Sie wollen den Landkreis Passau besuchen?
Hotels in: Aicha | Aidenbach | Aldersbach | Bad Füssing | Bad Griesbach | Beutelsbach | Breitenberg | Büchlberg | Eging | Fürstenstein | Fürstenzell | Haarbach | Hauzenberg | Hofkirchen | Hutthurm | Kirchham | Kößlarn | Neuburg | Neuhaus | Obernzell | Ortenburg | Passau | Pocking | Rotthalmünster | Ruhstorf | Salzweg | Sonnen | Thyrnau | Tittling | Untergriesbach | Vilshofen | Wegscheid | Windorf | Mehr Hotels [Anzeige]
Landkreis Passau
Der bayerische Landkreis Passau liegt im Regierungsbezirk Niederbayern. Er ist umgeben von nachfolgenden Landkreisen bzw. Ländern: Im Norden die Landkreise Deggendorf und Freyung-Grafenau, im Süden die Republik Österreich, im Westen der Landkreis Rottal-Inn. Der Landkreis Passau besteht aus 4 Städten (Bad Griesbach, Hauzenberg, Pocking und Vilshofen an der Donau ), 15 Märkten (Aidenbach, Eging am See, Fürstenzell, Hofkirchen, Hutthurm, Kößlarn, Neuhaus, Obernzell und Ortenburg, Rotthalmünster, Ruhstorf, Tittling, Untergriesbach, Wegscheid, Windorf) und 19 Gemeinden (Aicha vorm Wald, Aldersbach,
Bad Füssing, Beutelsbach, Breitenberg, Büchlberg, Fürstenstein, Haarbach, Kirchham, Malching, Neuburg, Neukirchen, Ruderting, Salzweg, Sonnen, Tettenweis und Thyrnau, Tiefenbach, Witzmannsberg).
Seine Gesamtfläche beträgt etwa 1.530 km² bei ca. 185.000 Einwohnern.
Sein Kfz-Kennzeichen: PA
Der Landkreis Passau ist eine der schönsten und beliebtesten Urlaubsregionen Bayerns. Naturschutzgebiete, wie der Untere Inn und das Vils-Engtal sowie die Höhenzüge des Bayerischen Waldes laden im Sommer zum Wandern, Radeln oder Reiten ein. Im Winter bieten sie Rodelspaß oder Skivergnügen, alpin auf der Piste oder per Langlaufloipe im Gelände.
Entspannung pur garantieren das bekannte Bäderdreieck Bad Griesbach, Bad Füssing und Bad Birnbach sowie die vielen Bäche, Flüsse und stehenden Gewässer der Region. Der größte Badesee des Bayerischen Waldes ist der Rannasee, der unter anderem mit einem grandiosen Abenteuerspielplatz und Tretbootverleih aufwartet. Zu den sehenswerten Baudenkmälern zählt nahezu jede einzelne Dorfkirche im Landkreis, etwa die spätgotische St.-Michael-Pfarrkirche in Engertsham. Ebenfalls lohnenswerte Ausflugsziele sind die Burg Freudensee und das Schloss Hofkirchen.
Dass die Niederbayern ihre Tradition hochhalten und zu feiern verstehen, zeigen ihre eindrucksvollen Brauchtumsveranstaltungen. Highlights sind hier das Erntedankfest in Kößlarn, das Karpfhamer Fest in Bad Griesbach, die Hauzenberger Dult und der Leonhardiritt in Grongörgen.
Sehenswürdigkeiten (Städte)
Bad Griesbach
Gesundheit, Fitness und Wellness stehen im Fokus des Thermalkurortes Bad Griesbach im Rottal. Wohlfühl-Therme, Sport-Parcours im Kurpark sowie eine der größten Golfanlagen Europas halten Geist und Körper jung. Kulturell interessant sind das Kloster Sankt Salvator, die Wallfahrtskirche im Ortsteil Weng, das Geburtshaus des Heiligen Bruders Konrad in Parzham, das zu einem Museum umfunktioniert wurde sowie die frühzeitlichen Eisenerzschürfstellen im Bad Griesbacher Forst. Als einmalig im deutschsprachigen Raum gilt das ökumenische Kurseelsorgezentrum „Emmaus“. Auch ein Schnaps-Museum findet sich in Bad Griesbach. Für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen im Sommer das Lampion- und Badfest sowie das Ballontreffen und in der kälteren Jahreszeit der Herbst- und Christkindlmarkt. Zünftige Blaskapellen spielen jede Woche am Kurplatz, beziehungsweise im Kurhaus, auf. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter der Adresse www.badgriesbach.de.
