Sie wollen den Landkreis Neustadt an der Waldnaab besuchen?
Hotels in: Eschenbach | Eslarn | Etzenricht | Floß | Grafenwöhr | Moosbach | Neustadt an der Waldnaab | Pleystein | Pressath | Püchersreuth | Störnstein | Tännesberg | Vohenstrauß | Waidhaus | Waldthurn | Windischeschenbach | Mehr Hotels [Anzeige]
Kurzinfo: Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Der bayerische Landkreis Neustadt an der Waldnaab liegt im Regierungsbezirk Oberpfalz.
Er ist umgeben von den nachfolgenden Landkreisen bzw. Ländern: Im Norden die Landkreise Bayreuth und Tirschenreuth, im Osten das Nachbarland Tschechien, im Süden Schwandorf und Amberg-Sulzbach (Süden und auch Westen). Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab besteht aus 8 Städten (Eschenbach, Grafenwöhr, Neustadt am Kulm, Neustadt an der Saale, Pleystein, Pressath, Vohenstrauß und Windischeschenbach), seinen 11 Märkten (Eslarn, Floß, Kirchenthumbach, Kohlberg, Leuchtenberg und Luhe-Wildenau, Mantel, Moosbach, Parkstein, Waidhaus, Waldthurn) und den 19 Gemeinden (Altenstadt, Bechtsried, Etzenricht, Flossenbürg, Georgenberg, Irchenrieth, Kirchendemenreuth, Pirk und Püchersreuth sowie auch Schirmitz, Schlammersdorf, Schwarzenbach, Speinshart und Störnstein, Tännesberg, Theisseil, Trabitz, Vorbach und Weiherhammer).
Seine Gesamtfläche beträgt etwa 1.429 km² bei ca. 96.000 Einwohnern.
Sein Kfz-Kennzeichen: NEW
Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab liegt an der Grenze zu Tschechien und gehört zur Gänze dem Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald an.
Der Bocklradweg entlang einer aufgelassenen Bahntrasse und der Naabtal-Radwanderweg führen durch die malerische Landschaft, in der es eindrucksvolle Bauwerke zu entdecken gibt: Die Wehrkirche Mariä Himmelfahrt in Altenstadt und die Kirche St. Ulrich in Wilchenreuth entstammen dem 12. Jahrhundert. Die Burgruine Flossenburg erhebt sich auf dem Schlossberg inmitten eines Naturschutzgebietes. Im historischen Pfarrhof von Wurz finden alljährlich Sommerkonzerte statt. Das ehemalige Hammerschloss Neuenhammer beherbergt heute ein Gasthaus. Sehenswert sind auch die Kirche St. Josef in Bechtsried und die Wallfahrtskirche St. Quirin in Puchersreuth. Zudem finden sich in der Region eine große Anzahl denkmalgeschützter Kapellen, Wegkreuze und Bildstöcke.
Für Wanderer und Tierfreunde bietet sich ein Ausflug ins Naherholungsgebiet Sauerbachtal, in die Naabtalauen oder den Tierpark Gleitsbachtal an.
Sehenswürdigkeiten (Städte)
Neustadt an der Waldnaab
Die mittelalterliche Altstadt von Neustadt an der Waldnaab erstreckt sich auf einer Anhöhe über Waldnaab und Floß. Ihr Herzstück bildet der Stadtplatz mit seinen bunten Giebelhäusern, Altem und Neuem Schloss, dem klassizistischen Rathaus und der Stadtpfarrkirche St. Georg. Hinter dem Alten Schloss aus dem 16. Jahrhundert finden sich ein Barockgarten und Reststücke der Stadtmauer. Den Weg zur Wallfahrtskirche St. Felix säumen der Fürstenbrunnen, die Bildkapelle und das Felixbrünnlein. Die Mutter-Anna-Kirche liegt malerisch auf dem Mühlberg. Der Brauchtumspflege verschrieben haben sich die berühmte „Historische Bürgerwehr“, der Trachtenverein und das Bauerntheater. Auch die traditionelle Hausmusik wird hochgehalten. Das Bürgerfest im mittelalterlichen Ambiente der Innenstadt zieht alljährlich Tausende Besucher an. Für Aktivität und Erholung sorgen die Freizeitanlage, in der im Sommer weithin bekannte Serenadenabende stattfinden, der Waldnaab-Radweg und das Hallenbad. Die Waldnaab-Böhmerwaldrunde führt Wanderer entlang der Grenze zum Nachbarland Tschechien. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.neustadt-waldnaab.de.
