Sie sind hier:


Sie wollen den Landkreis Landshut besuchen?

Hotels in: Altdorf | Altfraunhofen | Bruckberg | Buch | Geisenhausen | Gerzen | Landshut | Neufahrn | Rottenburg | Vilsbiburg | Wörth | Mehr Hotels [Anzeige]

Landkreis Landshut

Der bayerische Landkreis Landshut liegt im Regierungsbezirk Niederbayern. Er ist von den nachfolgend genannten Landkreisen umgeben: Im Norden sind die beiden Landkreise Regensburg und Straubing-Bogen, im Osten der Landkreis Dingolfing-Landau und der Landkreis Rottal-Inn, im Süden Mühldorf am Inn und Erding, im Westen die Landkreise Freising und Kelheim. Der Landkreis Landshut besteht aus 2 Städten (Rottenburg an der Laaber, Vilsbiburg), 7 Märkten (Altdorf, Ergolding, Ergoldsbach, Essenbach, Geisenhausen, Pfeffenhausen, Velden) und aus den 26 Gemeinden (Adlkofen, Aham und Altfraunhofen, Baierbach, Bayerbach, Bodenkirchen, Bruckberg, Buch, Eching, Furth, Gerzen, Hohenthann, Kröning, Kumhausen, Neufahrn, Neufraunhofen, Niederaichbach, Obersüßbach, Postau, Schalkham, Tiefenbach, Vilsheim, Weihmichl, Weng, Wörth, Wurmsham).

Seine Gesamtfläche beträgt etwa 1.348 km² bei ca. 149.000 Einwohnern.

Sein Kfz-Kennzeichen: LA

Die Landschaft im Landkreis Landshut wird geprägt von sanften Hügeln und den Flüssen Isar, Vils und Große Laaber.

In der Region finden sich zahlreiche sehenswerte Schlösser und Sakralbauten, wie Schloss Niederaichbach mit der Schlosskapelle, Schloss Kronwinkl, die Wallfahrtskirche Heiligenbrunn, die St.-Nikolaus-Kirche in Altfraunhofen sowie die Pfarrkirche Kirchberg mit dem frei stehenden Kirchturm. Schloss Neufahrn wird heute für kulturelle Veranstaltungen genützt, im Schloss Gerzen befindet sich ein Hotel. Wahre Kunstschätze sind die prächtigen Fenster in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Jenkofen. In Binabiburg erhebt sich weithin sichtbar auf einer Anhöhe die Wallfahrtskirche St. Salvator.

Isar-Laber-Radweg und Labertalradweg laden ein, die reizvolle Umgebung zu erkunden - beliebter Rastplatz ist die 500jährige Patzinger Linde. Die Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen gilt als eines der wichtigsten Wasservogelschutzgebiete Bayerns.

Freizeitvergnügen versprechen der Jenkofener Badeweiher und das "Wake Lake" in Wörth mit der längsten Wasserskiseilbahn Niederbayerns.

To top

Sehenswürdigkeiten (Städte)

Rottenburg an der Laaber

Im Zentrum von Rottenburg an der Laaber befindet sich die eindrucksvolle Pfarrkirche St. Georg, eine Basilika aus dem 19. Jahrhundert. Die Marktstraße besticht mit den prächtigen Treppengiebeln des Alten Rathauses und der Wohn- und Geschäftshäuser. Das ehemalige Elektrizitätswerk steht ebenso unter Denkmalschutz wie das Bahnhofsgebäude und der Bergfriedhof mit der Seelenkapelle, in dem sich einige historische Grabstätten befinden. Sehenswert sind auch die Wallfahrtskirche St. Leonhard und die Lourdeskapelle im Stadtteil Lurz. Sportlich Aktiven stehen ein Freibad und ausgedehnte Radwege zur Verfügung. Der Naturerlebnispfad gibt in zehn Stationen Aufschluss über die heimische Tier- und Pflanzenwelt sowie die Geschichte der Stadt. Weitere Infos finden sich unter: www.rottenburg-laaber.de.

