Sie sind hier:


Sie wollen den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen besuchen?

Hotels in: Gnotzheim | Gunzenhausen | Nennslingen | Pappenheim | Pleinfeld | Treuchtlingen | Weißenburg in Bayern | Mehr Hotels [Anzeige]

Weißenburg-Gunzenhausen (Lkr.)

Der bayerische Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen liegt im Regierungsbezirk Mittelfranken. Er ist umgeben von nachfolgenden Landkreisen: Im Norden der Landkreis Roth, im Osten der Landkreis Eichstätt, im Süden der Landkreis Donau-Ries, im Westen der Landkreis Ansbach. Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen besteht aus 5 Städten (Ellingen, Gunzenhausen, Pappenheim, Treuchtlingen, Weißenburg), aus 6 Märkten (Absberg, Gnotzheim, Heidenheim, Markt Berolzheim, Nennslingen, Pleinfeld) und aus seinen 16 Gemeinden (Alesheim, Bergen, Burgsalach, Dittenheim, Ettenstatt, Haundorf, Höttingen, Langenaltheim, Meinheim, Muhr am See, Pfofeld, Polsingen, Raitenbuch, Solnhofen, Theilenhofen, Westheim).

Seine Gesamtfläche beträgt etwa 970 km² bei ca. 93.000 Einwohnern.

Sein Kfz-Kennzeichen: WUG

Im Süden Mittelfrankens liegt der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, die Region wird auch als "Altmühlfranken" bezeichnet.

Im Naturpark Altmühltal ist entlang von Altmühltal-Panoramaweg und Altmühltal-Radweg der eindrucksvolle "Zwölf-Apostel-Felsen" zu bewundern. Im Frühling stellt der Märzenbecherwald in der Nähe von Ettenstatt eine Augenweide dar, beliebtes Ausflugsziel ist auch das nahegelegene Naturdenkmal "Steinerne Rinne" mit Kinderspielplatz und Kneippbecken. Der Altmühlsee ist ein Eldorado für Wassersportler, vom Aussichtsturm auf der Vogelinsel können Nilgänse und Mittelmeermöwen beobachtet werden. Am Brombachsee liegt der größte Binnensegelhafen Deutschlands.

Die romanische St.-Michaels-Kirche in Pfofeld gilt als älteste Kirche des Altmühltals, die Ruine der frühmittelalterlichen Sola-Basilika in Solnhofen zählt gar zu den ältesten Sakralbauten Deutschlands. Auf einem Plateau der Weißenburger Alb thront das Wasserschloss Syburg, Schloss Altenmuhr ging durch Schillers "Räuber" und als Filmkulisse des "Räuber Hotzenplotz" in die Literatur- und Filmgeschichte ein. Der auf dem Rohrberg aufragende Bismarkturm dient als Aussichtsturm.

 

To top

Sehenswürdigkeiten (Städte)

Weißenburg in Bayern

Der historische Ortskern von Weißenburg in Bayern zählt zu den beeindruckendsten der Region und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Aus der Zeit der römischen Besiedelung zeugen römische Thermen und Reste des Römerkastells Biriciana, von der Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert blieben die Stadtmauer und 38 Türme erhalten. Das Ellinger Tor, Wahrzeichen der Stadt, zählt zu den schönsten Stadttoren Süddeutschlands. Im Zentrum ragt der 65 Meter hohe Turm der St.-Andreas-Kirche auf. Den von schmucken Fachwerkbauten und historischen Bürgerhausern gesäumten Marktplatz dominiert das Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, am Platz der heute als Markthalle genutzten Schranne mit dem markanten Turm stand einst die St.-Martins-Kirche. Über der Stadt thront die aus einem Benediktinerkloster hervorgegangene Renaissance-Festung Wülzburg. Erholungsoasen stellen der Stadtgarten, der Seeweiherpark und der Klostergarten des Karmeliterklosters dar. Kulturelles Highlight sind die Theateraufführungen auf der Freilichtbühne des Bergwaldtheaters. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.weissenburg.de.

To top

Ellingen

Entlang des Barockrundweges in Ellingen fallen das ehemalige Deutschordensschloss, das Rathaus, das Pleinfelder Tor und die Orangerien im Hofgarten ins Auge. Auch die Pfarrkirche St. Georg mit der Maria-Hilf-Kapelle und die Maximilianskirche wurden im Stil des Barock erbaut und ausgestattet. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.ellingen.de.