Hauzenberg
Der Luftkurort Hauzenberg eignet sich ideal für einen Urlaub mit Kindern. Diese können sich im "Rocco-Park" beim Skaten, Klettern und Rutschen austoben. Auch der Naturerlebnispfad am Staffelbach sowie der malerische Freudensee empfehlen sich als Familienausflugsziele. Ebenfalls auf ihre Kosten kommen Naturliebhaber und Wanderer, die die herrliche Gegend, so etwa vom Aussichtsturm Staffelberg oder von Oberlichtenau aus, genießen können. Zu den historisch erwähnenswerten Kleinoden gehören der barocke Marienbrunnen von 1667 in der Fußgängerzone, der vollständig erhaltene spätgotische Flügelaltar in der Pfarrkirche und die "Säule des Königs" im Granitzentrum Bayerischer Wald, einem Museum mit Granit-Ausstellung. In Hauzenberg besteht auch die Möglichkeit ein Besucherbergwerk und das angegliederte Graphitbergwerkmuseum zu besuchen. Als Kuriositäten bietet die Stadt Hauzenberg das Erste Bayerische Schnapsmuseum und ein Tiermuseum. Die dortige Adalbert Stifter Halle ist der Veranstaltungsort eines stets bunt gemischten und breit gefächerten Kunst- und Kulturprogramms. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.hauzenberg.de.
Pocking
Durch ihre Nähe zum Bäderdreieck und zur Dreiflüssestadt Passau, aber auch aufgrund der planen Pockinger Heide, ist die Stadt Pocking attraktiv für Erholungssuchende, Biker und Nordic-Walking-Fans. Touren in die Rott- und Innauen sind hier reizvolle Ziele . Für Motorradfahrer stellt die Speedway-Sandbahn ein Erlebnis dar, während die Pedaltreter am Schmetterlingsradweg Gefallen finden werden. Freizeitoasen sind die vielen Baggerseen, die durch den Kiesabbau entstanden sind. Am südwestlichen Stadtrand liegt der Pockinger Badesee, der für Schwimmer und Nichtschwimmer geeignet ist. In der archäologische Dauerausstellung "Drehscheibe Pocking" kann man sich über 3000 Jahre Geschichte der Region informieren: Kelten, Römer und Bajuwaren. Vom März bis November findet jeden Samstagvormittag ein Wochenmarkt auf dem Pockinger Kirchplatz statt, der eine breite Palette heimischer Produkte feilbietet. Weiterführende Informationen unter www.pocking.de.
Vilshofen an der Donau
Die größte Stadt im Landkreis Passau, Vilshofen an der Donau, weist ein vielfältiges Repertoire an Glanzpunkten auf, die Traditionelles und Modernes harmonisch vereinen. Atmosphärisch verzaubert das historische, im „Inn-Salzach-Stil“ erbaute, Zentrum mit seiner langgezogenen Marktstraße. Der 1647 fertiggestellte Stadtturm ist das Wahrzeichen Vilshofens. Jazzkonzerte, Motto-Kunstaktionen und „Donau in Flammen“ zeugen von der Lebendigkeit der Stadt. Der Politische Aschermittwoch hat – neben dem „Schwimmenden Christkindlmarkt“ und dem Kammerchor – Vilshofen zu überregionaler Bekanntheit verholfen. Weitere interessante Eindrücke kann man bei der Besichtigung des Ginkgoparks oder der Benediktinerabtei Schweiklberg und dem dortigen Schwarz-Afrika-Museum oder im Vilshofener Museum für Waffentechnik, gewinnen. Eisstadion, Hallen- und Freibad, Tennisplätze sowie Bootsterminal sind für Sportbegeisterte passende Anlaufstellen. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter der Adresse www.vilshofen.de.
Sehenswürdigkeiten (Märkte)
Aidenbach
Die Liebe zur Heimatgeschichte prägt den in einer waldreichen Hügellandschaft gelegenen Markt Aidenbach. An die Bauernschlacht von 1706 erinnern das Denkmal in Handlberg sowie das Freilichttheater. Eine lokale Spezialität ist der Resch'n Speck. Weitere Informationen finden sich unter www.aidenbach.de.
Eging am See
Die Hauptattraktion von Eging am See ist die Freizeit- und Westernstadt Pullman City. Cowboy-Feeling vermitteln auch die zahlreichen Reiterhöfe. Sonnen-Therme, Garten der Sinne und Eginger See offerieren schöne Plätze zum Relaxen. Weitere Infos unter www.eging.de.
Fürstenzell
Charakteristisch für den Markt Fürstenzell ist die tiefe christliche Gläubigkeit, die sich im Kloster Fürstenzell und der Portenkirche nachspüren lässt. Pflanzen, Obst und Gemüse aus Eigenanbau bietet die Klostergärtnerei an. Weitere Infos unter www.fuerstenzell.de.
Hofkirchen
Romantik zeichnet den Markt Hofkirchen aus, der direkt an der Donau liegt und über einen Bootshafen verfügt. Die Idylle unterstreicht die Burgruine Hilgartsberg. Auch auf dem Donauradweg scheint die Hektik der Zeit stillzustehen. Weitere Infos unter www.hofkirchen.de.
Hutthurm
Gelebtes Brauchtum steht im Mittelpunkt des Marktes Hutthurm im Landschaftsschutzgebiet Ilztal. Trachtenverein und Blasmusikkapellen veranstalten diverse Volksfeste. Interessant für Wanderungen ist der „Goldene Steig“, ein mittelalterlicher Handelsweg. Weiterführende Informationen finden sich unter www.hutthurm.de.
