Sie sind hier:


Sie wollen den Landkreis Fürth besuchen?

Hotels in: Cadolzburg | Fürth | Langenzenn | Oberasbach | Zirndorf | Mehr Hotels [Anzeige]

Landkreis Fürth

Der bayerische Landkreis Fürth liegt im Regierungsbezirk Mittelfranken. Er ist umgeben von nachfolgenden Landkreisen und kreisfreien Städten: Im Norden die Landkreise Erlangen-Höchstadt und die kreisfreie Stadt Erlangen, im Osten dann die kreisfreie Stadt Fürth und die kreisfreie Stadt Nürnberg, im Süden Roth und Ansbach, im Westen der Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim. Der Landkreis Fürth besteht aus 4 Städten (Langenzenn, Oberasbach, Stein, Zirndorf), aus 4 Märkten (Ammerndorf, Cadolzburg, Roßtal, Wilhermsdorf) und 6 Gemeinden (Großhabersdorf, Obermichelbach, Puschendorf, Seukendorf, Tuchenbach und Veitsbronn).

Seine Gesamtfläche beträgt etwa 307 km² bei ca. 114.000 Einwohnern.

Sein Kfz-Kennzeichen: FÜ

Der ländlich geprägte mittelfränkische Landkreis Fürth lässt sich kennzeichnen durch die weiten und gewundenen Täler der Flüsse Zenn und Bibert, mit ihren vielen benachbarten alten Mühlen, Feldern und Hecken. Typisch für den mittelfränkischen Landkreis Fürth sind auch sein leicht welliges Relief und seine hügelige Beschaffenheit.

Die Landschaft mit ihren Wäldchen, wie auf dem Dillenberg, Auen und blütenreichen Wiesen, wie es sie etwa auf der Weiherkette zu sehen gibt, kann am besten auf den zahlreichen gut ausgeschilderten Wander- und Radwanderwegen erkundet werden. Empfehlenswert sind beispielweise der "Biberttalradweg" oder die „Verschlungenen Pfade im Rangau". An der Strecke können zahlreiche idyllische Altstädtchen, Burgen (u. a. die Hohenzollernburg), Schlösser oder Bauernmärkte bestaunt werden.

Für alle sportbegeisterten Gäste bietet der Landkreis Fürth auch eine breite Palette an Sportstätten an. Bei einem reichhaltigen Angebot an Frei- und Hallenbädern, Trimm-Dich-Pfaden oder Golf- und Minigolfplätzen kommt hier nicht nur jeder Besucher auf seine Kosten, sondern ist für Abwechslung und Spaß jederzeit gesorgt.

To top

Sehenswürdigkeiten (Städte)

Zirndorf

Die große Kreisstadt Zirndorf verfügt, mit dem Alten Schlösschen, der Stadtpfarrkirche St. Rochus, den für die Region typischen Fassaden der Fachwerkhäuser (etwa das Alte Badehaus) und der Sandsteinhäuser, über einen äußerst schönen und typisch fränkischen Altstadtkern. Auf dem nahen Vestner Turm gibt es zudem eine Aussichtsplattform, von der ein weiter Blick über Zirndorf und die Umgebung zu erhaschen ist. Beschaulich wird es in der Kneippallee, in der Sie unter uralten Eichen verweilen und entspannen können oder wollen Sie lieber im zentral gelegenen Zimmermannspark mit seinen schmucken Blumenrabatten schlendern? Weitere besondere Ausflugsmöglichkeit für jung und alt sind der Playmobil Freizeitpark und das jährlich stattfindende Klassik-Open-Air. Weitere Informationen finden sich unter: www.zirndorf.de.

To top

Stadt Langenzenn

Langenzenn ist mit seinem urfränkischen Stadtkern um das alte Rathaus, die Fronveste und die Klosteranlage immer einen Abstecher wert. Darüber hinaus sorgen die Veranstaltungen der Stadt, wie die Klosterhofspiele oder die Sonnwendfeier der Hans-Sachs-Spielgruppe, für erstklassige und einmalige Unterhaltung. Weitere Infos finden sich unter: www.langenzenn.de.

To top

Oberasbach

Die zweitgrößte Stadt des Landkreises, Oberasbach, bietet, mit der St. Lorenz Kirche und den oftmals umfunktionierten Milchhäusle, interessante Sehenswürdigkeiten. Für Erholungssuchende hält Oberasbach, mit dem Naturschutzgebiet Hainberg, einen idyllischen Rückzugsort vor. Einer der kulturellen Höhepunkte sind die Kulturtage im Juni. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.oberasbach.de.

To top

Stein

Das Stadtbild der Stadt Stein wird vor allem durch den beeindruckenden Schlosskomplex der Faber-Castell Dynastie und durch die herrlich sanierte Altstadt mit der Wassergasse und seinen Fachwerkhäusern entlang der Rednitz dominiert. Große Bekanntheit genießt zudem das spektakuläre Freizeitbad "Kristall Palm-Beach". Weitere Infos unter: www.stadt-stein.de.

To top

Sehenswürdigkeiten (Märkte)

Ammerndorf

Der Markt Ammerndorf ist mit seinem schönen, gepflegten Ortsbild und der einzigen Privatbrauerei des Kreises auf jeden Fall einen Besuch wert. Der jährliche Herbstmarkt lockt mit seinen Köstlichkeiten zahlreiche Gäste in den Ort. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.ammerndorf.de.

To top

Cadolzburg

Die imposante Hohenzollernveste Cadolzburg mit ihren beeindruckend hohen Mauern, aus dem gleichnamigen Ort, ist überregional bekannt. Ebenso sehenswert sind der Aussichtsturm "Bleistift" und der schmucke Marktplatz. Weitere Infos finden sich unter: www.cadolzburg.de.

To top

Roßtal

Das historische Zentrum des Marktes Roßtal lässt sich gut über den archäologischen Rundweg erkunden. Interessant sind auch der Spitzweed, ein künstlich angelegter Teich, und der jährlich stattfindende Martinimarkt mit seinen kunstvoll geschmückten Ständen. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.rosstal.de.

To top

Wilhermsdorf

Im Zentrum des Marktes Wilhermsdorf ziehen die Hauptkirche, das benachbarte Ritterhaus sowie das barocke Rathaus die Blicke der staunenden Besucher auf sich. Wichtigstes Fest des Jahres ist die traditionelle Pfingstkirchweih, die über den Ort hinaus Bekanntheit genießt. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.wilhermsdorf.de.

To top


Sie wollen den Landkreis Fürth besuchen?

Hotels in: Cadolzburg | Fürth | Langenzenn | Oberasbach | Zirndorf | Mehr Hotels [Anzeige]