Sie wollen den Landkreis Tirschenreuth besuchen?
Hotels in: Bärnau | Brand | Erbendorf | Friedenfels | Fuchsmühl | Kemnath | Konnersreuth | Kulmain | Mähring | Mitterteich | Neualbenreuth | Neusorg | Waldsassen | Wiesau | Mehr Hotels [Anzeige]
Landkreis Tirschenreuth
Der bayerische Landkreis Tirschenreuth liegt im Regierungsbezirk Oberpfalz. Er ist umgeben von den nachfolgenden Landkreisen bzw. Ländern: Im Norden ist der Landkreis Wunsiedel sowie Tschechien ebenfalls im Norden angrenzend, aber auch zusätzlich noch im Osten, im Süden der Landkreis Neustadt an der Waldnaab, im Westen dann der Landkreis Bayreuth. Der Landkreis Tirschenreuth besteht aus den sieben Städten (Bärnau, Erbendorf, Kemnath, Mitterteich und Tirschenreuth sowie Waldershof und Waldsassen) sowie aus den 7 Märkten (Fuchsmühl, Kastl, Konnersreuth, Mähring, Neualbenreuth, Plößberg, Wiesau) und seinen
12 Gemeinden (Brand, Ebnath, Falkenberg und Friedenfels, Immenreuth, Krummennaab, Kulmain, Leonberg, Neusorg, Pechbrunn, Pullenreuth und Reuth).
Seine Gesamtfläche beträgt etwa 1.085 km² bei ca. 74.000 Einwohnern.
Sein Kfz-Kennzeichen: TIR
Die Landschaft im Landkreis Tirschenreuth wird geprägt von ausgedehnten Waldgebieten, zahllosen Weihern und Berglandschaften zum Teil vulkanischen Ursprungs.
Vom Oberpfalzturm auf der Platte, der höchsten Erhebung im Naturpark Steinwald, erschließt sich ein herrlicher Blick über Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald. Das Naturschutzgebiet Teichelberg war einer Sage zufolge einst Heimat der "Hankerln". Ein sehenswertes Geotop stellt die Teufelsküche bei Pilmersreuth dar. Zur eindrucksvollen Wallfahrtskirche Heiligste Dreifaltigkeit auf dem Armesberg führen zahlreiche Wanderwege. Im Schloss Kulmain an der Kirche befindet sich heute das Rathaus der Gemeinde, das Schloss Trevesenhammer beherbergt ein Hotel. Die Schlossbrauerei im Schloss Reuth ist bekannt für ihr Zoiglbier.
Ein kostbares Relikt aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges stellt das Schwedenkreuz in der Klausenkapelle in Dechantsees dar. Freizeitspaß und Erholung versprechen Naturerlebnisbad und Hochseilgarten in Immenreuth und das Naturbad Pechbrunn. Radfahrer erkunden die Umgebung auf dem Fichtelnaab-Radweg.
Sehenswürdigkeiten (Städte)
Tirschenreuth
Wahrzeichen von Tirschenreuth ist der imposante Klettnersturm, Überrest der Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert. Die Altstadt dominiert die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit der sich anschließenden Gnadenkapelle. Das im Stil der Renaissance erbaute Rathaus schmückt den mit Kastanienbäumen gesäumten Maximilianplatz. Die Alte St.-Peter-Kirche stellt den ältesten, die Neue St.-Peter-Kirche den jüngsten Sakralbau der Stadt dar. Die Fatimakirche diente ehemals als Klosterkirche der Schulschwestern. Die Friedhofskirche weist ebenso wie die Friedhofskapelle in Wondreb sehenswerte Totentanzdarstellungen auf. Über die Fischbrücke gelangt man zum Fischhof, der auf einer Insel inmitten eines Fischteichs liegt. Er beherbergt heute das Amtsgericht. Eine Erholungsoase der Stadt stellt der Stadtpark am Mühlbach dar. In der Tirschenreuther Teichpfanne am Rande der Stadt liegen über 3000 Teiche, die großteils zur Karpfenzucht genutzt werden. Den das Gebiet durchziehenden Radweg unterbricht die Himmelsleiter, von der sich ein großartiger Panoramablick bietet. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.stadt-tirschenreuth.de.
Bärnau
Die historische Altstadt von Bärnau ist Schauplatz des mittelalterlichen Markspektaculums. An der Grenze zu Tschechien befindet sich der Grenzlandturm. Zur Wallfahrtskirche auf den Steinberg führt eine Baumallee mit Kreuzweg. Badenixen und Sonnenanbeter zieht es ins Waldfreibad oder ins Naturbad Moorweiher. Weitere Informationen unter: www.baernau.de.
Erbendorf
Die katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Erbendorf wurde bis Ende des 19. Jahrhundert als Simultankirche genutzt, ehe die evangelische Martin-Luther-Kirche errichtet wurde. Beliebte Ausflugsziele sind das Waldhaus im Steinwald mit Rotwildgehege und Kinderspielplatz sowie das Freizeitzentrum mit Freibad und Sportanlagen. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.erbendorf.de.