To top

Vilsbiburg

Wahrzeichen von Vilsbiburg ist der Stadtturm am Oberen Tor aus dem 15. Jahrhundert. Aus jener Zeit stammen auch die imposante Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt und das Heilig-Geist-Spital, in dem sich heute das Heimatmuseum befindet. Sehenswert sind die prunkvollen Fassaden der Bürgerhäuser am Stadtplatz. Auf einer Anhöhe erhebt sich die neuromanische Wallfahrtskirche Maria Hilf, eine beliebte Beichtkirche und Ziel einer Wallfahrt an jedem Fatimatag. Der Dionysi-Markt mit dem traditionellen Umritt ist der älteste Pferdemarkt Niederbayerns und lockt alljährlich tausende Besucher an. Freizeitvergnügen versprechen Frei- und Hallenbad, Kartbahn, Golfplatz und das Sportzentrum Vilstalhalle. Naturliebhaber erkunden den Naturerlebnisweg Vilsaue mit dem Fischereilehrpfad. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.vilsbiburg.de.

To top

Sehenswürdigkeiten (Märkte)

Altdorf

Sehenswert im Markt Altdorf ist der Hochaltar der Pfarrkirche mit der lebensgroßen Madonna mit Kind. Alter Ziegeleistadl und Ziegeleigelände werden für Veranstaltungen aller Art genutzt, dort befindet sich auch ein Hockeyplatz und eine Skateranlage. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.altdorf-ndb.de.

To top

Ergolding

Weithin bekannt in Ergolding ist die Ergomar Badewelt. Wanderer und Naturfreunde zieht es in die Naherholungsgebiete Isarau und Klosterholz oder zum Naturlehrpfad Ergoldinger Au. Zwei Freizeitgelände bieten Gelegenheit zu Sport und Spiel. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.ergolding.de.

To top

Ergoldsbach

Im Osten vom niederbayerischen Ergoldsbach erhebt sich der Kapellenberg mit Lourdeskapelle, Kreuzweg und einer sagenumwobenen mittelalterlichen Wallfestung. Das umgebende Waldgebiet ist von Spazierwegen mit Aussichtspunkten durchzogen. Im Ort finden sich ein Skatepark und Spielplätze. Weiterführende Informationen unter: www.markt-ergoldsbach.de.

To top

Essenbach

Der Markt Essenbach besitzt zahlreiche sehenswerte Sakralbauten wie die Kirchen Mariä Himmelfahrt, Maria Dolorosa, St. Wolfgang und St. Andreas sowie die Wieskapelle. Die Essenbacher Kultur- und Sportarena lädt überregional zu Konzerten, Messen und Sportveranstaltungen ein. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.essenbach.de.

To top

Geisenhausen

Der Ortskern von Geisenhausen mit Altem Rathaus, ehemaliger Brauerei, Bürgerhäusern und der Pfarrkirche St. Martin ist zur Gänze denkmalgeschützt. Im ehemaligen Pfarrhof befindet sich das Trachtenkulturzentrum des Bayerischen Trachtenverbandes. Badespaß verspricht das Freibad. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.geisenhausen.de.

To top

Pfeffenhausen

Die eindrucksvolle Pfarrkirche St. Martin in Pfeffenhausen trägt den Beinamen "Dom der Hallertau". Sehenswert ist die Klausenkirche auf dem Klausenberg. Hopfenwanderweg und ein Naturlehrpfad führen durch die malerische Landschaft an der großen Laaber. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.pfeffenhausen.de.

To top

Velden

Herzstück von Velden ist der historische Marktplatz mit ehemaligem Rathaus, alter Schmiede, Wohnhäusern und Gasthöfen. Die denkmalgeschützten einstigen Bahnhofsgebäude dienen heute kulturellen Zwecken. Einen Besuch wert ist das niederbayerische Stonehenge in Kreuz. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.markt-velden.de.

To top


Sie wollen den Landkreis Landshut besuchen?

Hotels in: Altdorf | Altfraunhofen | Bruckberg | Buch | Geisenhausen | Gerzen | Landshut | Neufahrn | Rottenburg | Vilsbiburg | Wörth | Mehr Hotels [Anzeige]