Sie wollen den Landkreis Rottal-Inn besuchen?
Hotels in: Arnstorf | Bad Birnbach | Bayerbach | Eggenfelden | Gangkofen | Kirchdorf | Pfarrkirchen | Simbach | Stubenberg | Triftern | Mehr Hotels [Anzeige]
Landkreis Rottal-Inn
Der bayerische Landkreis Rottal-Inn liegt im Regierungsbezirk Niederbayern. Er ist umgeben von nachfolgenden Landkreisen bzw. Ländern: Im Norden die Landkreise Dingolfing-Landau und Deggendorf, im Osten der Landkreis Passau, im Süden der Landkreis Altötting, Mühldorf am Inn und die Alpenrepublik Österreich, im Westen der Landkreis Landshut. Der Landkreis Rottal-Inn besteht aus den 3 Städten (Eggenfelden, Pfarrkirchen, Simbach am Inn), aus den
7 Märkten (Arnstorf, Bad Birnbach, Gangkofen, Massing, Tann, Triftern und Wurmannsquick), seinen 21 Gemeinden (Bayerbach, Dietersburg, Egglham, Ering, Falkenberg, Geratskirchen, Hebertsfelden, Johanniskirchen, Julbach, Kirchdorf, Malgersdorf, Mitterskirchen, Postmünster, Reut, Rimbach, Roßbach, Schönau, Stubenberg, Unterdietfurt, Wittibreut, Zeilarn).
Seine Gesamtfläche beträgt etwa 1.280 km² bei ca. 118.000 Einwohnern.
Sein Kfz-Kennzeichen: PAN
Im Landkreis Rottal-Inn finden sich viele rustikale Bauerngehöfte und ausgedehnte landwirtschaftlich genutzte Flächen, traditionell spielt die Pferdezucht eine bedeutsame Rolle. Das Naherholungsgebiet um den Rottauensee ist ein Mekka für Wassersportler und Wanderer und beheimatet zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten.
Eng mit der bäuerlichen Tradition verbunden sind die zahlreichen Wallfahrtskirchen und -kapellen im Landkreis: Maria Heimsuchung in Langwinkl, St. Anna in Ering, Mariä Himmelfahrt in Guteneck, St. Alban in Taubenbach und die Wallfahrtskapelle mit dem Gnadenbrunnen an der Pfarrkirche Wittibreut sind nur einige davon. Sehenswert sind Schloss Thurnstein in Postmünster und das mittelalterliche Wasserschloss Schönau, in dessen weitläufiger Parkanlage sich zahlreiche exotische Baumarten finden.
Eine Kuriosität stellt das Eisenbahndenkmal in Wittibreut dar, ein Bahnhofsgebäude aus dem 19. Jahrhundert, zu dem kein einziges Bahngleis führt. Der Erlebnispark Voglsam bietet zahlreiche Attraktionen wie Ballonfahrten, Abenteuerspielplatz, Tiergehege, Kletterpark und Bauerngolf.
Sehenswürdigkeiten (Städte)
Pfarrkirchen
Wahrzeichen der Kreisstadt Pfarrkirchen sind die Wallfahrtskirche Gartlberg sowie das imposante Wimmer-Ross am Stadtplatz. Das historische Zentrum ist umgeben von einer auf dem ehemaligen Befestigungswall angelegten Kastanienallee. Entlang der alten Stadtmauer finden sich neben zwei gut erhaltenen Türmen der Stadtweiher, einige Brunnen sowie zahlreiche gepflegte Grünanlagen. Nahe der Stadtpfarrkirche St. Simon und St. Judas Thaddäus liegen die Erasmuskapelle und die Allerseelenkapelle aus dem 18. Jahrhundert. Weiterhin sehenswert sind das alte und neue Rathaus am Stadtplatz, der Marienplatz mit dem Marienbrunnen sowie der Spitalplatz mit der Spitalkirche. Im eindrucksvollen Hans-Reiffenstuel-Haus befinden sich heute Musikzentrum, Stadtbücherei und Ausstellungsräume. Die Trabrennbahn im Süden der Stadt ist die älteste Bayerns, sie wird auch für Sandbahnrennen genutzt. Freizeitvergnügen versprechen das Erlebnisbad, ein Bowling-Center sowie die Kletterhalle. Zahlreiche Spazierwege sowie der Naturlehrpfad in den Rottauen laden Naturliebhaber zum Wandern und Erholen ein. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.pfarrkirchen.de.
