Sie wollen den Landkreis Nürnberger-Land besuchen?
Hotels in: Alfeld | Altdorf | Burgthann | Engelthal | Feucht | Hartenstein | Hersbruck | Kirchensittenbach | Nürnberg | Pommelsbrunn | Reichenschwand | Röthenbach | Rückersdorf | Schnaittach | Schwaig | Schwarzenbruck | Mehr Hotels [Anzeige]
Landkreis Nürnberger Land
Der bayerische Landkreis Nürnberger Land liegt in dem Regierungsbezirk Mittelfranken. Er ist umgeben von nachfolgenden Landkreisen und kreisfreien Städten: Im Norden die Landkreise Forchheim und Bayreuth, im Osten der Landkreis Amberg-Sulzbach, im Süden Neumarkt in der Oberpfalz und der Landkreis Roth, im Westen die kreisfreie Stadt Nürnberg und der Lkrs. Erlangen-Höchstadt. Der Landkreis Nürnberger Land besteht aus den vier Städten (Altdorf, Hersbruck, Lauf, Velden), aus den 2 Märkten (Feucht, Schnaittach) und seinen 21 Gemeinden (Alfeld, Burgthann, Engelthal, Happurg, Hartenstein und Henfenfeld sowie Kirchensittenbach, Leinburg, Neuhaus, Neunkirchen, Offenhausen, Ottensoos, Pommelsbrunn, Röthenbach, Reichenschwand und Rückersdorf, Schwaig, Schwarzenbruck, Simmelsdorf, Vorra und die Gemeinde Winkelhaid).
Seine Gesamtfläche beträgt etwa 800 km² bei ca. 165.000 Einwohnern.
Sein Kfz-Kennzeichen: LAU
Die weitläufigen Waldgebiete im Landkreis Nürnberger Land werden von Rad- und Wanderwegen durchzogen, Weiher und Bäche laden zu Rast und Erfrischung ein.
Auf einem Gipfelplateau der Hersbrucker Alb erhebt sich majestätisch die Burg Hohenstein, das Wahrzeichen der Region. Im Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst ist die Burgruine Wildenfels zu finden, von der Burg Hartenstein erschließt sich ein herrlicher Blick über das Pegnitztal. Das imposante Schloss Reichenschwand beheimatet ein Restaurant und eine Bildungsstätte, in seinem ausgedehnten Schlosspark werden seit Jahrhunderten seltene Bäume angepflanzt.
In den Dörfern fallen zahlreiche ehemalige Wehrkirchen und mächtige Chorturmkirchen ins Auge, wie die Pfarrkirche St. Leonhard in Leinburg, die Katharinenkirche in Alfalter und die St.-Veit-Kirche in Ottensoos.
Naturfreunde erkunden die Naturschutzgebiete Oberes Molsberger Tal, Schwarzenbrucker Moor und das Rinntal bei Alfeld. Die Schwarzachschlucht zählt zu den schönsten Geotopen Bayerns, Wassersportler zieht es zum Happurger See.
Sehenswürdigkeiten (Städte)
Lauf an der Pegnitz
Am Marktplatz von Lauf an der Pegnitz empfangen Hersbrucker Tor und Nürnberger Tor die Besucher. Im Alten Rathaus aus dem 16. Jahrhundert befindet sich heute ein Restaurant, das Glockengießerspital dient als soziale Einrichtung. Von der St.-Leonhards-Kirche blieb nur eine Ruine erhalten. Den Kirchplatz dominiert die Johanniskirche, ihr Kirchturm beheimatete bis ins 20. Jahrhundert die Wohnung des Stadttürmers. Der Judenturm, einst Teil der Stadtbefestigung, blickt auf eine wechselvolle Geschichte als Armenhaus, Gefängnis und Krankenhaus zurück. Das Wenzelschloss auf einer Insel in der Pegnitz diente seit dem 14. Jahrhundert als Kaiserresidenz und wird heute für stilvolle Hochzeiten genutzt. Wanderer und Naturfreunde lockt der Naturlehrpfad durch die Bitterbachschlucht, Sportler nutzen Frei- und Hallenbad, Minigolfanlage und Trimmpark. Ein Geheimtipp für Kulturliebhaber ist das Dehnberger Hof Theater in einer ehemaligen Hopfenscheune. Alljährliche Veranstaltungshöhepunkte stellen das Altstadtfest und das Kunigundenfest auf dem Kunigundenberg dar. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.stadt.lauf.de.
Altdorf bei Nürnberg
Das Stadtbild von Altdorf bei Nürnberg wird maßgeblich von der gotischen Basilika St. Laurentius aus dem 14. Jahrhundert geprägt. Daneben fallen das im Renaissancestil erbaute Rathaus und zahlreiche schmucke Fachwerkbauten ins Auge. Die ehemalige Universität Altdorf wurde Anfang des 17. Jahrhunderts begründet und zweihundert Jahre später wieder aufgelöst. An einen der bedeutendsten Studenten erinnern die alle drei Jahre stattfindenden Wallenstein-Festspiele. Von der Stadtbefestigung überdauerten drei Türme und Reste der Stadtmauer, das einstige Pflegschloss beherbergt heute die Polizeiwache. Ausgehend von Schloss Grünsberg ist auf dem Fränkischen Jakobsweg die Sophienquelle zu erreichen, deren barocke Quellfassung zu den größten des nördlichen Alpenraums zählt. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.altdorf.de.
