Sie sind hier:


Sie wollen den Landkreis Unterallgäu besuchen?

Hotels in: Babenhausen | Bad Grönenbach | Bad Wörishofen | Buxheim | Erkheim | Lautrach | Memmingerberg | Mindelheim | Ottobeuren | Rammingen | Sontheim | Unteregg | Winterrieden | Mehr Hotels [Anzeige]

Landkreis Unterallgäu

Der bayerische Landkreis Unterallgäu liegt im Regierungsbezirk Schwaben. Er ist umgeben von den nachfolgenden Landkreisen: Im Norden die Landkreise Neu-Ulm und Günzburg, im Osten der Landkreis Augsburg und der Landkreis Ostallgäu, im Süden dann der Landkreis Oberallgäu. Der Landkreis Unterallgäu besteht aus den 3 Städten (Amberg, Bad Wörishofen, Mindelheim), 12 Märkten (Babenhausen, Bad Grönenbach, Breitenbrunn, Dirlewang, Erkheim, Legau, Ottobeuren, Pfaffenhausen, Rettenbach, Türkheim und Tussenhausen, Wald) und den
37 Gemeinden (Apfeltrach, Benningen, Böhen, Boos, Buxheim, Egg, Eppishausen, Ettringen, Fellheim, Hawangen, Heimertingen und Holzgünz, Kammlach, Kettershausen, Kirchhaslach, Kirchheim, Kronburg, Lachen, Lauben, Lautrach, Memmingerberg, Niederrieden, Oberrieden, Oberschönegg, Pleß, Rammingen, Salgen, Sontheim, Stetten, Trunkelsberg, Ungerhausen, Unteregg, Westerheim, Wiedergeltingen, Winterrieden, Wolfertschwenden, Woringen).

Seine Gesamtfläche beträgt etwa 1.230 km² bei ca. 137.000 Einwohnern.

Sein Kfz-Kennzeichen: MN

Die Landschaft im Landkreis Unterallgäu ist geprägt von sanften Hügeln und üppigen Grünflächen, die traditionell für die Milchwirtschaft genutzt werden. Zahlreiche Naturschutzgebiete wie Hundsmoor und Pfaffenhausener Moos bieten Gelegenheit zu ausgedehnten Wanderungen, im Benninger Ried steht die zur Erinnerung an das Benninger Hostienwunder erbaute Riedkapelle. Als Naturdenkmäler gelten die geologischen Orgeln bei Bossarts, die Aurikelschlucht und die Weiherbrunner Quellen.

Sehenswert sind die Pfarrkirche St. Gordian und Epimachus in Pleß, die Wallfahrtskirche St. Leonhard in Apfeltrach und die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Kirchhaslach. In der Klosterkirche der Reichskartause Buxheim befindet sich ein eindrucksvolles barockes Chorgestühl.

Schloss Kronburg dient als Ambiente für Konzerte und Märkte, Schloss Lautrach beherbergt ein Hotel. Der Römerturm der einstigen Burg Altenschönegg dient heute als Aussichtsturm, im ehemaligen Sontheimer Dampfsägewerk finden Theater- und Kabarettveranstaltungen statt. Badespaß versprechen der Badeweiher Kettenhausen und die Natur-Therme Bedernau.

To top

Sehenswürdigkeiten (Städte)

Mindelheim

Wahrzeichen von Mindelheim ist die über der Stadt aufragende Mindelburg. Die Altstadt dominiert das prunkvolle Rathaus - einst Zunfthaus der Weber - neben dem ehemaligen Heilig-Geist-Spital, der denkmalgeschützten Marienapotheke und historischen Wohn- und Geschäftshäusern. Von der Stadtbefestigung aus dem 13. Jahrhundert überdauerten Teile der Stadtmauer sowie Gefängnisturm, Eulentor, Collegtor, Einlasstor und das imposante Obere Tor. Der Torturm des Unteren Tores dient zugleich als Kirchturm der Jesuitenkirche. Nahe der Stadtpfarrkirche St. Stephan befinden sich die Gruftkapelle und das Franziskanerinnenkloster. Der ehemalige Salzstadel am Theaterplatz beheimatet das Veranstaltungszentrum, Kloster Lohhof mit der Kirche St. Josef beherbergt eine sozialmedizinische Einrichtung. Erholungsoasen stellen der begrünte Stadtgraben, der Schwesterngarten im St.-Josefs-Stift, Naturlehrgarten und Walderlebnispfad dar. Gelegenheit zu Sport und Spiel bieten Minigolf- und Kletteranlage, Frei- und Hallenbad sowie der Badesee "Nordsee" am Stadtrand. Weithin bekannt ist das alle drei Jahre stattfindende historische Frundsbergfest. Weitere Infos unter: www.mindelheim.de.

To top

Bad Wörishofen

Bad Wörishofen ist geprägt vom Leben und Wirken des Pfarrers Sebastian Kneipp. Im Stadtgebiet befinden sich 22 Kneippanlagen sowie ein Kneippwaldweg und der Kneippbrunnen. Seine letzte Ruhe fand der Hydrotherapeut in der Gruftkapelle auf dem Städtischen Friedhof. Im Kurpark befinden sich ein Freiluftinhalatorium sowie Rosen-, Heilkräuter- und Duftgärten, im Stadtgarten sind ein historisches Badehaus und die Waldkapelle zu bewundern. Der Ostpark mit Abenteuerspielplatz und Aussichtshügel lockt kleine Entdecker. Wellness im Südsee-Ambiente bietet das Thermalbad mit Saunawelt, Outdoor-Sportler zieht es zum Trimm-Dich-Pfad oder den zahlreichen Rad- und Wanderwegen. Tipp für Familienausflüge: Der Allgäu Skyline Park mit Achterbahn, Riesenrad und Wildwasserbahn. Weitere Infos unter: www.bad-woerishofen.de.

