Sie sind hier:


Sie wollen den Landkreis Aichach-Friedberg besuchen?

Hotels in: Aichach | Dasing | Friedberg | Kühbach | Mering | Mehr Hotels [Anzeige]

Landkreis Aichach-Friedberg

Der bayerische Landkreis Aichach-Friedberg liegt in dem Regierungsbezirk Schwaben. Er ist umgeben von nachfolgenden Landkreisen und kreisfreien Städten: Im Norden die Landkreise Donau-Ries und Neuburg-Schrobenhausen, im Osten der Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und der Landkreis Dachau, im Süden Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech, im Westen der Landkreis Augsburg und die kreisfreie Stadt Augsburg. Der Landkreis Aichach-Friedberg besteht aus 2 Städten (Aichach und Friedberg), 5 Märkten (Aindling, Inchenhofen, Kühbach, Mering, Pöttmes) und seinen 17 Gemeinden (Adelzhausen, Affing, Baar, Dasing, Eurasburg, Hollenbach, Kissing und Merching, Obergriesbach, Petersdorf, Rehling und Ried, Schiltberg, Schmiechen, Sielenbach, Steindorf, Todtenweis).

Seine Gesamtfläche beträgt etwa 783 km² bei ca. 128.000 Einwohnern.

Sein Kfz-Kennzeichen: AIC

Der Landkreis Aichach-Friedberg trägt als Heimat des Herrschergeschlechts den Beinamen "Wittelsbacher Land".

Eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten der Region ist die barocke Wallfahrtskirche Maria Birnbaum in Sielenbach. Im stilvollen Ambiente von Schloss Mergenthau finden Feste und Märkte statt, die "Hiasl-Erlebniswelt" erinnert an den einst in Kissing ansässigen Räuberhauptmann und bayerischen Nationalhelden Matthias Klostermayr. Im zum Schlosscafé umgewandelten alten Richterhaus von Schloss Obergriesbach wurden jahrzehntelang prominente Gäste bewirtet. Beliebtes Ausflugsziel ist das Schloss Scherneck mit Biergarten und Kletterwald, im Schlossgarten werden historische Ritterturniere und auch Mittelaltermärkte veranstaltet. Im Park des ehemaligen Wasserschlosses Affing befindet sich eine Orangerie. Sehenswert sind die mit Fresken geschmückte Kirche St. Martin in Baindlkirch und die Hl.-Kreuz-Kirche auf dem Kirchberg in Eurasburg.

Die Dasinger Western-City ist Austragungsort der Süddeutschen Karl-May-Festspiele. Aktive und Naturliebhaber zieht es zum Mandichosee mit Wassersportmöglichkeiten und zahlreichen Rad- und Wanderwegen durch die angrenzenden Auwälder.

To top

Sehenswürdigkeiten (Städte)

Aichach

Die Burg Wittelsbach in Aichach gilt als die Wiege der Wittelsbacher. Anstelle der zerstörten Burg ragt seit dem 13. Jahrhundert eine Kirche auf. Das Wasserschloss Unterwittelsbach, auch "Sisi-Schloss" genannt, diente einst Herzog Max in Bayern als Jagdschloss. Der Sisi-Weg führt auf den Spuren der späteren Kaiserin bis ins ungarische Gödöllö. Der Stadtplatz der historischen Altstadt wird von Unterem und Oberen Tor begrenzt. Von der Stadtbefestigung überdauerten auch Auerturm, Köglturm und Spechtturm. Nahe dem imposanten Rathaus, in dem sich früher auch Schranne, Brothaus und Stadtwaage befanden, steht das ehemalige Spital mit der Spitalkirche. Die Geschichte der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Sehenswert ist das Schloss Blumenthal mit Brauerei, Biergarten und der Schlosskapelle St. Maria. Der Walderlebnispfad führt auf 15 Erlebnisstationen durch das Aichacher Grubet. An den Paar-Auen liegt idyllisch der Reiter- und Alpakahof Lonestar Ranch. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.aichach.de.

To top

Friedberg

Das Stadtbild von Friedberg prägt der markante Turm der neuromanischen Pfarrkirche St. Jakob. Den Marienplatz schmücken das im Renaissancestil erbaute Rathaus und der Marienbrunnen. Von der Stadtbefestigung blieben Ringmauer und Reste der Wehrtürme erhalten. Das sich auf einer Anhöhe an der Lechleite erhebende Wittelsbacherschloss entstand aus einer mittelalterlichen Burganlage. Als Kunstwerk aus der Epoche des Rokoko gilt die Wallfahrtskirche Herrgottsruh, in der Wallfahrtskapelle Maria Alber befindet sich ein Abbild des Altöttinger Gnadenbildes. Der Aktivpark Lechleite am Friedberger See ist Treffpunkt für Wassersportler, Radfahrer und Wanderer, Pferdeliebhaber besuchen den Islandpferdehof. Das Friedberger Altstadtfest gilt als eines der traditionsreichsten Feste Schwabens. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.friedberg.de.

To top

Sehenswürdigkeiten (Märkte)

Aindling

Das Wasserschloss Pichl in Aindling dient als Veranstaltungsort für Sommerfeste und Ausstellungen. Der einzigartige Naturraum Aindlinger Terrassenlandschaft beheimatet seltene Tier- und Pflanzenarten. Das Naherholungsgebiet Sander Badeseen bietet Freizeitmöglichkeiten für Aktive und Ruhesuchende. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.aindling.de.

To top

Inchenhofen

Das Ortsbild von Inchenhofen wird von Rathaus, Pfarrhaus und St.-Leonhards-Kirche geprägt. Die Tradition von Wallfahrt und Leonhardiritt reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Das Inchenhofener Rossmoos ist eines der größten Niedermoorgebiete der Region. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.inchenhofen.de.

To top

Kühbach

Herausragende Bauwerke in Kühbach sind die ehemalige Klosteranlage mit der St.-Magnus-Kirche, das einstige Wasserschloss in Haslangkreut sowie die Filialkirche St. Lorenz und Stephan in Paar. Badenixen und Erholungssuchende lockt der Radershofer Badesee. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.markt-kuehbach.de.

To top

Mering

Im Zentrum von Mering erhebt sich die Pfarrkirche St. Michael mit Wehranlage und Torbogen nahe dem ehemaligen Schloss. Die im Kern hochmittelalterliche Kirche St. Johann Baptist zählt zu den ältesten Sakralbauten des Umlandes. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.mering.de.

To top

Pöttmes

Das Marktplatzensemble von Pöttmes mit Östlichem Torturm, Schloss Gumppenberg, Johanneskirche, ehemaliger Schlossbrauerei und Westlichem Torturm steht zur Gänze unter Denkmalschutz. Den Kirchplatz zieren Pfarrkirche und Nothelferkapelle. Als Naherholungsgebiet dient der idyllisch gelegene Mandlachsee. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.poettmes.de.

To top


Sie wollen den Landkreis Aichach-Friedberg besuchen?

Hotels in: Aichach | Dasing | Friedberg | Kühbach | Mering | Mehr Hotels [Anzeige]