Hersbruck
Das mächtige Schloss in Hersbruck entstand anstelle einer mittelalterlichen Burg zum Schutz der Pegnitzbrücke, heute beheimatet es das Amtsgericht. Das Schlossbräuhaus diente neben seiner ursprünglichen Bestimmung auch als Salzstadel und Lichtspielhaus. Von der Stadtbefestigung blieben Nürnberger Tor, Wassertor und Spitaltor erhalten, heute Heimstätte des Kunstmuseums. Die Stadtkirche St. Maria, eine ehemalige Klosterkirche, birgt einen wertvollen spätgotischen Schreinaltar. Am Barockbrunnen vor dem Rathaus in der historischen Altstadt laden Ruhebänke zum Verweilen ein, Badespaß und Erholung verspricht die Fackelmann Therme mit Saunapark, Wellnessoase und Sport- und Erlebnisbad. Das Altstadtfest mit dem traditionellen Eselrennen zieht alljährlich Besucher aus Nah und Fern an. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.hersbruck.de.
Röthenbach an der Pegnitz
Die Heilig-Kreuz-Kirche in Röthenbach an der Pegnitz zählt zu den bedeutendsten neugotischen Pfarrkirchen der Region. Die denkmalgeschützte Conradty-Arbeitersiedlung entstand Anfang des 20. Jahrhunderts und gilt noch heute als beliebte Wohngegend. Den Friedrichsplatz ziert das im Stil der Neurenaissance erbaute Rathaus, im Stadtgebiet fallen zahlreiche imposante ehemalige Herrensitze ins Auge. Attraktives Ausflugsziel ist der Moritzberg mit der St.-Mauritius-Kapelle, einem Aussichtsturm und der bewirtschafteten Moritzberghütte. Im einstigen Jagdschlösschen mit dem Brunnenhof befindet sich heute ein Gasthof. Anlässlich des Blumenfestes Ende August durchziehen die Stadt prachtvoll geschmückte Festwägen, regen Zulauf findet auch das Altstadtfest. Für Freizeitspaß sorgen Minigolfanlage, Skaterpark und Freibad. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.roethenbach.de.
Velden
Der imposante Stadtturm von Velden wurde im 15. Jahrhundert erbaut, aus jener Zeit stammt auch die reiche künstlerische Ausstattung der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche St. Maria. Sehenswert sind ebenfalls das Scheunenviertel mit Fachwerkbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert und das historische Pfarrhaus mit Teilen von Stadtmauer und Wehrgang. Entlang ausgedehnter Wanderwege sind zahlreiche Karsthöhlen zu entdecken, wie etwa Appenloch, Geislochhöhle, großes und kleines Rohenloch sowie die Raumgrotte. Das Frankenjura lockt Wagemutige mit Klettersteigen aller Schwierigkeitsgrade, die Pegnitz lädt zum Kanuwandern ein. Für Pferdeliebhaber stehen Wanderreitstationen zur Verfügung, mit Tennisplatz, Hallenbad, Bogenschießanlage und Beachvolleyballplatz bieten sich weitere Möglichkeiten zur sportlichen Aktivität. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.velden.de.
Sehenswürdigkeiten (Märkte)
Feucht
Das Stadtbild von Feucht prägen die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Jakob und die katholische Herz-Jesu-Kirche. Die drei Herrensitze Pfinzingschloss, Tucherschloss und Zeidlerschloss werden für kulturelle Veranstaltungen genutzt, der angeschlossene Barockgarten wurde nach historischem Vorbild gestaltet. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.feucht.de.
Neuhaus an der Pegnitz
Über Neuhaus an der Pegnitz erhebt sich die mittelalterliche Burg Veldenstein im Veldensteiner Forst. Sehenswert in dieser mittelfränkischen Stadt ist auch die Rokokokirche St. Peter und Paul. In der Maximilianshöhle ist der größte Tropfstein Deutschlands zu bestaunen. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.neuhaus-pegnitz.de.
Schnaittach
Die eindrucksvolle Festung Rothenberg wurde im 18. Jahrhundert im Stil des Rokoko im mittelfränkischen Markt Schnaitach errichtet und kann heute auch für private Feiern genutzt werden. Wanderwege führen durch das idyllische Schnaittachtal, für Erfrischung sorgt das Freibad. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.schnaittach.de.
Sie wollen den Landkreis Nürnberger-Land besuchen?
Hotels in: Alfeld | Altdorf | Burgthann | Engelthal | Feucht | Hartenstein | Hersbruck | Kirchensittenbach | Nürnberg | Pommelsbrunn | Reichenschwand | Röthenbach | Rückersdorf | Schnaittach | Schwaig | Schwarzenbruck | Mehr Hotels [Anzeige]