Sie sind hier:


Sie wollen den Landkreis Kelheim besuchen?

Hotels in: Abensberg | Bad Abbach | Bad Gögging | Essing | Hausen | Ihrlerstein | Kelheim | Langquaid | Neustadt | Painten | Riedenburg | Rohr | Mehr Hotels [Anzeige]

Landkreis Kelheim

Der bayerische Landkreis Kelheim liegt im Regierungsbezirk Niederbayern. Er ist umgeben von den nachfolgenden Landkreisen: Im Norden die Landkreise Neumarkt in der Oberpfalz und Regensburg, im Osten sind der Landkreis Regensburg und der Landkreis Landshut, im Süden dann der Landkreis Freising, im Westen die beiden Landkreise Pfaffenhofen a. d. Ilm und Eichstätt. Der Landkreis Kelheim besteht aus 5 Städten (Abensberg, Kelheim, Mainburg, Neustadt bei Kelheim, Riedenburg), aus den 6 Märkten (Bad Abbach, Essing, Langquaid, Painten, Rohr und Siegenburg) und 14 Gemeinden (Aiglsbach, Attenhofen, Bad Gögging, Biburg, Elsendorf, Hausen, Herrngiersdorf, Ihrlerstein, Kirchdorf, Saal, Teugn und Train, Volkenschwand sowie Wildenberg).

Seine Gesamtfläche beträgt etwa 1.066 km² bei ca. 114.000 Einwohnern.

Sein Kfz-Kennzeichen: KEH

Der niederbayerische Landkreis Kelheim erstreckt sich vom Altmühltal bis in die südlich der Donau gelegene Landschaft der Hallertau, dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt.

Die Klosterkirche des ehemaligen Klosters Biburg gilt als eines der bedeutendsten romanischen Bauwerke Altbayerns. Schloss Wildenberg aus dem 13. Jahrhundert dient heute als Veranstaltungsort. Schloss Ratzenhofen mit dem idyllischen Biergarten im Schlosspark ist ein beliebtes Ausflugsziel und lockt mit traditionellem Bauernmarkt und Hopfenzupferfest. Im Schloss Herngiersdorf befindet sich neben der ältesten Privatbrauerei der Welt auch ein Pferdehof. Sehenswert sind der Rokoko-Altar der Wallfahrtskapelle im Wasserschloss Train, die Wallfahrtskirche St. Simon in Attenhofen und die Brünnlkapelle mit dem Kreuzweg in Appersdorf. Inmitten des ausgedehnten Dürnbucher Forstes steht die Waldkapelle Maria Hilf.

Der Altmühlradweg, Donau-Panoramaweg und zahlreiche Wanderwege durch den Naturpark Altmühltal laden zum Erkunden der malerischen Landschaft ein. Das Naturschutzgebiet Sippenauer Moor ist Heimat vieler seltener Pflanzenarten.

To top

Sehenswürdigkeiten (Städte)

Kelheim

Wahrzeichen der Kreisstadt Kelheim ist die Befreiungshalle auf dem Michelsberg, bequem zu erreichen mit der Ludwigsbahn. In einer Donauschleife nahe dem Donaudurchbruch liegt das imposante Kloster Weltenburg mit der berühmten Brauerei. Von der bis ins 13. Jahrhundert zurückreichenden Geschichte der historischen Altstadt zeugen Neues und Altes Rathaus, Stadtapotheke, Weißes Bräuhaus und Teile der Stadtbefestigung mit Altmühltor, Donautor, Mittertor und Schleiferturm sowie die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Am Platz des heutigen Wittelsbacher Schlosses stand bis ins 15. Jahrhundert eine Burganlage. Als technisches Denkmal gilt der alte Kanalhafen am ehemaligen Ludwig-Donau-Main-Kanal aus dem 19. Jahrhundert. Heute mündet die Altmühl als Teil des Main-Donau-Kanals bei Kelheim in die Donau. Unvergesslich ist eine Schifffahrt durch die steil aufragenden Felswände des Naturschutzgebietes Weltenburger Enge. Auch für Kanufahrer und Angler bietet die Donau beste Bedingungen. Das Erlebnisbad Keldorado und ein Hochseilgarten sorgen für Spaß und Nervenkitzel. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.kelheim.de.

