Sie wollen den Landkreis Freyung-Grafenau besuchen?
Hotels in: Eppenschlag | Freyung | Grafenau | Grainet | Haidmühle | Hohenau | Innernzell | Jandelsbrunn | Mauth | Neureichenau | Neuschönau | Perlesreut | Philippsreut | Ringelai | Röhrnbach | Saldenburg | Sankt Oswald-Riedlhütte | Schöfweg | Schönberg | Spiegelau | Thurmansbang | Waldkirchen | Zenting | Mehr Hotels [Anzeige]
Landkreis Freyung-Grafenau
Der bayerische Landkreis Freyung-Grafenau liegt im Regierungsbezirk Niederbayern. Er ist umgeben von nachfolgenden Landkreisen bzw. Ländern: Im Norden der Landkreis Regen und das Nachbarland Tschechien, das auch im Osten angrenzt, im Süden der Landkreis Passau, im Westen der Landkreis Deggendorf. Der Landkreis Freyung-Grafenau besteht aus den 3 Städten (Freyung, Grafenau und Waldkirchen), 2 Märkten (Perlesreut, Röhrnbach) und 20 Gemeinden (Eppenschlag, Fürsteneck, Grainet, Haidmühle, Hinterschmiding, Hohenau, Innernzell, Jandelsbrunn, Mauth, Neureichenau, Neuschönau, Philippsreut und Ringelai, Saldenburg, Schöfweg, Schönberg, Spiegelau sowie St. Oswald-Riedlhütte, Thurmansbang und Zenting).
Seine Gesamtfläche beträgt etwa 984 km² bei ca. 78.000 Einwohnern.
Sein Kfz-Kennzeichen: FRG
Der Landkreis Freyung-Grafenau grenzt an Tschechien und Österreich. Hauptanziehungspunkt ist der Nationalpark Bayerischer Wald - der älteste Deutschlands -, in dem neben weitgehend unberührter Natur Wildtiere wie Wölfe, Luchse und Bären zu finden sind. Der Park lässt sich auf grenzüberschreitenden Wanderwegen bis in den Böhmerwald erkunden, oder bequemer mit "Igelbus" und Waldbahn.
Höchster Berg ist der Große Rachel mit dem Waldschmidthaus, vom nahegelegenen Aussichtsfelsen erschließt sich ein herrlicher Blick über Rachelsee und Lusen. Am Lusengipfel befindet sich der längste Baumwipfelweg der Welt. Eines der Wahrzeichen des Landkreises ist der Brotjacklriegl mit Fernseh- und Aussichtsturm.
Typisch für die Region sind neben den urigen Waldlerhäusern die vielen Bildstöcke und Kapellen, wie die Wallfahrtskapellen Heiligbründl in Grainet und Mariä Namen in Saldenburg sowie die Tussetkapelle in Philippsreut. Kinderherzen schlagen höher im Keltendorf Gabreta, den Koboldswelten am Teufelsfelsen und dem Waldspielgelände Spiegelau.
Sehenswürdigkeiten (Städte)
Freyung
In Freyung lädt Schloss Wolfstein, eine ehemalige mittelalterliche Burganlage, alljährlich zum historischen Schlossfest ein. Sehenswert ist neben der neugotischen Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit dem Marienbrunnen am Stadtplatz das Schramlhaus, der älteste Vierseithof der Stadt. Auf dem Kreuzberg steht die Wallfahrtskirche St. Anna mit einem Gnadenbild aus dem 14. Jahrhundert. Das Kurhaus dient als Heimstätte für Kunst und Kultur. Mit zahlreichen Biotopen und einer Kneippanlage ist das Naherholungsgebiet Auenpark der ideale Ort für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Die nähere Umgebung lässt sich auf mehreren Themenwanderwegen erkunden, darunter Bienenerlebnisweg und Naturlehrpfad. Zu den eindrucksvollsten Geotopen Bayerns gehört die Wildbachklamm Buchberger Leite. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.freyung.de.
Grafenau
Im Luftkurort Grafenau dreht sich alles um den Bären: Das Bäreal, ein Kurerlebnispark für alle Generationen, trägt ihn ebenso im Namen wie das Freibad Bärenwelle. Der Bärenpfad führt durch die idyllische Landschaft bis zum Bärengehege Neuschönau. Selbst den Luitpoldbrunnen, auch "Bärenbrunnen" genannt, ziert das Wappentier der Stadt. Der historische Stadtplatz mit der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Resten der Stadtmauer, Geschäftshäusern und dem ehemaligen Rathaus – darin befindet sich heute die Nationalparkverwaltung - steht zur Gänze unter Denkmalschutz. Herrliche Ausblicke über den Bayerischen Wald bieten sich von der Brudersbrunnkapelle auf dem Frauenberg und dem Aussichtspunkt am Schwaimberg. Freizeitvergnügen versprechen Sommerrodelbahn und Minigolfanlage. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.grafenau.de.
Waldkirchen
Die imposante Stadtpfarrkirche von Waldkirchen wird auch "Bayerwald-Dom" genannt. Als einzigartig gelten die Waldkirchner Radabweiser, aus Granitsäulen gemeißelte und bemalte historische Figuren. Einen Besuch wert sind die Karoli-Welt mit Badepark, Zauberwald und Karoli-Kapelle sowie der Stadtpark mit Tannendom und Vogelguckhaus. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.waldkirchen.de.
Sehenswürdigkeiten (Märkte)
Perlesreut
Zentrum von Perlesreut bildet der historische Marktplatz mit der Pfarrkirche St. Andreas. Der Markt liegt am Donau-Bayerwald-Radweg und bietet sich zu ausgedehnten Wanderungen durch das malerische Ilztal an. Das Highlight: Goldwaschen am Goldbach! Weiterführende Informationen finden sich unter: www.perlesreut.de.
Röhrnbach
Sehenswert in Röhrnbach sind die Pfarrkirche St. Michael sowie die Burgruine Kaltenstein. Das ehemalige Bahnhofsgebäude aus dem 19. Jahrhundert steht unter Denkmalschutz. Kinder und Junggebliebene zieht es ins Freizeitzentrum mit Badeweiher und Piratenschiff. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.roehrnbach.de.
Schönberg
Herzstück von Schönberg sind Markt- und Kirchplatz mit den im Inn-Salzach-Stil erbauten Häusern und der Pfarrkirche. Am Kadernberg befindet sich neben einem Aussichtsturm auch eine Kletterwand. Sehenswert ist die St.-Johannes-Kirche auf dem Kirchberg. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.markt-schoenberg.de.
Sie wollen den Landkreis Freyung-Grafenau besuchen?
Hotels in: Eppenschlag | Freyung | Grafenau | Grainet | Haidmühle | Hohenau | Innernzell | Jandelsbrunn | Mauth | Neureichenau | Neuschönau | Perlesreut | Philippsreut | Ringelai | Röhrnbach | Saldenburg | Sankt Oswald-Riedlhütte | Schöfweg | Schönberg | Spiegelau | Thurmansbang | Waldkirchen | Zenting | Mehr Hotels [Anzeige]