Sie wollen den Landkreis Forchheim besuchen?
Hotels in: Ebermannstadt | Forchheim | Gößweinstein | Hallerndorf | Heroldsbach | Kunreuth | Langensendelbach | Neunkirchen | Obertrubach | Pinzberg | Pretzfeld | Mehr Hotels [Anzeige]
Landkreis Forchheim
Der bayerische Landkreis Forchheim liegt im Regierungsbezirk Oberfranken. Er ist umgeben von nachfolgenden Landkreisen: Im Norden der Landkreis Bamberg, im Osten der Landkreis Bayreuth, im Süden Lkrs. Nürnberger-Land und Erlangen-Höchstadt im Süden und Westen.
Der Landkreis Forchheim besteht aus 3 Städten (Ebermannstadt, Forchheim, Gräfenberg),
aus den7 Märkten (Eggolsheim, Egloffstein, Gößweinstein, Hiltpoltstein, Igensdorf, Pretzfeld, Wiesenttal) und aus seinen 19 Gemeinden (Dormitz, Effeltrich, Hallerndorf und Hausen, Heroldsbach, Hetzles, Kirchehrenbach, Kleinsendelbach, Kunreuth, Langensendelbach, Leutenbach, Neunkirchen, Obertrubach, Pinzberg, Poxdorf, Unterleinleiter, Weilersbach, Weißenohe, Wiesenthau).
Seine Gesamtfläche beträgt etwa 643 km² bei ca. 114.000 Einwohnern.
Sein Kfz-Kennzeichen: FO
Der Landkreis Forchheim liegt zum größten Teil in der Fränkischen Schweiz und wird von Regnitz, Wiesent und dem Main-Donau-Kanal durchflossen.
Gelebtes Brauchtum zeigt sich im traditionellen Winteraustreiben, dem Georgiritt, Kirchweihfesten und Kathreintanz. Bei der Walpurgiskapelle auf dem naturgeschützten Ehrenbürg findet alljährlich das Walberlafest statt. Das imposante Renaissanceschloss Wiesenthau am Fuße des Berges beherbergt heute ein Hotel und Restaurant. Der Erlebnispark im Schlosspark des Barockschlosses Thurn lockt mit Abenteuerspielplatz, Wildwasserbahn, Ritterturnieren und Zaubershows.
Der Fünf-Seidla-Steg verbindet vier Brauereien, zu denen auch die Klosterbrauerei des einstigen Klosters Weißenhohe mit Biergarten und Gasthof gehört.
Von der Burgruine Wolfsbach im Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst erschließt sich ein herrlicher Blick über das Trubachtal bis zur Burg Egloffstein. Die Maria-Hilf-Kapelle liegt malerisch am Auersbergwald in Weilersbach, die Wallfahrtskapelle St. Anna am Annaberg ist Ziel zahlreicher Pilger.
Wagemutige zieht es ins abwechslungsreiche Klettergebiet Nördlicher Frankenjura.
Sehenswürdigkeiten (Städte)
Forchheim
Die historische Altstadt von Forchheim schmücken zahlreiche prächtige Fachwerkbauten, deren Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Das eindrucksvolle Rathaus ist in der Vorweihnachtszeit weithin als "schönster Adventskalender der Welt" bekannt. Im Ortszentrum erhebt sich die St.-Martins-Kirche, einstige Kapelle des karolingischen Königshofes, mit ihrem 57 Meter hohen Turm. Im ehemaligen Schloss der Bamberger Fürstbischöfe, auch "Kaiserpfalz" genannt, findet alljährlich ein Kunsthandwerkermarkt statt. Das Nürnberger Tor blieb als einziges Stadttor erhalten, in den Grünanlagen Forchheims finden sich Reste der Festung aus dem Zweiten Markgrafenkrieg. Die Fischkästen in der Wiesent verweisen auf die lange Tradition des Fischfangs in der Stadt. Als "größter Biergarten der Welt" werden die zahlreichen Kellerwirtschaften am Kellerberg bezeichnet, die unterirdischen Felsenkeller dienen seit dem 16. Jahrhundert als Vorrats- und Bierkeller. Das Annafest im Kellerwald gilt als eines der größten Volksfeste Frankens. Badespaß und Erholung verspricht das Königsbad. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.forchheim.de.