Eschenbach in der Oberpfalz
Im Zentrum von Eschenbach in der Oberpfalz liegt der Marienplatz mit Mariensäule, Rathaus und Pfarrkirche St. Laurentius. Sehenswert ist auch die Maria-Hilf-Bergkirche. Naturschutzgebiet und Vogelfreistätte Großer Rußweiher mit dem Walderlebnispfad sowie das Freibad am Kleinen Rußweiher dienen als Erholungsoasen. Weitere Infos unter: www.eschenbach-opf.de.
Grafenwöhr
Wahrzeichen von Grafenwöhr ist der Wasserturm des angrenzenden Truppenübungsplatzes. Den Marktplatz der historischen Altstadt dominieren das spätgotische Rathaus und die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Auf dem Annaberg erhebt sich die Wallfahrtskirche Maria Hilf. Freizeitspaß bieten der MegaFun Indoor-Spielplatz und das Waldfreibad. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.grafenwoehr.de.
Pleystein
Imposant über Pleystein thront die Wallfahrtskirche Heiligkreuz mit dem Salesianerkloster auf dem Kreuzberg, einem zu den schönsten Geotopen Bayerns zählenden Rosenquarzfelsen. Wanderwege führen entlang des Glasschleifererweges durch das idyllische Zottbachtal oder über den Fuchsenberg zur Wallfahrtskirche auf den Ulrichsberg. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.pleystein.de.
Pressath
Sehenswert in Pressath sind das ehemalige Hammerschloss in Dießfurth, der Pulverturm aus dem 15. Jahrhundert als Überrest der Stadtbefestigung, die Altötting-Kapelle sowie die Pfarrkirche St. Georg. Die Freizeitanlage Kiesibeach, der Freizeitsee Diessfurt und die Haidenaab-Auen dienen als Naherholungsgebiete. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.pressath.de.
Vohenstrauß
Schloss Friedrichsburg, Wahrzeichen von Vohenstrauß, wird heute für kulturelle Zwecke und als Veranstaltungsort der Burgfestspiele genutzt. Rathaus und neubarocke Stadtpfarrkirche schmücken Marien- und Marktplatz. Im Ortsteil Waldau thront nahe der Pfarrkirche Johannes Nepomuk die sagenumwobene Burg auf einem naturgeschützten Serpentinitfelsen. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.vohenstrauss.de.
Windischeschenbach
Windischeschenbach bietet sich als Ausgangspunkt für Wanderungen durch das Waldnaabtal oder auf den Goldsteig an. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Burg Neuhaus mit dem Butterfaßturm. Kleine Abenteurer zieht es zu Waldspielplatz, Walderlebnisweg und Wildgehege. Zahlreiche Zoiglbierstuben sorgen für kulinarische Genüsse. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.windischeschenbach.de.
Sehenswürdigkeiten (Märkte)
Eslarn
Blickfang am Marktplatz von Eslarn ist die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Im Wandergebiet am Stückberg finden sich ein Aussichtsturm und ein Wildpark. Die Freizeitanlage Atzmannsee punktet mit Wassersportmöglichkeiten, Minigolfanlage und Tennisplatz in malerischer Umgebung. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.eslarn.de.
Floß
In Floß befindet sich ein jüdischer Friedhof aus dem 18. Jahrhundert sowie eine klassizistische Synagoge. Sehenswert sind auch die evangelische Pfarrkirche St. Johannes Baptist und die katholische Wallfahrtskirche St. Nikolaus auf dem Nikolaiberg. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.floss.de.
Kirchenthumbach
Die Wallfahrtskirche Maria Zell in Kirchenthumbach ist alljährlich Ziel einer Prozession mit Bergfest. Eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet Eschenbacher Weihergebiet führt zur Forstkapelle. In ländlicher Abgeschiedenheit liegen die Waldkapelle Heinersreuth und die Kalvarienbergkapelle. Weitere Informationen finden sich unter: www.markt-kirchenthumbach.de.