Kemnath
In Kemnath führt der Karpfenrundweg um die mittelalterliche Altstadt mit Pfarrkirche, Rathaus, Stadtbrunnen, historischem Pfarrhof und Resten der Stadtbefestigung. Von der Burgruine Waldeck auf dem Schlossberg bietet sich ein wunderbarer Blick zu den Vulkanbergen Rauher Kulm, Parkstein und Anzenberg. Weitere Informationen finden sich unter: www.kemnath.de.
Mitterteich
Der Kirchturm der Stadtpfarrkirche St. Jakob in Mitterteich ist ältestes Bauwerk und Wahrzeichen der Stadt. Sehenswert sind Sagenbrunnen, Heimatbrunnen und Glasbläserbrunnen sowie die Hankerl-Skulpturen. Kinder und Junggebliebene locken der Freizeithugl mit Sommerrodelbahn, Hindernisbillard und Minigolfanlage, das Freibad oder eine Bimmelbahn-Rundfahrt. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.mitterteich.de.
Waldershof
Am Stadtrand von Waldershof erhebt sich die mächtige Ganerbenburg aus dem 12. Jahrhundert nahe der Johanneskapelle am Kösseinebach. Der Bergfried der Burgruine Weißenstein dient heute als Aussichtsturm mit Blick über den Oberpfälzer Wald. Aktive zieht es ins Kösseinebad am Radwanderweg. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.waldershof.de.
Waldsassen
Wahrzeichen von Waldsassen ist die Stiftsbasilika des Klosters, sie beherbergt die größte Gruft Deutschlands. Berühmt ist die eindrucksvolle Stiftsbibliothek, der Klostergarten wurde zu einem Naturerlebnisgarten umgestaltet. Sehenswert sind auch die Dreifaltigkeitskapelle Kappl auf dem Glasberg und die idyllisch gelegene Bruder-Klaus-Kapelle. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.waldsassen.de.
Sehenswürdigkeiten (Märkte)
Falkenberg
Über Falkenberg thront die Burg Falkenberg auf dem Burgberg, der zu den schönsten Geotopen Bayerns zählt. Im Zentrum des Marktes finden sich ein historischer Gasthof aus dem 12. Jahrhundert und das denkmalgeschützte Kommunbrauhaus. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.markt-falkenberg.de.
Fuchsmühl
Das Ortsbild von Fuchsmühl prägt die imposante Wallfahrtskirche Maria Hilf mit ihren zwei Türmen. Die wechselvolle Geschichte der einstigen Schlossanlage geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Naturliebhaber erkunden den Walderlebnispfad am Waldbadeweiher. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.fuchsmuehl.de.
Konnersreuth
Konnersreuth wurde berühmt durch Leben und Wirken der stigmatisierten Therese Neumann, deren Geburtshaus und Grabstätte Ziel zahlreicher Pilger ist. Das Anbetungskloster Theresianum, Reslgarten, Theresienbrunnen und Waldbesinnungsweg erinnern ebenfalls an die "Resl von Konnersreuth". Weitere Informationen finden sich unter: www.konnersreuth.de.
Mähring
Der Aussichtsturm in Mähring an der St.-Anna-Gedächtniskirche auf dem Pfaffenbühl erlaubte Heimatvertriebenen den Blick ins einstige Sudetenland. Im Egerer Wald steht die Wallfahrtskapelle Alter Herrgott, die Nikolaus-Kirche Högelstein liegt malerisch in einer Waldlichtung. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.maehring.de.
Neualbenreuth
Das Zentrum von Neualbenreuth schmücken Fachwerkhäuser im Egerländer Stil und die Pfarrkirche St. Laurentius. Wanderungen führen zum Grenzlandturm an der tschechischen Grenze oder zum Wasserfall am Muglbach. Für Wellness sorgt das Sybillenbad. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.neualbenreuth.de.
Plößberg
Die Burg Wildenau in Plößberg dient alljährlich als Veranstaltungsort für Burgfest und Mittelaltermarkt. Als Ausflugsziel bieten sich das Waldstrandbad Großer Weiher mit Bootsverleih und Kinderspielspielplatz sowie der von Wanderwegen gesäumte Liebenstein-Stausee an. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.ploessberg.de.
Wiesau
Wiesau besitzt mit der Pfarrkirche St. Michael und der Wallfahrtskirche auf dem Kreuzberg zwei sehenswerte Sakralbauten. Im Naherholungsgebiet Wiesauer Waldseen finden Sportler und Naturfreunde einen Trimm-Dich-Pfad, den Fischlehrpfad sowie Badeplätze und Wanderwege vor. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.wiesau.de.
Sie wollen den Landkreis Tirschenreuth besuchen?
Hotels in: Bärnau | Brand | Erbendorf | Friedenfels | Fuchsmühl | Kemnath | Konnersreuth | Kulmain | Mähring | Mitterteich | Neualbenreuth | Neusorg | Waldsassen | Wiesau | Mehr Hotels [Anzeige]