Sie wollen den Landkreis Main-Spessart besuchen?
Hotels in: Burgsinn | Esselbach | Eußenheim | Gemünden | Gräfendorf | Hafenlohr | Karlstadt | Kreuzwertheim | Lohr | Marktheidenfeld | Rieneck | Schollbrunn | Zellingen | Mehr Hotels [Anzeige]
Landkreis Main-Spessart
Der bayerische Landkreis Main-Spessart liegt in dem Regierungsbezirk Unterfranken. Er ist umgeben von nachfolgenden Landkreisen und Bundesländern: Im Norden das Bundesland Hessen und der Landkreis Bad Kissingen, im Osten der Landkreis Schweinfurt, im Süden Würzburg und das Bundesland Baden-Württemberg, im Westen die Landkreise Miltenberg und Aschaffenburg. Der Landkreis Main-Spessart besteht aus den 8 Städten (Arnstein, Gemünden, Karlstadt, Lohr, Marktheidenfeld, Neustadt am Main, Rieneck und Rothenfels),
aus den 8 Märkten (Burgsinn, Frammersbach, Karbach, Kreuzwertheim, Obersinn, Thüngen, Triefenstein, Zellingen) und seinen 24 Gemeinden (Aura, Birkenfeld, Bischbrunn, Erlenbach, Esselbach, Eußenheim, Fellen, Gössenheim, Gräfendorf, Hafenlohr, Hasloch, Himmelstadt, Karsbach, Mittelsinn, Neuendorf, Neuhütten, Partenstein, Rechtenbach, Retzstadt, Roden, Schollbrunn, Steinfeld, Urspringen, Wiesthal).
Seine Gesamtfläche beträgt etwa 1.321 km² bei ca. 127.000 Einwohnern.
Sein Kfz-Kennzeichen: MSP
Der unterfränkische Landkreis Main-Spessart wird von den sich sanft schlängelnden Flüssen Main und Fränkische Saale durchzogen. Diese laden zu einer entspannten Kanutour ein oder lassen sich bestens auf den nahen Wanderwegen, wie etwa dem Mainwanderweg, erkunden.
Zudem verfügt die Region mit diversen naturnahen Gewässern, wie dem Naturbadesee Arnstein und dem Klostersee Trennfeld, über ein reichhaltiges Angebot an Bademöglichkeiten. Mit dem Naturpark Spessart befindet sich hier darüber hinaus das größte Laubwaldgebiet Deutschlands. Diese Erholungsoase lässt sich wunderbar auf einer der zahlreichen gut ausgebauten Radwanderrouten (wie dem Eselsweg) erkunden. Anhand von Naturführungen des ansässigen Vereins kommen Sie hautnah mit den Naturschönheiten und der Tierwelt des Spessarts in Berührung.
Nach dem Aufstieg auf die Höhen der Bayerischen Rhön können Sie den Blick in die umliegende Landschaft genießen. Bei geführten Weinerlebnisrundgängen können Sie sich zudem von der Qualität der fränkischen Weine überzeugen lassen.
Sehenswürdigkeiten (Städte)
Karlstadt
Die Kreisstadt Karlstadt am Main glänzt mit einer bezaubernden Altstadt. In dieser gibt es das historische Rathaus, viele kunstvolle Fachwerkfassaden oder den romanisch-gotischen Dom St. Andreas zu bestaunen. Die romantische Atmosphäre Karlstadts, mit ihren vielen engen Gässchen und der mit zahlreichen Türmen und Toren versehenden Stadtmauer, versetzt Sie direkt zurück ins Mittelalter. Für kulinarische Gaumenfreuden sorgen die vielen fränkischen Heckenwirtschaften, in denen Sie regionaltypische Speisen und den fränkischen Wein genießen können. Im Verlaufe des Jahres gibt es obendrein diverse kulturelle Veranstaltungen. Die Konzertreihe "Musik in historischen Häusern und Höfen" und die "Kulinarische Meile" sind nur einige der vielen Höhepunkte, die es zu nennen gilt. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.karlstadt.de.
Arnstein
Die idyllische Kleinstadt Arnstein lässt sich bestens vom Schweinemarkt aus erkunden. Dort erklingt übrigens auch regelmäßig ein umfangreiches Glockenspiel. Weitere interessante Sehenswürdigkeiten sind die Florentinischen Gärten und das bezaubernde Stadtschloss. Der Fränkische Kabarettpreis findet an vier Abenden alljährlich in der dortigen Stadthalle statt. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.arnstein.de.
Gemünden am Main
Die Dreiflüssestadt Gemünden am Main, ein staatlich anerkannter Erholungsort, bietet neben seinen Naturschönheiten ein beeindruckend schönes Stadtbild; der historische Markplatz, heimelige´Fachwerkhäuschen und die ehrwürdige Pfarrkirche St. Peter und Paul. Von der Scherenburg aus ist zudem ein wunderschöner Panoramablick über das Maintal möglich. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.stadt-gemuenden.de.