Ebermannstadt
Das historische Wasserschöpfrad in der Wiesent ist bekannte Wahrzeichen von Ebermannstadt. Vom Aussichtsturm "Wallerwarte" bietet sich ein Panoramablick über das gefällige Wiesenttal. Von der Burg Gaillenreuth überdauerten nur Wohnturm und Teile der Vorburg, die Burg Feuerstein beherbergt das Jugendhaus und einen Hochseilgarten. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.ebermannstadt.de.
Gräfenberg
Herzstück von Gräfenberg, auf einer Anhöhe über dem Schwabachtal gelegen, ist der mittelalterliche Marktplatz mit zwei Brunnen, stattlichen Bürgerhäusern und natürlich dem beeindruckenden historischen Rathaus am Egloffsteiner Tor. Den Kirchplatz schmückt die altehrwürdige Trinitatis-Kirche. Wanderwege führen zur Kasberger Schlucht oder zum Teufelstisch Weiterführende Informationen finden sich unter: www.graefenberg.de.
Sehenswürdigkeiten (Märkte)
Eggolsheim
Die Pfarrkirche St. Martin in Eggolsheim besticht mit einem klassizistischen Klenze-Portal und eindrucksvollen Deckengemälden. Die barocke Jägersburg diente einst den Bamberger Fürstbischöfen als Jagdschloss. Kulinarischen Genuss sowie Kultur- und Naturerlebnis vereinen die Kultur-Bier-Wanderwege. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.eggolsheim.de.
Egloffstein
Der Wildpark Hundshaupten in Egloffstein beheimatet neben Wildtieren auch alte Haustierrassen. Als Naturdenkmal gilt der eigentümliche und ungewöhnliche Wasserfall bei Äpfelbach. Der Frankenweg führt in das Todsfelder Tal, dessen Kalksteinfelsen zum Klettern genützt werden. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.egloffstein.de.
Gößweinstein
Das Ortsbild von Gößweinstein wird geprägt von der Wallfahrtskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit mit dem angrenzendem Franziskanerkloster. Über dem Wiesenttal erhebt sich die mittelalterliche Burg Gößweinstein. Beliebte Wanderziele sind die Aussichtspunkte Kreuzberg, Bärenstein und Ludwigshöhe. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.goessweinstein.de.
Hiltpoltstein
Das Zentrum von Hilpoltstein beherrscht die imposante spätmittelalterliche Burganlage. Die Matthäuskirche birgt einen kostbaren Passionsaltar. Das erhaltene Tor der Marktbefestigung dient heute als Wohnhaus. Ein Naturlehrpfad führt zu romantischen Felsen und Grotten. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.hiltpoltstein-online.de.
Igensdorf
Den Kirchplatz von Igensdorf ziert die barocke Pfarrkirche St. Georg. Der Sonnen- und Planetenweg führt Wanderer durch unser Sonnensystem, der geologische Lehrpfad durch die Jurazeit der Erdgeschichte. Mit zahlreichen Konzertveranstaltungen lockt der Kultursommer. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.igensdorf.de.
Neunkirchen am Brand
Die einstige Klosterkirche in Neunkirchen am Brand dient heute als Pfarrkirche, die Klosterschule wird als Rathaus genutzt. Auf der Gugel thront die Heilig-Grab-Kapelle, die evangelische Christuskirche fällt aufgrund ihrer modernen Architektur ins Auge. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.markt-neunkirchen.de.
Pretzfeld
Auf einer Anhöhe in Pretzfeld erhebt sich das im 18. Jahrhundert umgestaltete Schloss, in dem sich eine beeindruckende Gemäldesammlung befindet. Sehenswert sind auch der jüdische Friedhof mit historischen Grabsteinen und die spätbarocke Pfarrkirche. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.pretzfeld.de.
Wiesenttal
Auf einer Anhöhe in Pretzfeld erhebt sich das im 18. Jahrhundert umgestaltete Schloss, in dem sich eine beeindruckende Gemäldesammlung befindet. Sehenswert sind auch der jüdische Friedhof mit historischen Grabsteinen und die spätbarocke Pfarrkirche. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.wiesenttal.de.
Sie wollen den Landkreis Forchheim besuchen?
Hotels in: Ebermannstadt | Forchheim | Gößweinstein | Hallerndorf | Heroldsbach | Kunreuth | Langensendelbach | Neunkirchen | Obertrubach | Pinzberg | Pretzfeld | Mehr Hotels [Anzeige]