Eggenfelden
Das Zentrum von Eggenfelden bildet der historische Stadtplatz mit Marienbrunnen und altem Rathaus. Im letzten erhaltenen Stadttor, dem Grabmaiertor, befindet sich heute ein Gasthaus. Wahrzeichen der Stadt ist die imposante fünfschiffige Pfarrkirche mit dem 77 m hohen Kirchturm. Sehenswert sind die vielen Brunnen der Stadt, wie Entenbrunnen, Fuchsbrunnen und Stadtradl-Brunnen. Die Freilichtbühne im Schlosspark von Schloss Gern ist ebenso ein Treffpunkt für Kulturfreunde wie das weithin bekannte Theater an der Rott. Nachtschwärmer amüsieren sich in den zahlreichen Clubs, Diskotheken und Bars. Oasen für Erholungssuchende sind der Bürgerwald mit dem Waldlehrpfad sowie der Lichtberger Wald mit Fischerei- und Rutengänger-Lehrpfad. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.eggenfelden.de.
Simbach am Inn
Herausragende Bauwerke in Simbach am Inn sind das im Jugendstil erbaute Rathaus sowie die Pfarrkirche Maria Empfängnis, eine der bedeutendsten spätgotischen Sakralbauten der Umgebung. Auch zwei Denkmale aus neuerer Zeit prägen das Stadtbild: Die historische Lokomotive DR 52 8034-2 am Bahnhofsvorplatz sowie das Aenus-Denkmal am einstigen Grenzübergang zu Österreich an der Innbrücke. Rund um den Schellenberg führen zahlreiche Wanderwege durch die malerische Landschaft. Der Aufstieg wird mit einem Panoramablick über das Inntal belohnt! Für Aktive stehen eine Minigolfanlage, das Freibad und ein Kletterzentrum zur Verfügung. Beschilderte Lauf- und Nordic-Walking-Strecken sowie familienfreundliche Radwege bieten Abwechslung für Sportler jeden Alters. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.simbach.de.
Sehenswürdigkeiten (Märkte)
Arnstorf
Das Obere Schloss von Arnstorf liegt inmitten einer Parklandschaft mit dem noch intakten Wassergraben. Das Untere Schloss am Marktplatz wird heute gewerblich genutzt. Sehenswerte Sakralbauten sind die Pfarrkirche St. Georg und die Schneekapelle. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.arnstorf.de.
Bad Birnbach
In Bad Birnbach befindet sich die überregional bekannte Rottal-Therme mit Therapiebad, Thermen- und Saunawelt. Golffreunde treffen sich im Bellavista Golfclub. Gelebtes Brauchtum zeigen Bräunlfest, Erntedankfest, "Habergoaß, Hexn und Rauhwuggerl" und zahlreiche traditionelle Märkte. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.bad-birnbach.de.
Gangkofen
Die barocke Pfarrkirche von Gangkofen erhebt sich nahe dem Marktplatz mit neugotischem Rathaus und Teilen des ehemaligen spätmittelalterlichen Schlosses. Das idyllisch gelegene Kloster Seemannshausen beheimatet heute eine Brauerei und einen Biergarten. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.gangkofen.de.
Massing
Mittelpunkt von Massing stellt der historische Marktplatz dar mit bunten Häuserfassaden, Marktkapelle und Brunnen. Sehenswert ist der prunkvolle Hochaltar der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung. Zahlreiche Wanderwege führen durch malerische Landschaften und vorbei an Grabhügelfeldern. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.massing.de.
Tann
Wahrzeichen von Tann ist Wallfahrtskirche St. Peter und Paul. Der Marktplatz im Inn-Salzach-Stil mit dem Marienbrunnen zählt zu den schönsten der Region. In der Umgebung finden sich zahlreiche Streuobstwiesen und ein Naturlehrpfad. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.tann.de.
Triftern
Sehenswert in Triftern sind die Pfarrkirche St. Stephan sowie das aus dem 14. Jahrhundert stammende Schloss Loderham. Die Kaser Bergstube besteht aus einer Ansammlung großer Gesteinsblöcke und zählt zu den schönsten Geotopen Bayerns. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.triftern.de.
Wurmannsquick
Marktplatz und neuromanische St.-Andreas-Kirche in Wurmannsquick zeigen die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne. Im Gemeindegebiet sind zahlreiche denkmalgeschützte Hof- und Wegkapellen zu bewundern. Kulturgenuss der besonderen Art bietet das Hof-Theater Hinterholzen. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.wurmannsquick.de.
Sie wollen den Landkreis Rottal-Inn besuchen?
Hotels in: Arnstorf | Bad Birnbach | Bayerbach | Eggenfelden | Gangkofen | Kirchdorf | Pfarrkirchen | Simbach | Stubenberg | Triftern | Mehr Hotels [Anzeige]