To top

Abensberg

Herzstück von Abensberg ist der historische Ortskern mit dem spätgotischen Rathaus und zahlreichen prunkvollen Gast- und Bürgerhäusern. Wahrzeichen der Stadt ist der Maderturm, eine Sehenswürdigkeit moderner Art der eindrucksvolle Kuchlbauerturm. Der Vogelpark beheimatet über 50 exotische und heimische Tierarten. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.abensberg.de.

To top

Mainburg

Im niederbayerischen Mainburg führt ein Kreuzweg auf den Salvatorberg zum Paulinerkloster mit der Klosterkirche aus dem 18. Jahrhundert. Ebenfalls aus dieser Zeit stammen das Alte Rathaus und der Brunnen mit Mariensäule am Marktplatz. Traditionell finden alljährlich Hopfenfest und Gallimarkt statt. Weitere Informationen finden sich unter: www.mainburg.de.

To top

Neustadt an der Donau

Die Altstadt von Neustadt an der Donau mit Stadtpfarrkirche, Rathaus, Annakapelle, Stadtbefestigung und Rundturm steht zur Gänze unter Denkmalschutz. Im Ortsteil Bad Gögging befindet sich die bekannte Limes-Therme mit Thermalbad, Römersauna und Salzgrotte. Naturfreunde zieht es ins Naherholungsgebiet Mauerner See. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.neustadt-donau.de.

To top

Riedenburg

Der Drei-Burgen-Steig in Riedenburg verbindet das Wahrzeichen der Stadt, die Burganlage Schloss Rosenburg, mit den Burgruinen Rabenstein und Tachenstein. Von der einstigen Ritterburg Prunn bietet sich ein herrlicher Blick über das Altmühltal. Freizeitvergnügen versprechen die Sommerrodelbahn und ein Erlebnisbauernhof. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.riedenburg.de.

To top

Sehenswürdigkeiten (Märkte)

Bad Abbach

Über dem Kurort Bad Abbach erhebt sich der Schlossberg mit dem Heinrichsturm. Die Kaisertherme lockt mit Thermalbad und Saunawelt, im Kurpark finden sich neben einem überdachten Arkadengang eine Trinkhalle, Kneippbecken und Tiergehege. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.bad-abbach.de.

To top

Essing

Im Markt Essing erstreckt sich eine der längsten Holzbrücken Europas über die Altmühl. Eine weitere historische Holzbrücke verbindet die Burg Randeck mit dem Ortskern. Der Erlebnispfad Juralandschaft führt zur Tropfsteinhöhle Schulerloch und den Klausenhöhlen. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.marktessing.de.

To top

Langquaid

Sehenswert in Langquaid ist der Marktplatz mit der Pfarrkirche St. Jakob und historischen Bürgerhäusern. Naturfreunde erkunden das Naherholungsgebiet Marktweiher auf verschiedenen Themenwanderwegen. Ein Erlebnis ist die Fahrt mit dem "Bockerl" der Laabertalbahn. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.langquaid.de.

To top

Painten

In Painten bieten neben einem Naturerlebnisareal mit Kräutergarten und Kletterwald zahlreiche Rad- und Wanderwege sowie ein Schwammerlehrpfad im Paintener Forst Gelegenheit zu Sport und Erholung. Sehenswert ist die neubarocke Pfarrkirche St. Georg. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.painten.de.

To top

Rohr in Niederbayern

Das Zentrum von Rohr in Niederbayern bildet die Benediktinerabtei Kloster Rohr mit der Asamkirche. Denkmalgeschützte Bauernhäuser, Kapellen und Bildstöcke prägen das Marktbild. Der Erholungsraum am Rohrbach beheimatet eine Vielzahl seltener Tiere und Pflanzen. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.markt-rohr.de.

To top

Siegenburg

Die imposante St.-Nikolaus-Kirche in Siegenburg wird auch als "Dom der Hallertau" bezeichnet. Über dem Marktplatz thront auf einer Anhöhe Schloss Pilbis. Ein Rundwanderweg sowie der Hopfenradweg führen durch die malerische Landschaft der Hallertau. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.siegenburg.de.

To top


Sie wollen den Landkreis Kelheim besuchen?

Hotels in: Abensberg | Bad Abbach | Bad Gögging | Essing | Hausen | Ihrlerstein | Kelheim | Langquaid | Neustadt | Painten | Riedenburg | Rohr | Mehr Hotels [Anzeige]