Lohr am Main
Die größte Stadt des Landkreises, Lohr am Main, verfügt über ein einzigartiges altstädtisches Ensemble, zu dem etwa, der Bayersturm, das städtische Wahrzeichen, sowie das Lohrer Schloss, das alte Rathaus, das mittelalterliche Fischerviertel und zahlreiche wunderbar sanierte Fachwerkhäuser zählen, die sich rund um die innerstädtische Fußgängerzone aneinanderreihen. Eine bedeutende Stellung nimmt die Märchenfigur Schneewittchen ein, die in Lohr gelebt haben soll. An vielen Orten, wie auf dem Schneewittchen-Wanderweg und während diverser Veranstaltungen (u. a. während der Märchenstunden) lässt sich das Märchen hautnah erleben. Zu den kulturellen Höhepunkten Lohrs zählt der Spessartsommer, mit seinen Tanz- und Musikveranstaltungen sowie dem Altstadtfest. Weitere Informationen unter: www.lohr.de.
Marktheidenfeld
Marktheidenfeld bietet seine Gäste mit den Altstadtgassen um den Marktplatz, dem "blauen Wunder" und der alten Mainbrücke reichlich Abwechslung und unzählige Fotomotive. Der Golfclub "Main-Spessart", mit schönem Blick auf das nahe Maintal, und die Erlebnistherme "Wonnemar" sind weitere absolut lohnenswerte Ausflugsziele. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.marktheidenfeld.de.
Rieneck
Die Kleinstadt Rieneck wird von der imposanten gleichnamigen Burg überragt. In der Innenstadt sind ferner das Schindelhaus und das im Fachwerkstil errichtete Rathaus von besonderem Schauwert. Ruhe und Erholung findet der Besucher zudem in den nahen Ausläufern von Rhön und Spessart mit seiner einzigartigen Naturlandschaft. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.rieneck.de.
Rothenfels
Die beschauliche Kleinstadt Rothenfels, übrigens die kleinste Stadt Frankens, wird von der über tausend Jahre alten Burg Rothenfels dominiert. Im Ortskern bilden, um das Rathaus gruppiert und entlang der Hauptstraße, die Kirche Mariä Himmelfahrt und zahlreiche prächtige Bürgerhäuser ein sehenswertes Altstadtensemble. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.rothenfels.de.
Sehenswürdigkeiten (Märkte)
Burgsinn
In Burgsinn gibt es mit der hiesigen Wasserburg sowie dem Fronhofschlösschen und dem Neuen Schloss gleich drei glanzvolle Schlösser zu entdecken. Das beheizte Freibad lädt im Sommer zudem Gäste aus nah und fern zu einer erquickenden Erfrischung ein. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.burgsinn.de.
Frammersbach
Das Naturterrassenbad, die beiden Wassertretanlagen und die neu errichteten Bikestrecken am Sportgebiet Sauerberg sind eindrucksvoll in die Landschaft integriert worden. Neben dem historischen Ortskern finden sich noch viele weitere Attraktionen im unterfränkischen Markt Frammersbach. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.frammersbach.de.
Karbach
Einen Rundgang durch den Markt Karbach beginnen Sie am besten am neu gestalteten Marktplatz mit dem Dorfbrunnen und dem "Nepomuk". Sehr sehenswert sind des Weiteren auch die mächtigen alten Maulbeerbäume auf dem Kirchplatz, die zum gemütlichen Verweilen in ihrem Schatten einladen. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.karbach.de.
Kreuzwertheim
Idyllisch an Spessart und Main gelegen, bietet Kreuzwertheim um den Kirchplatz und das steinerne Hochkreuz herum einen malerischen Ortskern. In den vielen gemütlichen Wirtschaften können Sie sich die traditionellen lokalen Biere und Weine ausgiebig testen und sich die regionale Küche mit ihren lokalen Spezialitäten schmecken lassen. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.kreuzwertheim.de.
Obersinn
Der beschauliche Markt Obersinn zwischen Rhön und Spessart glänzt mit einem großen Veranstaltungsangebot. An erster Stelle sind dabei, neben vielen anderen Events und Festivitäten, besonders das "Feuerrädchen", das "Schachblumenfest" sowie das Metal-Festival "Eisenwahn an der Eisenbahn" hervorzuheben. Weitere Informationen unter: www.obersinn.de.
Thüngen
Seit Jahrhunderten prägend für das Ortsbild des Marktes Thüngen sind die vielen Schlossanlagen wie etwa das Burgschloss, das Spitalschloss, das Burgsinner Schloss sowie sogenannte "Alte Stock". Umrahmt werden diese historische Stätten von der Parkanlage "Bangerts". Weiterführende Informationen finden sich unter: www.markt-thuengen.de.
Triefenstein
In Triefenstein können in zahlreichen Weinstuben und Vinotheken die preisgekrönten lokalen Weine verkostet werden. Einen Besuch lohnen unbedingt auch die weithin bekannten "Unterfränkischen Kulturtage". Das Triefensteiner Kloster, es stammt ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert, ist ebenfalls äußerst sehenswert. Weitere Infos unter: www.triefenstein.de.
Zellingen
Der Markt Zellingen beeindruckt bereits aus dem Ferne mit der Silhouette des imposanten barocken Torturms und der überregional bekannten Wallfahrtskirche "Maria im grünen Tal". Allen Natur und Campingfreunden sei der Aufenthalt auf dem idyllisch direkt am Main gelegenen Campingplatz wärmstens empfohlen. Weitere Infos finden sich unter: www.zellingen.de.
Sie wollen den Landkreis Main-Spessart besuchen?
Hotels in: Burgsinn | Esselbach | Eußenheim | Gemünden | Gräfendorf | Hafenlohr | Karlstadt | Kreuzwertheim | Lohr | Marktheidenfeld | Rieneck | Schollbrunn | Zellingen | Mehr Hotels [Anzeige]