Kößlarn
Der Markt Kößlarn kann mit der Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit die einzige noch vollständig erhaltene Wehrkirche in Deutschland vorweisen, ein Kirchenmuseum findet sich dort auch. Eindrucksvoll ist auch der Marktplatz. Ländliches Flair vermittelt jeden Donnerstag der dort stattfindende Bauernmarkt. Weitere Infos unter www.koesslarn.de.
Obernzell
Der niederbayerische Ort Obernzell strahlt mit seinem fürstbischöflichen Schloss und der Nixe Isa - eine Holzfigur am Ufer der Donau - eine gehobene Stimmung aus. Bayerische Gemütlichkeit gibt es in dem Markt beim Obernzeller Promenadenfest zu genießen. Das Keramikmuseum Obernzell beeindruckt mit unzähligen Exponaten. Weiterführende Informationen finden sich unter der Adresse www.obernzell.de.
Ortenburg
Das kulturhistorisch bedeutendste Gebäude im Markt Ortenburg ist die evangelische Marktkirche, die schon von Weitem zu sichten ist. Sehenswert sind des Weiteren der Vogelpark Irgenöd sowie die Ortenburger Schlosskultur und das Schlossmuseum Ortenburg. Weitere Infos unter www.ortenburg.de.
Rotthalmünster
Eine romantische Hügellandschaft, historischer Marktplatz mit schmucken Häuserfassaden, fröhliche Feste, wie buntes Faschingstreiben, ein reges Vereinsleben, Top-Golfplätze und das ehemalige Benediktinerkloster Asbach prägen das Bild des Marktes Rotthalmünster. Das Heimatmuseum Rottalmünster, das Museum im Kloster Asbach und das Feuerwehrmuseum Rottfelling sind immer einen Besucht wert. Weitere Infos unter www.rotthalmuenster.de.
Ruhstorf an der Rott
Ruhstorf a.d. Rott besticht durch seine wunderschöne Lage, die sich auf dem Kirchenwanderweg erkunden lässt. Kulturelle Besichtigungsziele sind Schloss Kleeberg und die Siebenschläferkirche. Im Winter geht's zum Eisstockschießen auf die zugefrorenen Seen. Weitere Infos unter www.ruhstorf.de.
Tittling
Sommereisstockschießen, aber auch Wintersport sind im Markt Tittling möglich. Der Skatepark und die große Reithalle sind besonders bei der Jugend beliebt, während der idyllisch gelegene Dreiburgensee und das imposante Museumsdorf Bayerischer Wald - eine Sammlung historischer Bauernhöfe aus aus ganz Niederbayern - Jung und Alt gleichermaßen ansprechen. Weitere Infos unter www.tittling.de.
Untergriesbach
Der Markt Untergriesbach zeigt sich traditions- und geschichtsbewusst. Bei den alle drei Jahre stattfindenden Heimattagen präsentiert sich die Gemeinde unter wechselnden Mottos. Die Kirche, der Pranger und auch der dortige Nepomuk-Brunnen im Hauptort sind denkmalgeschützt. Interessante Ziele sind auch das Zentrum für nachhaltiges Wirtschaften und das Haus am Strom. Weitere Infos unter www.untergriesbach.de.
Wegscheid
Mit einer Höhe von 930 Metern ist der Friedrichsberg im Markt Wegscheid die höchste Erhebung des Landkreises Passau. Einige Handwebereien und Tapisserie widmen sich traditioneller Handwerkskunst aus der Region. Ein unverfälschtes Naturerlebnis bietet der empfehlenswerte Wanderweg durchs sogenannte Bärnloch. Weitere Infos unter www.wegscheid.de.
Windorf
Der Markt Windorf punktet mit dem grandiosen Rundblick vom Aussichtsturm (27 m) auf dem Ebersberg, der Schiffsausstellung in der Touristinformation Windorf oder dem Kulturhaus Alte Kirche in Rathsmannsdorf. An weniger schöne Zeiten erinnert die historische Pestsäule in Lapperding, die auf der vorgelagerten langen und landschaftlich imposanten Donauinsel aber schnell in Vergessenheit geraten. Weitere Infos unter www.markt-windorf.de.
Sie wollen den Landkreis Passau besuchen?
Hotels in: Aicha | Aidenbach | Aldersbach | Bad Füssing | Bad Griesbach | Beutelsbach | Breitenberg | Büchlberg | Eging | Fürstenstein | Fürstenzell | Haarbach | Hauzenberg | Hofkirchen | Hutthurm | Kirchham | Kößlarn | Neuburg | Neuhaus | Obernzell | Ortenburg | Passau | Pocking | Rotthalmünster | Ruhstorf | Salzweg | Sonnen | Thyrnau | Tittling | Untergriesbach | Vilshofen | Wegscheid | Windorf | Mehr Hotels [Anzeige]