To top

Gunzenhausen

Das Stadtbild von Gunzenhausen prägen die Bauten des "Wilden Markgrafen" Karl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach, darunter der Zocha Palais und der Palais Heydenab. Im Markgräflichen Hofgarten finden Konzertveranstaltungen statt, das ehemalige Jagdschloss Falkenhausen liegt inmitten eines Parks idyllisch im Wald. Die spätgotische evangelische Marienkirche schmücken mittelalterliche Fresken, die katholische Stadtpfarrkirche St. Marien wurde im 20. Jahrhundert anstelle eines gotischen Vorgängerbaus errichtet. Im Innenhof des Rathauses befindet sich das legendenumrankte "Altmühlkreuz", von Blasturm und Färberturm erschließt sich ein Panoramablick über Gunzenhausen und das Fränkische Seenland. Für Freizeitvergnügen sorgen das Freizeitbad Juramare, das Waldbad am Limes sowie die Minigolfanlage am Altmühlsee. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.gunzenhausen.de.

To top

Pappenheim

Das klassizistische Neue Schloss in Pappenheim löste im 19. Jahrhundert das Alte Schloss als Residenz der Marschälle von Pappenheim ab. Die mittelalterliche Burgruine zählt zu den bedeutendsten Bayerns, die Galluskirche aus dem 9. Jahrhundert ist eine der ältesten Kirchen Süddeutschlands. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.pappenheim.de.

To top

Treuchtlingen

Das Ortsbild von Absberg prägen das ehemalige Deutschordensschloss mit der einstigen Schloss- und heutigen Pfarrkirche St. Ottilia und die nebenstehende evangelische Christuskirche. Naturfreunde erkunden die Naturschutzgebiete am kleinen Brombachsee, Sonnenhungrige lockt die Badehalbinsel. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.treuchtlingen.de.

To top

Sehenswürdigkeiten (Märkte)

Absberg

Das Ortsbild von Absberg prägen das ehemalige Deutschordensschloss mit der einstigen Schloss- und heutigen Pfarrkirche St. Ottilia und die nebenstehende evangelische Christuskirche. Naturfreunde erkunden die Naturschutzgebiete am kleinen Brombachsee, Sonnenhungrige lockt die Badehalbinsel. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.absberg.de.

To top

Berolzheim

Die "Obere Kirche" St. Maria in Markt Berolzheim entstand aus der Schlosskapelle des Oberen Schlosses und zählt zu den ältesten Sakralbauten der Region. Ein denkmalgeschützter Bierkeller im Naturschutzgebiet Buchleite dient Fledermäusen als Winterquartier. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.markt-berolzheim.de.

To top

Gnotzheim

Schloss Spielberg in Gnotzheim liegt auf dem gleichnamigen Berg des Höhenzuges Hahnenkamm im Naturpark Altmühltal und beherbergt heute ein Kunstmuseum. Sehenswert sind auch die barocke Kapelle St. Georg und die Pfarrkirche St. Michael. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.gnotzheim.de.

To top

Heidenheim

Das Münster St. Wunibald in Heidenheim, eine imposante dreischiffige Pfeilerbasilika, diente einst als Klosterkirche des ehemaligen Benediktinerklosters. Beliebtes Ausflugsziel ist der Kapellbuck am Hahnenkammsee mit der Ruine der Katharinenkapelle und einem historischen Bierkeller. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.markt-heidenheim.de.

To top

Nennslingen

Im Ortszentrum von Nennslingen fällt die gotische Pfarrkirche an der Seite von Neuem und Altem Amtshaus und einem restaurierten Brauereigasthof ins Auge. Die Schwabenmühle am Schwabenweiher steht ebenso wie die Panzermühle unter Denkmalschutz. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.nennslingen.de.

To top

Pleinfeld

Das Alte Vogteischloss in Pleinfeld blickt auf eine wechselvolle Geschichte als Schule, Betsaal und Landgericht zurück. Auf dem Weinberg erhebt sich Schloss Sandsee über dem Großen Brombachsee, der Gelegenheit für zahlreiche Freizeitaktivitäten bietet. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.pleinfeld.de.

To top


Sie wollen den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen besuchen?

Hotels in: Gnotzheim | Gunzenhausen | Nennslingen | Pappenheim | Pleinfeld | Treuchtlingen | Weißenburg in Bayern | Mehr Hotels [Anzeige]