To top

Sehenswürdigkeiten (Märkte)

Babenhausen

Sehenswert in Babenhausen sind das ehemalige Fuggerschloss – heute ein Museum – und die einstige Fugger- und jetzige Pfarrkirche St. Andreas. Am fischreichen Fuggerweiher befinden sich Zeltplätze und Jugendgästehäuser. Die Gottesackerkapelle schmückt ein Totentanzzyklus. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.markt-babenhausen.de.

To top

Bad Grönenbach

Der Kneippkurort Bad Grönenbach besitzt neben zahlreichen Kureinrichtungen auch ein Naturfreibad. Im Hohen Schloss finden Konzerte und Ausstellungen statt, am Schlossberg beginnt der Naturerlebnisweg. Das Kollegiatsstift der Stiftskirche dient heute als Pfarrhof. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.bad-groenenbach.de.

To top

Dirlewang

Im Zentrum von Dirlewang erhebt sich die Pfarrkirche St. Michael neben dem denkmalgeschützten ehemaligen Schulhaus. Die einstige Tafernwirtschaft und das Pfarrhaus sind weitere historische Bauwerke des Marktes. Badevergnügen und Erholung bietet der Baggersee. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.dirlewang.de.

To top

Erkheim

Die in Erkheim von einem Einsiedler erschaffene Wallfahrtsstätte Mariental ist Ziel zahlreicher Pilger. Eine Rarität stellt der größte Holzkopf Deutschlands an der Autobahn dar. Alpenblick-Rundweg und Günzer Wald-Runde führen durch die malerische Umgebung. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.erkheim.de.

To top

Kirchheim in Schwaben

Wahrzeichen von Kirchheim in Schwaben ist das Fuggerschloss mit dem für Konzertveranstaltungen genutzten Zedernsaal. Die Schlosskirche schmückt das Gemälde "Mariä Himmelfahrt" von Peter Paul Rubens. Das Rathaus diente früher als Gefängnis und Schule. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.kirchheim-schwaben.de.

To top

Legau

Die Wallfahrtskirche Maria Schnee in Legau gilt als die älteste der Region. In der Wallfahrtskirche Maria Steinbach befinden sich kunsthistorisch wertvolle Votivbilder, zu ihr führt ein Kreuzweg. Naturerlebnis pur vermittelt die Umweltstation Unterallgäu. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.legau.de.

To top

Markt Rettenbach

Die Pfarrkirche St. Jakob in Markt Rettenbach ist eine Station des Bayerisch-Schwäbischen Jakobsweges. Sehenswert sind die Wallfahrtskapelle Maria Schnee mit dem angebauten Pfarrhaus, eine historische Mühle und der Zehentstadel aus dem 16. Jahrhundert. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.markt-rettenbach.de.

To top

Markt Wald

Markt Wald liegt im Naturpark Augsburg, der auf dem Schwäbisch-Allgäuer Wanderweg, dem Stauden-Meditationsweg oder dem Lueg-ins-Land-Wanderweg erkundet werden kann. Nahe dem idyllischen Schnerzhofer Weiher steht die Wallfahrtskapelle St. Antonius von Padua. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.marktwald.de.

To top

Ottobeuren

Herzstück von Ottobeuren ist das Benediktinerkloster mit der Basilika St. Alexander und St. Theodor. Wahre Kunstschätze stellen die Klosterbibliothek und der prunkvolle, als Konzertsaal genutzte Kaisersaal dar. Profane Sehenswürdigkeit ist die Allgäuer Fernsternwarte. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.ottobeuren.de.

To top

Pfaffenhausen

Der Ortskern von Pfaffenhausen mit Pfarrkirche, ehemaligem Priesterseminar, Rathaus und historischen Wohn- und Geschäftshäusern steht vollständig unter Denkmalschutz. Der Mindeltalradweg führt zu drei idyllisch gelegenen Badeweihern, die Schwäbische Kartoffeltour verspricht kulinarische Genüsse. Weitere Informationen unter: www.pfaffenhausen.info.

To top

Türkheim

Das Kleine Schloss in Türkheim beherbergt das Schlosscafé und Ausstellungsräume, das Große Schloss dient als Rathaus und Heimatmuseum. Ludwigstor und Loretokapelle schließen unmittelbar an die Schlossanlage an, angrenzend erstreckt sich der barocke Schlossgarten. Weiterführende Informationen finden sich unter: www.tuerkheim.de.

To top

Tussenhausen

In Tussenhausen lässt das Gemeindebackhaus alte Traditionen aufleben. Im Ortsteil Zaiertshofen beeindruckt die Pfarrkirche St. Silvester und das reich mit Fresken geschmückte Pfarrhaus. Zahlreiche Wanderwege führen durch die pittoreske Landschaft – Alpenpanoramablick inklusive. Weitere Informationen unter: www.tussenhausen.de.

To top


Sie wollen den Landkreis Unterallgäu besuchen?

Hotels in: Babenhausen | Bad Grönenbach | Bad Wörishofen | Buxheim | Erkheim | Lautrach | Memmingerberg | Mindelheim | Ottobeuren | Rammingen | Sontheim | Unteregg | Winterrieden | Mehr Hotels [Anzeige]