Sie sind hier:


Sie wollen den Landkreis Straubing-Bogen besuchen?

Hotels in: Atting | Falkenfels | Hunderdorf | Konzell | Mitterfels | Neukirchen | Perasdorf | Rattenberg | Salching | Sankt Englmar | Schwarzach | Steinach | Straubing | Wiesenfelden | Mehr Hotels [Anzeige]

Landkreis Straubing-Bogen

Der bayerische Landkreis Straubing-Bogen liegt in dem Regierungsbezirk Niederbayern. Er ist umgeben von den nachfolgenden Landkreisen: Im Norden ist der Landkreis Cham, im Osten ist der Landkreis Deggendorf, im Süden Dingolfing-Landau und Landshut, im Westen der Landkreis Regensburg. Der Landkreis Straubing-Bogen besteht aus 2 Städten (Bogen und Geiselhöring), aus den 3 Märkten (Mallersdorf-Pfaffenberg, Mitterfels, Schwarzach) und seinen 32 Gemeinden (Aholfing, Aiterhofen, Ascha, Atting, Falkenfels, Feldkirchen, Haibach, Haselbach, Hunderdorf, Irlbach, Kirchroth und Konzell sowie Laberweinting, Leiblfing und Loitzendorf sowie Mariaposching, Neukirchen, Niederwinkling, Oberschneiding, Parkstetten, Perasdorf, Perkam, Rain, Rattenberg, Rattiszell, Salching und Sankt Englmar, Stallwang, Steinach, Straßkirchen, Wiesenfelden, Windberg).

Seine Gesamtfläche beträgt etwa 1.202 km² bei ca. 97.000 Einwohnern.

Sein Kfz-Kennzeichen: SR

Der Landkreis Straubing-Bogen erstreckt sich vom Vorderen Bayerischen Wald nördlich der Donau bis ins Donau-Isar-Hügelland südlich des Flusses. Beliebte Ausflugsziele in der Region sind die imposante Burg Falkenfels, das Gallnerkirchlein auf dem Gallner sowie die Wallfahrtskirche St. Ursula auf dem Pilgramsberg mit Panoramablick über den Bayerischen Wald und das Donautal. Im inmitten wildromantischer Natur gelegenen Schloss Wiesenfelden befindet sich ein Umweltzentrum mit Wildkatzengehege und Naturerlebnisweg.

Lange Tradition weist die Marienwallfahrt zur Gnadenkapelle nach Heilbrunn auf. Sehenswert ist die auch "Totentanzkapelle" genannte Friedhofskapelle bei der Pfarrkirche Haselbach. Nahe dem imposanten Kloster Windberg erhebt sich auf dem Kreuzberg die Wallfahrtskirche Heilig Kreuz.

In St. Englmar versprechen der Waldwipfelweg nach Maibrunn, die Sommerrodelbahnen und der Indoor-Spielplatz Spaß und Nervenkitzel. Der Felsenkeller in Wiesenfelden am Goldsteig ist Ausgangspunkt vieler Wanderwege und Heimat unzähliger Fledermäuse. Treffpunkt für Theaterfreunde: Die Freilichtbühne am Beckenweiher.

To top

Sehenswürdigkeiten (Städte)

Bogen

Über der Stadt Bogen erhebt sich der als "Heiliger Berg Niederbayerns" bekannte Bogenberg mit Salvatorkirche und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, einer der ältesten Marienwallfahrtskirchen Bayerns. Bis heute gepflegt wird der Brauch der Kerzenwallfahrt am Pfingstsonntag. Der Bogenberg ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen und gilt als eines der schönsten Geotope Bayerns – unvergleichlich ist der Blick über die Donauebene. Zu den bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten Ostbayerns zählt die monumentale Klosterkirche Peter und Paul in Oberaltaich. Ehemalige Mühle und Getreidespeicher des Klosters dienen heute als Kulturzentrum, in dem Ausstellungen, Vorträge und Konzerte stattfinden. In der Altstadt beeindruckt das Rathaus mit dem Zinnengiebel neben historischen Bürgerhäusern aus dem 18. Jahrhundert und der spätgotischen Stadtpfarrkirche St. Florian. Der Europapark Bayern-Böhmen mit Naturlehrpfad, Weiher und schattigen Ruheplätzen stellt eine Oase der Ruhe im Herzen der Stadt dar. Aktive erkunden die Umgebung auf dem Donauradweg oder bei einer Bootstour. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.bogen.de.

To top

Geiselhöring

Den Stadtplatz von Geiselhöring zieren das Rathaus mit dem Uhrturm und die historischen Bürgerhäuser mit ihren markanten Häuserfronten. Die Stadtpfarrkirche St. Peter und Erasmus gilt als eine der beeindruckendsten Barockkirchen Niederbayerns. Bemerkenswert ist auch das im Stil der Renaissance erbaute Loichinger-Haus. Zur Erinnerung an den alle sieben Jahre stattfindenden Schäfflertanz wurde der Schäfflerbrunnen errichtet. Im Marienwallfahrtsort Haindling, einem der ältesten Bayerns, befinden sich die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und die Kreuzkirche mit einem prächtigen Renaissancealtar. Das Freizeitgelände bietet mit Aussichtsberg, Streuobstwiese, Kinderspielplatz und Sportanlagen Gelegenheit zu Sport und Erholung. Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen durch das idyllische Labertal. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.geiselhoering.de.

To top

Sehenswürdigkeiten (Märkte)

Mallersdorf-Pfaffenberg

In Mallersdorf-Pfaffenberg erhebt sich auf einer Anhöhe das imposante Franziskanerinnenkloster, dessen Basilika heute als Pfarrkirche dient. Sehenswert ist die Pfarrkirche St. Petrus in Pfaffenberg. Im Freizeitzentrum Igeltal befinden sich Tennisplätze, Kegelbahnen und Kinderspielplätze. Weitere Informationen: www.mallersdorf-pfaffenberg.de.

To top

Mitterfels

Die ehemalige Burg von Mitterfels beherbergt heute das Rathaus. Aus der Burgkapelle entstand die Kirche St. Georg, welche als Pfarrkirche von der neu erbauten Heilig-Geist-Kirche abgelöst wurde. Freizeitvergnügen versprechen Freibad und Kletterpark. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.mitterfels.de.

To top

Schwarzach

Ganz klar das Herzstück von Schwarzach ist der Marktplatz mit Teilen des einstigen Schlosses, der ehemaligen kurfürstlichen Weißbierbrauerei mit Hofwirtshaus und dem historischen Geschichtsschreiberhaus. Kleine und große Entdecker lockt die weitläufige Parkanlage mit Abenteuerspielplatz, Amphibienteich und Erholungsoasen. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.schwarzach.de.

To top


Sie wollen den Landkreis Straubing-Bogen besuchen?

Hotels in: Atting | Falkenfels | Hunderdorf | Konzell | Mitterfels | Neukirchen | Perasdorf | Rattenberg | Salching | Sankt Englmar | Schwarzach | Steinach | Straubing | Wiesenfelden | Mehr Hotels [Anzeige]