mehr Hotels [Anzeige]
Landkreis Weilheim-Schongau
Der bayerische Landkreis Weilheim-Schongau liegt im Regierungsbezirk Oberbayern. Er ist umgeben von nachfolgenden Landkreisen: Im Norden die Landkreise Landsberg am Lech und Starnberg, im Osten der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, im Süden der Landkreis Garmisch-Partenkirchen, im Westen dann der Landkreis Ostallgäu. Der Landkreis Weilheim-Schongau besteht aus 3 Städten (Penzberg, Schongau, Weilheim), 3 Märkten (Peißenberg, Peiting, Seeshaupt) und 28 Gemeinden (Altenstadt, Antdorf, Bernbeuren, Bernried, Böbing, Burggen, Eberfing, Eglfing, Habach, Hohenfurch, Hohenpeißenberg, Huglfing, Iffeldorf und Ingenried, Oberhausen, Obersöchering, Pähl, Polling, Prem und Raisting sowie Rottenbuch, Schwabbruck, Schwabsoien, Sindelsdorf, Steingaden, Wessobrunn, Wielenbach, Wildsteig).
Seine Gesamtfläche beträgt etwa 966 km² bei ca. 130.000 Einwohnern.
Sein Kfz-Kennzeichen: WM
Der Landkreis Weilheim-Schongau liegt zwischen Loisach und Lech im sogenannten Pfaffenwinkel, bekannt durch seine vielen Klöster, Kirchen und Kapellen.
Sehenswert sind die berühmte Wieskirche und das Welfenmünster in Steingaden, die romanische Basilika mit der Triumphkreuzgruppe aus dem 13. Jahrhundert in Altenstadt, Kloster Bernried, Kloster Polling und die Heuwinklkapelle in Iffeldorf. Im Kloster Wessobrunn wurde lange Zeit das Wessobrunner Gebet aufbewahrt, ein Kunstschatz der deutschsprachigen Literatur aus dem 9. Jahrhundert. Über dem Ammersee erhebt sich das romantisierte Hochschloss Pähl. Am Ufer des Starnberger Sees erstreckt sich der weitläufige Park des Schlosses Höhenried, in dem sich heute eine Rehabilitationsklinik befindet.
Profane Sehenswürdigkeiten stellen die Erdfunkstelle Raisting, mit den riesigen Parabolantennen, und die älteste Bergwetterstation der Welt, auf dem Hohenpeißenberg, dar. Unvergesslich bleibt eine Wanderung durch die Pähler Schlucht mit dem 16 Meter hohen Wasserfall oder in das Naturschutzgebiet Osterseen.
Sehenswürdigkeiten (Städte)
Weilheim in Oberbayern
Zentrum von Weilheim bildet der Marienplatz mit Mariensäule und Stadtbrunnen, dem Alten Rathaus und historischen Bürgerhäusern. In der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt befindet sich die größte Barockmonstranz Deutschlands. Teile der Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert sind in der Altstadt erhalten geblieben, der ehemalige Stadtgraben wurde zu einem Park umgestaltet. Das einstige Pflegschloss beheimatet heute das Finanzamt sowie einen Rosengarten. Sehenswert ist auch der denkmalgeschützte Stadtfriedhof mit Grabstätten aus dem 15. Jahrhundert und der Friedhofskirche St. Salvator und St. Sebastian sowie die alte Pöltner St.-Hippolyt-Kirche. Storchenrunde und Eibenwaldrunde laden ein, die Umgebung per Rad zu erkunden. Wanderer führt die Gögerlrunde durch das Naherholungsgebiet Gögerl und zum Schloss Hirschberg am Ammersee. Eine bemerkenswerte Pflanzenvielfalt und zahlreiche Teiche und Bäche finden sich in den idyllischen Auanlagen an der Ammer. Freizeitvergnügen verspricht der Dietlhofer See mit Biergarten, die Kletterhalle sowie der Erlebnisgolfplatz. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.weilheim.de.
Schongau
Die historische Altstadt von Schongau liegt auf einem Hügel über dem Lech. Sehenswerte Bauwerke stellen das Rathaus, die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, der Polizeidienerturm, das Münzhaus mit dem Münztor sowie das Ballenhaus dar. Von der ehemaligen Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert überdauerten neben der Stadtmauer auch Kasselturm, Frauentor und Maxtor. Die Heilig-Kreuz-Kapelle an dessen Auffahrt beherbergt zahlreiche Votivbilder, die von langjähriger Wallfahrtstradition zeugen. Als moderner Sakralbau sticht die Pfarrkirche Verklärung Christi aus dem Stadtbild heraus. Der Lechsee mit Liegewiese und Boule-Anlage bietet sich für Bootsfahrten, zum Baden und Angeln an. Kinderherzen schlagen höher im Märchenwald und dem Erlebnisbad "Plantsch". Weiterführende Informationen finden sich unter: www.schongau.de.
Penzberg
Die Berghalde der einstigen Bergwerksstadt Penzberg dient heute als Freizeitgebiet mit Gleitschirmschule und Wintersportmöglichkeiten. Der Rundweg mit Denkmälern, die Barbarakapelle und ein denkmalgeschütztes Bergarbeiterhaus erinnern an die Zeit des Pechkohleabbaus. Bemerkenswert sind die nach dem Ersten Weltkrieg erbauten Kaffeemühlenhäuser. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.penzberg.de.
Sehenswürdigkeiten (Märkte)
Peißenberg
Sehenswert in Peißenberg sind die mittelalterliche Kapelle St. Georg, die Wallfahrtskirche Maria Eich sowie die Knappenkapelle auf dem Guggenberg. Die einstige Tiefstollenhalle wurde zur Veranstaltungshalle umgebaut. Eine Elektrobahn führt in den alten Bergwerkstollen. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.peissenberg.de.
Peiting
Bei einer Wanderung in Peiting auf den Kalvarienberg mit Kreuzweg und Lourdesgrotte erschließt sich ein herrlicher Panoramablick. Der idyllisch gelegene Dorfweiher Gumpen beheimatet Biber und zahlreiche Wasservögel. Für Freizeitvergnügen sorgen Wellenbad und Minigolfanlage. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.peiting.de.
Sie wollen den Landkreis Weilheim-Schongau besuchen?
Hotels in: Bernbeuren | Bernried | Böbing | Hohenfurch | Huglfing | Iffeldorf | Ingenried | Peißenberg | Peiting | Penzberg | Prem | Raisting | Rottenbuch | Schongau | Seeshaupt | Steingaden | Weilheim in Oberbayern | Wildsteig | Mehr Hotels [Anzeige]