Kohlberg
Herzstück von Kohlberg bildet der Marktplatz mit der Einheit aus altem Schulhaus, evangelisch-lutherischer Pfarrkirche St. Nikolaus und Schwedenturm. Naturerlebnispfad Klingenbachtal, Bernsteinstraße, Historischer Rundwanderweg und Wallenstein-Tilly-Weg sprechen Wanderer, Naturfreunde und Kulturinteressierte gleichermaßen an. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.kohlberg-opf.de.
Leuchtenberg
Weithin bekannt sind die Burgfestspiele in Leuchtenberg im Innenhof der größten Burgruine der Oberpfalz. Von ihrem Bergfried erschließt sich ein herrlicher Panoramablick. Der Burgenweg führt durch das Naturschutzgebiet Lerautal mit der Wolfslohklamm. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.leuchtenberg.de.
Luhe-Wildenau
Sehenswert in Luhe-Wildenau ist der Marktplatz von Luhe mit Altem Rathaus, Torturm und Pranger sowie der Pfarrkirche St. Martin. Unvergleichlich: Der Blick von der Wallfahrtskirche St. Nikolaus auf dem Koppelberg über das Naabtal. Weitere Infos unter: www.luhe-wildenau.de.
Mantel
Das Ortsbild von Mantel prägen evangelisch-lutherische und katholische Pfarrkirche, die beide St. Peter und Paul geweiht sind. Das Rupprechtsreuther Schloss beherbergt heute ein Gasthaus. Ein familienfreundlicher Radweg führt durch den Manteler Forst. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.markt-mantel.com.
Moosbach
Schloss Burgtreswitz in Moosbach dient heute kulturellen Zwecken. Ein Schmuckstück am Ortsrand ist die Wallfahrtskirche Wies. Der Kurpark mit Abenteuerspielplatz und Spazierwegen, das Ozon-Hallenbad und zwei Naturbadeweiher laden zu Aktivität und Erholung ein. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.moosbach.de.
Parkstein
Inmitten von Parkstein erhebt sich auf einem Basaltkegel eine Bergkapelle anstelle der einstigen Burg. Der Aufstieg wird mit einem herrlichen Ausblick belohnt! Felsenkeller führen ins Vulkaninnere, in die Felswand ist eine Lourdesgrotte eingelassen. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.parkstein.de.
Tännesberg
Der Jodokritt führt alljährlich nach Tännesberg zur Wallfahrtskirche St. Jodok. Den Marktplatz zieren die Pfarrkirche St. Michael und mehrere denkmalgeschützte Gasthöfe. Außergewöhnlich sind die unterirdischen Kelleranlagen. Naturfreunde erwandern den Streuobstlehrpfad oder den Rebhuhnweg. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.taennesberg.de.
Waidhaus
Waidhaus erlangte Berühmtheit als Deutschlands größter Grenzübergang zu Tschechien. Wanderwege führen ins Naturwaldreservat um den Sulzberg und in den tschechischen Böhmerwald. Spaß und Erholung verspricht die Freizeitanlage Bäckeröd. Sehenswert ist die ökumenische Autobahnkirche. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.waidhaus.de.
Waldthurn
Malerisch liegt in Waldthurn die Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung auf dem Fahrenberg, der auch einen beliebten Aussichtspunkt darstellt. Am Badeweiher finden sich ein Spielplatz sowie Tennis- und Beachvolleyballplätze. Für Pferdefreunde werden Kutschenfahrten angeboten. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.waldthurn.de.
Sie wollen den Landkreis Neustadt an der Waldnaab besuchen?
Hotels in: Eschenbach | Eslarn | Etzenricht | Floß | Grafenwöhr | Moosbach | Neustadt an der Waldnaab | Pleystein | Pressath | Püchersreuth | Störnstein | Tännesberg | Vohenstrauß | Waidhaus | Waldthurn | Windischeschenbach | Mehr Hotels [Anzeige]